Zunächst einmal ein rießig dickes Lob an Euch. Obwohl ich mich erst heute offiziell angemeldet habe, lese ich seit etwa sechs Monaten interessiert mit. Ich baue gerade meinen Traum vom Haus - mit LCN. Bis vor einem Jahr wusste ich nichtmal, was LCN ist und dank diesem Forum möchte ich behaupten, dass ich mich für schon etwas auskenne. Ich war nie bei Issendorff in der Schule :-). Ich habe zwar einen Elektromeister, welcher mir LCN installiert, jedoch kennt dieser sich nicht im Detail aus. Mehr Rollo rauf und runter sowie Licht heller und dunkler. Fairerweise muss ich jedoch sagen, dass das Projekt extrem gewachsen ist (von Rollo´s im Wohnbereich zur kompletten Haussteuerung). LCN macht eben süchtig
![thumbup :thumbup:](./images/smilies/thumbup.gif)
![scared :scared:](./images/smilies/scared.gif)
Ich habe mal einen Plan gezeichnet, wie ich mir die LCN-Installation vorstellen könnte (siehe Anlage). Ist die Verkabelung so sinnvoll? Sind bessere und günstigere (gegen Ende des Baus wird der Baukredit zusehens kleiner
![wink ;)](./images/smilies/wink.gif)
Folgende Punkte sind derzeit noch offen, wozu ich keine Lösung weiß:
Multiroom:
In jedem Stockwerk befindet sich eine Musikstation. Diese soll auf jeden Fall Antennenradio, Internetradio und evtl. USB und CD wiedergeben können. Grundsätzlich war bei Planung folgende Überlegung: In jedem Zimmer befindet sich ein Taster, welche zwei Aufgaben hat. Zum einen Aktivierung der Verstärkersteckdose sowie "öffnen" des Relais der Lautsprecherleitung. Von jedem Taster besteht eine Verbindung zur Zentrale. Alle Zentralen sind untereinander verbunden.
KG:
- Zentrale ist an Theke im Partyzimmer. Alle Lautsprecherleitungen laufen hier zusammen.
- Bad KG Aktivierung mit Taster
- Partyzimmer und Terrasse würde ausreichen, direkt am Verstärker zu aktivieren
EG:
- Zentrale ist im Küchenschrank. Alle Lautsprecherleitungen laufen hier zusammen.
- HWR Aktivierung mit Taster
- Esszimmer Aktivierung mit Taster
- Balkon Süd Aktivierung mit Taster
- Wohnzimmer grundsätzlich Aktivierung mit Taster. Es werden vier Deckenlautsprecher verbaut. Diese sollen zum einen als Stereo Lautsprecher der Musikzentrale dienen (2+2) und zum anderen als Dolby Surround-Lautsprecher (Dolby Atmos). Die Surround-Lautsprecher werden am TV gespeist. In der Decke sollen vier Relais mit je zwei Eingängen (Stereo und Surround) und einem Ausgang (Lautsprecher) verbaut werden. Standardmäßig hat Surround "Vorfahrt". Bei Drücken des Tasters soll die Musikzentrale aktiviert und die Relais umschalten.
OG:
- Zentrale ist im Bad. Alle Lautsprecherleitungen laufen hier zusammen.
- Schlafzimmer Aktivierung mit Taster
- Bad Aktivierung mit Taster
- Ankleide ist mit Bad gekoppelt.
Hier wäre nun die Frage, ob und wie eine zukunftsfähige Anlage (später Verbindung zur IPS) aufgebaut werden kann? In Verbindung mit der IPS wäre es komfortabel, Sender und Lautstärke an Tablet und Smartphone zu steuern. Welche LCN-Bauteile sind erforderlich oder soll herkömmlich verkabelt werden (schaltbare Steckdose)? Interessant finde ich es (habe ich hier im Forum gelesen), über die Lautsprecher das Wetter ansagen zu lassen oder Durchsagen im Alarmfall auslösen zu können.
An jeder Zentrale befindet sich eine SAT- und Datendose.
GT-Taster
Reicht für eine Jalousie eine Taste eines GT-Tasters (Einknopfbedienung?)? Z.b. Kurz runter - kurz stopp - kurz rauf?
Kann die Heizungverstellung mit einem Taster sinnvoll programmiert werden?
Noch nicht in der Planung aufgenommen wurde die Anbindung der Rauchmelder und der Mobotix Videosprechanlage. Ich hoffe, damit die Planung nicht grundsätzlich falsch ist, weil sonst könnte es mit dem Einzugsdatum eng werden
![scared :scared:](./images/smilies/scared.gif)
Über ein Feedback Eurerseits wäre ich dankbar!
Viele Grüße aus Bayern!
Philip