Hier eine Frage an die Elektriker:
Bekanntlicher Weise kann man ja Stecker beliebig herum in eine Steckdose stecken. Jetzt habe ich mir einen SteckdosenprÃŒfer zugelegt und da wird beanstandet Phase und Nullleiter vertauscht.
Gibt es eine Norm, wo die Phase angeschlossen wird (links oder rechts bzw. oben oder unten)? Wenn ja, seit wann?
Florian
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Anschluss Norm
-
Themenersteller - Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1511
- Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Kontaktdaten:
#2 RE: Anschluss Norm
Eine Norm dazu kenne ich nicht.
Ich habe bei mir konsequent im Haus "links den Nullleiter" und "rechts die Phase" (immer aus Benutzersicht in die Steckdose hineinbetrachtet).
Ich prüfe trotzdem immer an beiden Seiten mit dem Phasenprüfer ob ich den Stromkreis abgeschaltet habe, bevor ich die Dose öffne.
Gruss, Martin - bei dem es rechts zuckt
PS: Ich bin nur Informatiker
Ich habe bei mir konsequent im Haus "links den Nullleiter" und "rechts die Phase" (immer aus Benutzersicht in die Steckdose hineinbetrachtet).
Ich prüfe trotzdem immer an beiden Seiten mit dem Phasenprüfer ob ich den Stromkreis abgeschaltet habe, bevor ich die Dose öffne.
Gruss, Martin - bei dem es rechts zuckt
PS: Ich bin nur Informatiker
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#3 RE: Anschluss Norm
Nein, Florian, keine deutsche Norm (wie auch)
Dein Prüfadapter möchte aber eine definierte Prüfung mit Phase auf einem bestimmten Kontakt.
Dreh ihn in der Steckdose um und die Prüfung wird erfolgreich sein.
Das ist IMO ein großer Nachteil unserer SCHUKO-Steckdosen, die "3-Pin"-Lösungen europaischer Nachbarn sind da weitaus besser.
Gruß, Uwe
Dein Prüfadapter möchte aber eine definierte Prüfung mit Phase auf einem bestimmten Kontakt.
Dreh ihn in der Steckdose um und die Prüfung wird erfolgreich sein.
Das ist IMO ein großer Nachteil unserer SCHUKO-Steckdosen, die "3-Pin"-Lösungen europaischer Nachbarn sind da weitaus besser.
Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#4 RE: Anschluss Norm
[zitat]Original von Uwe
Dreh ihn in der Steckdose um und die Prüfung wird erfolgreich sein.
Das ist IMO ein großer Nachteil unserer SCHUKO-Steckdosen, die "3-Pin"-Lösungen europaischer Nachbarn sind da weitaus besser.
[/zitat]
Danke für die schnellen Antworten. Mit dem Umdrehen habe ich schon gemerkt . Ich habe auch immer Phase links bzw. unten, aber darauf verlassen würde ich mich nie.
Einen verpolungssicheren Stecker fände ich auch besser, aber uns fragt ja keiner
Gruß
Florian
Dreh ihn in der Steckdose um und die Prüfung wird erfolgreich sein.
Das ist IMO ein großer Nachteil unserer SCHUKO-Steckdosen, die "3-Pin"-Lösungen europaischer Nachbarn sind da weitaus besser.
[/zitat]
Danke für die schnellen Antworten. Mit dem Umdrehen habe ich schon gemerkt . Ich habe auch immer Phase links bzw. unten, aber darauf verlassen würde ich mich nie.
Einen verpolungssicheren Stecker fände ich auch besser, aber uns fragt ja keiner
Gruß
Florian
#5 RE: Anschluss Norm
[zitat]ein großer Nachteil unserer SCHUKO-Steckdosen, die "3-Pin"-Lösungen europaischer Nachbarn sind da weitaus besser.[/zitat]
Hallo Uwe,
diese Ansicht könntest du eventuell dann ändern, wenn du ein Frankreich unter verschiedenen Verrenkungen versuchst einen Schuko-Stecker in eine hinter einem Schrank verbaute Steckdose zu stecken und das Ding auf :T:T:T nicht reingeht...
Gruß, Johannes - der immer mal wieder in Frankreich basteln darf.
Hallo Uwe,
diese Ansicht könntest du eventuell dann ändern, wenn du ein Frankreich unter verschiedenen Verrenkungen versuchst einen Schuko-Stecker in eine hinter einem Schrank verbaute Steckdose zu stecken und das Ding auf :T:T:T nicht reingeht...
Gruß, Johannes - der immer mal wieder in Frankreich basteln darf.
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#6 RE: Anschluss Norm
an die Franzosen hatte ich z.B. gedacht, aber Johannes "unter verschiedenen Verrenkungen" hinter einem französischen Schrank ...
... einen fröhlichen Samstag :-O
Uwe
... einen fröhlichen Samstag :-O
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#7 RE: Anschluss Norm
Diese Steckdosenvariante wäre was für den flexiblen PCHK (aber nur für den).
Erich
Erich
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#8 RE: Anschluss Norm
[zitat]was für den flexiblen PCHK [/zitat]
... "früher" gab es ja noch die deutschen Normen Perilex (380V) und Terko (220V), die waren "unverwechselbar".
Die "Terko-Nachfolger" HNA würde ich am Rande der Legalität noch für den PK-Anschluß sehen ...
Uwe
... "früher" gab es ja noch die deutschen Normen Perilex (380V) und Terko (220V), die waren "unverwechselbar".
Die "Terko-Nachfolger" HNA würde ich am Rande der Legalität noch für den PK-Anschluß sehen ...
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste