Hallo Leute,
ich versuche mich jetzt seit Längerem verzweifelt an der Programmierung unserer Alarmanlage.
Wir haben in allen Fenstern Reed-Kontakte verbaut, wodurch ich auch über Summenbildung, etc. alle Lampen zum Blinken bringe, wenn ein Fenster geöffnet wird. Soweit so gut... Ich möchte jetzt eigentlich nur 2 Tasten, welche die Alarmfunktion "scharf" bzw. "unscharf" schalten. Irgendwie komme ich mit der LCN-Musterbeschreibung für Alarmanlagen nicht zurecht, da hier diverse Zonen, LED´s, etc mit programmiert werden. Das alles benötige ich nicht. Die Überlegung war, mit "Taste sperren C1" des Alarmmoduls den Alarm zu deaktivieren, klappt aber leider irgendwie nicht
Ich wäre für ein bisschen Unterstützung / Tipps und Nachsicht für einen LCN Einsteiger dankbar!
Vielen Dank vorab an alle!
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Alarmanlage für Einsteiger
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#2 Re: Alarmanlage für Einsteiger
Moin Moin und herzlich Willkommen
Alarmanlagen sind immer ein wenig 'individuell', von daher wundert mich nicht, dass die Musterbeschreibung nicht passt bzw. nicht so wie gewünscht funktioniert.
Was die TDI da bietet, ist auch nicht unbedingt für Anfänger geeignet
Wenn deine Summen zur Anzeige der Kontakte schon mal funktionieren, hast du ja schon "die halbe Miete".
Ich würde im ersten Schritt zur Scharfschaltung einfach mal ein virtuelles Relais (oder auch einen virtuellen Ausgang) wählen. Eine neue Summe mit diesem (auch per LED visualisierbaren) 'Merker' + deine Summenfunktion der Kontakte löst dann einen Alarm aus. Für 'einfache' Fensterkontakte sollte das ausreichen.
Die Module bieten dir dann unzählige Möglichkeiten zur "Auswertung" des Alarms. Lass dir was nettes einfallen
Grüße, Uwe
Alarmanlagen sind immer ein wenig 'individuell', von daher wundert mich nicht, dass die Musterbeschreibung nicht passt bzw. nicht so wie gewünscht funktioniert.
Was die TDI da bietet, ist auch nicht unbedingt für Anfänger geeignet
Wenn deine Summen zur Anzeige der Kontakte schon mal funktionieren, hast du ja schon "die halbe Miete".
Ich würde im ersten Schritt zur Scharfschaltung einfach mal ein virtuelles Relais (oder auch einen virtuellen Ausgang) wählen. Eine neue Summe mit diesem (auch per LED visualisierbaren) 'Merker' + deine Summenfunktion der Kontakte löst dann einen Alarm aus. Für 'einfache' Fensterkontakte sollte das ausreichen.
Die Module bieten dir dann unzählige Möglichkeiten zur "Auswertung" des Alarms. Lass dir was nettes einfallen
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#3 Re: Alarmanlage für Einsteiger
Hallo Uwe,
vielen Dank für deine schnelle Hilfe!
Ich hab´s mal mit einem Ausgang (Wohnzimmerlampe) zur besseren Veranschaulichung versucht (und weil ich nicht weiß, wie das mit dem virtuellen Ausgang zu verstehen ist bzw. wie ich sehen kann, ob er an oder aus ist). Ich kann die Summen bilden, d. h. Licht an (=Alarm scharf) und Fenster zu --> Alarmanlage aktiviert. Wenn dann ein Fenster geöffnet wird, dann geht der Alarm wunschgemäß an. Wenn ich nun aber das Licht (=Alarm unscharf) wieder ausmache, dann geht der Alarm ebenfalls nochmals an, da ja eine der Bedingungen wieder nicht erfüllt ist. Ich müsste also die Taste sperren, dass der Alarm losgeht, wenn die Anlage "unscharf" geschaltet wird. Trotz aller Versuche ist noch irgendwo der Wurm drin. Hast du (oder jemand anderes) noch einen weiteren Tipp?
Vielen Dank!!
vielen Dank für deine schnelle Hilfe!
Ich hab´s mal mit einem Ausgang (Wohnzimmerlampe) zur besseren Veranschaulichung versucht (und weil ich nicht weiß, wie das mit dem virtuellen Ausgang zu verstehen ist bzw. wie ich sehen kann, ob er an oder aus ist). Ich kann die Summen bilden, d. h. Licht an (=Alarm scharf) und Fenster zu --> Alarmanlage aktiviert. Wenn dann ein Fenster geöffnet wird, dann geht der Alarm wunschgemäß an. Wenn ich nun aber das Licht (=Alarm unscharf) wieder ausmache, dann geht der Alarm ebenfalls nochmals an, da ja eine der Bedingungen wieder nicht erfüllt ist. Ich müsste also die Taste sperren, dass der Alarm losgeht, wenn die Anlage "unscharf" geschaltet wird. Trotz aller Versuche ist noch irgendwo der Wurm drin. Hast du (oder jemand anderes) noch einen weiteren Tipp?
Vielen Dank!!
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#4 Re: Alarmanlage für Einsteiger
Diese Dinge löse ich nicht mehr direkt im LCN.
Die Logik ist bei mir, in IP-Symcon ausgelagert worden (geht auch bestimmt mit GVS, LinHk, Domiq, usw.)
Die Logik ist bei mir, in IP-Symcon ausgelagert worden (geht auch bestimmt mit GVS, LinHk, Domiq, usw.)
lg Thomas
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#5 Re: Alarmanlage für Einsteiger
Moin,
was machst du da mit deiner Summe für die Alarmauslösung?
Wenn beide 'aktiv' (scharf und Fenster offen) löst Alarm aus (Summe 'kurz').
Wenn nur eins aktiv (Fenster zu oder unscharf) sollte den Alarm eher ausschalten, als noch mal ein (Summe lang).
Keins aktiv tut gar nichts ... (Summe los).
Ich würde dann z.B. auf der Scharfschalt-Taste eine LED blinken oder flackern lassen, wenn Fenster offen sind (einschalten löst ja dann sofort Alarm aus).
Virtuelle Ausgänge sind z.B. die an neuen Modulen in der Software immer vorhandenen Ausgänge 3+4. Auch in einem UPS sind 4 Ausgänge programmierbar. Die kannst du schalten und anzeigen wie die "echten" Ausgänge 1+2, es tut sich halt nichts an einer Hardware. Aber die Statuskommandos sind genauso verfügbar wie bei den echten.
Das gleiche gilt auch für Relais - auch jedes UPP hat in der Software 8 Relais (und deren Statuskommandos) verfügbar, auch wenn gar keine Relais anzuschliessen sind.
Die Tastensperren aus der TDI brauchst du dann eigentlich erst, wenn du mit mehreren Zonen arbeitest.
Eine solche "komplexe" Lösung würde ich aber auch (schon wegen der besseren Übersichtlichkeit) eher in einer externen Software ausführen.
Bei
Grüße, Uwe
was machst du da mit deiner Summe für die Alarmauslösung?
elninho hat geschrieben:... dann geht der Alarm ebenfalls nochmals an, da ja eine der Bedingungen wieder nicht erfüllt ist.
Wenn beide 'aktiv' (scharf und Fenster offen) löst Alarm aus (Summe 'kurz').
Wenn nur eins aktiv (Fenster zu oder unscharf) sollte den Alarm eher ausschalten, als noch mal ein (Summe lang).
Keins aktiv tut gar nichts ... (Summe los).
Ich würde dann z.B. auf der Scharfschalt-Taste eine LED blinken oder flackern lassen, wenn Fenster offen sind (einschalten löst ja dann sofort Alarm aus).
Virtuelle Ausgänge sind z.B. die an neuen Modulen in der Software immer vorhandenen Ausgänge 3+4. Auch in einem UPS sind 4 Ausgänge programmierbar. Die kannst du schalten und anzeigen wie die "echten" Ausgänge 1+2, es tut sich halt nichts an einer Hardware. Aber die Statuskommandos sind genauso verfügbar wie bei den echten.
Das gleiche gilt auch für Relais - auch jedes UPP hat in der Software 8 Relais (und deren Statuskommandos) verfügbar, auch wenn gar keine Relais anzuschliessen sind.
Die Tastensperren aus der TDI brauchst du dann eigentlich erst, wenn du mit mehreren Zonen arbeitest.
Eine solche "komplexe" Lösung würde ich aber auch (schon wegen der besseren Übersichtlichkeit) eher in einer externen Software ausführen.
Bei
geht das aber noch gut auch direkt im LCN.elninho hat geschrieben:Ich möchte jetzt eigentlich nur 2 Tasten ...
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
- Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 257
- Registriert: So 5. Okt 2014, 18:14
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#6 Re: Alarmanlage für Einsteiger
Thomas hat geschrieben:Diese Dinge löse ich nicht mehr direkt im LCN.
Die Logik ist bei mir, in IP-Symcon ausgelagert worden (geht auch bestimmt mit GVS, LinHk, Domiq, usw.)
Wen interessiert das
Du findest eh immer alles schei*e und baust es natürlich alles selbst, was dem Themenersteller 0 hilft.
Sperr über die Summe die Taste zum scharf schalten, wenn noch Fenster offen sind, sonst schaltest du die Alarmanlage trotz geöffnetem Fenster ein.
Unscharf = Summen/bzw. Binärsensoren sperren + alle Relais/Ausgänge abschalten + evtl. Timer stoppen, die etwas mit dem Alarm zu tun haben.
Du kannst mir die Sachen auch zukommen lassen und ich schaue mal drüber
#7 Re: Alarmanlage für Einsteiger
Hallo,
vielen Dank für eure Unterstützung! Ich hab´s jetzt mit einem Mix eurer Vorschläge gelöst, d. h. wenn die Anlage "scharf" (virtueller Ausgang wie von Uwe beschrieben ;-)) ist und der Fensterkontakt löst aus, dann ist die Summe nur noch "teilweise erfüllt" und der Alarm löst aus über C1 lang. Ist die Anlage "unscharf" wird die Taste C1 gesperrt, so dass kein Alarm ausgelöst werden kann. Gleiches Prinzip bei bereits geöffnetem Fenster --> Alarm kann nicht aktiviert werden, da Taste gesperrt. Zusätzlich wird am GT6D angezeigt, ob Fenster offen sind...!
2 kurze Fragen hätte ich da noch... Ich lasse alle Lampen "flackern". Hier kann nur 15mal wiederholt werden. Ich hab das jetzt über verschiedene Tasten + sende Taste verzögert gelöst, um einen längeren Alarm auszulösen. Gibt es hierzu elegantere Lösungen bzw. kann man die Wiederholungen irgendwo noch beeinflussen (auch bei höheren Werten von 15 wiederholt die Anlage nur 15mal).
Die zweite Frage stellt sich nach einer Alarmunterbrechung. Wenn hier alles blinkt und die Rollos laufen, gibt es eine Möglichkeit das geblinkte abzubrechen?
Abschließend nochmal ein riesen Dankeschön für die superschnelle Hilfe bislang!!!
vielen Dank für eure Unterstützung! Ich hab´s jetzt mit einem Mix eurer Vorschläge gelöst, d. h. wenn die Anlage "scharf" (virtueller Ausgang wie von Uwe beschrieben ;-)) ist und der Fensterkontakt löst aus, dann ist die Summe nur noch "teilweise erfüllt" und der Alarm löst aus über C1 lang. Ist die Anlage "unscharf" wird die Taste C1 gesperrt, so dass kein Alarm ausgelöst werden kann. Gleiches Prinzip bei bereits geöffnetem Fenster --> Alarm kann nicht aktiviert werden, da Taste gesperrt. Zusätzlich wird am GT6D angezeigt, ob Fenster offen sind...!
2 kurze Fragen hätte ich da noch... Ich lasse alle Lampen "flackern". Hier kann nur 15mal wiederholt werden. Ich hab das jetzt über verschiedene Tasten + sende Taste verzögert gelöst, um einen längeren Alarm auszulösen. Gibt es hierzu elegantere Lösungen bzw. kann man die Wiederholungen irgendwo noch beeinflussen (auch bei höheren Werten von 15 wiederholt die Anlage nur 15mal).
Die zweite Frage stellt sich nach einer Alarmunterbrechung. Wenn hier alles blinkt und die Rollos laufen, gibt es eine Möglichkeit das geblinkte abzubrechen?
Abschließend nochmal ein riesen Dankeschön für die superschnelle Hilfe bislang!!!
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#8 Re: Alarmanlage für Einsteiger
Na siehste, geht doch
Beim Mixen von Vorschlägen kommen dann auch eigene Ideen und etwas Verständnis. Das war durchaus ein wenig meine Absicht
Das Flackerkommando ... kommt bei mir morgen abend/nacht wieder zum Einsatz. Mein Haus macht sein eigenes Feuerwerk (5 Minuten lang)
Das geht leider nur mit diversen Kommandos und verzögerten Tasten etc.pp. - und auch immer nur an 1 Ausgang.
Ich habe dafür 2 Gruppen eingerichtet (für jeden Ausgang eine) und triggere das/die Kommando/s immer wieder an. Mit unterschiedlichen Rampen auf beide Ausgänge ist es so nie ganz dunkel Haus.
Zum abschalten schickst du dann einfach noch ein '1mal flackern'.
Zum ein/ausschalten nutze ich übrigens auch ein virtuelles Relais - einschalten ... und die wilde Fahrt geht los
Damit das nicht so 'fast nutzlos' (1mal im Jahr) ist, bekommt bei uns dann auch noch jedes Geburtstagskind im Haus um 0:00h ein Feuerwerk
LG und einen guten (flackernden) Rutsch, Uwe
Beim Mixen von Vorschlägen kommen dann auch eigene Ideen und etwas Verständnis. Das war durchaus ein wenig meine Absicht
Das Flackerkommando ... kommt bei mir morgen abend/nacht wieder zum Einsatz. Mein Haus macht sein eigenes Feuerwerk (5 Minuten lang)
Das geht leider nur mit diversen Kommandos und verzögerten Tasten etc.pp. - und auch immer nur an 1 Ausgang.
Ich habe dafür 2 Gruppen eingerichtet (für jeden Ausgang eine) und triggere das/die Kommando/s immer wieder an. Mit unterschiedlichen Rampen auf beide Ausgänge ist es so nie ganz dunkel Haus.
Zum abschalten schickst du dann einfach noch ein '1mal flackern'.
Zum ein/ausschalten nutze ich übrigens auch ein virtuelles Relais - einschalten ... und die wilde Fahrt geht los
Damit das nicht so 'fast nutzlos' (1mal im Jahr) ist, bekommt bei uns dann auch noch jedes Geburtstagskind im Haus um 0:00h ein Feuerwerk
LG und einen guten (flackernden) Rutsch, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
- Dr. Forum
- Beiträge: 696
- Registriert: So 14. Okt 2012, 23:24
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#9 Re: Alarmanlage für Einsteiger
Thomas hat geschrieben:Diese Dinge löse ich nicht mehr direkt im LCN.
Die Logik ist bei mir, in IP-Symcon ausgelagert worden (geht auch bestimmt mit GVS, LinHk, Domiq, usw.)
Gerade solche Basis-Funktionen würde ich immer versuchen direkt im Bus-System zu lösen wenn es denn ohne große Klimmzüge geht.
Und es scheint ja zu gehen lese ich aus den Antworten hier heraus.
Immer wieder schön im IPS-Forum zu lesen was denn alles nach dem letzten IP-Symcon-Update mal wieder nicht geht.
Ich setze IPS viel und gerne ein - aber für eine EMA würde ich es sicher nicht nehmen...
--
Grüße, Hocky
Grüße, Hocky
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#10 Re: Alarmanlage für Einsteiger
Moin Thorsten,
da muss ich dir etwas widersprechen ...
Grundsätzlich mal: weder LCN noch IPS erfüllen die Grundlagen einer EMA.
Wenn ich wirklich EMA will, nehme ich was ganz anderes.
Die mit IPS mögliche Logik ist da einfach so 'grenzenlos', dass 'ein wenig Alarm' damit richtig schön geht - im LCN ist das dann so "umfangreich" nicht mehr möglich.
Als Beispiel: Hundegebell auf den Sonos-Lautsprechern, wenn ein (230V)Bewegungsmelder außen bei Abwesenheit meldet. Zusätzlich eine Mail mit Bildern der Kameras. Hat mit EMA nichts zu tun, macht aber ein "gutes Gefühl" von Sicherheit.
Du darfst beim IPS auch nicht unbedingt jedes Update mit nehmen, dann läuft das schon ganz schön (und) stabil
Grüße, Uwe
da muss ich dir etwas widersprechen ...
Grundsätzlich mal: weder LCN noch IPS erfüllen die Grundlagen einer EMA.
Wenn ich wirklich EMA will, nehme ich was ganz anderes.
Die mit IPS mögliche Logik ist da einfach so 'grenzenlos', dass 'ein wenig Alarm' damit richtig schön geht - im LCN ist das dann so "umfangreich" nicht mehr möglich.
Als Beispiel: Hundegebell auf den Sonos-Lautsprechern, wenn ein (230V)Bewegungsmelder außen bei Abwesenheit meldet. Zusätzlich eine Mail mit Bildern der Kameras. Hat mit EMA nichts zu tun, macht aber ein "gutes Gefühl" von Sicherheit.
Du darfst beim IPS auch nicht unbedingt jedes Update mit nehmen, dann läuft das schon ganz schön (und) stabil
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste