Die LCN Details nützen hier leider mal nichts.
Stellantrieb für die Bad FbHz und Thermostatkopf des Handtuchtrockners für 24h abnehmen und die Ventile auf Leichtgängigkeit prüfen sehe ich auch so. Wenn es dann nicht
mehr als kuschlig warm ist, ist da wirklich etwas faul.
Aber auch sich bewegende Ventilstößel können innen ein festsitzendes Ventil haben - hat mir mein Heizungs-Wartungsmeister erzählt, ausgetauscht und gezeigt, war tatsächlich so.
Bei 44°C Vorlauf ist es schätzungsweise nur ein Heizkreis und der Handtuchtrockner leistet nur einen kleinen Beitrag. Ein Austausch des Handtuchtrockners ist wahrscheinlich wenig Erfolg versprechend, da der vorh. bereits relativ groß und die Vorlauftemp. für HK eher gering ist.
44°C und vor allem 35°C des Rücklaufs nach >6h Stunden Einschwingzeit bei abgenommenen Antrieben/Thermostaten mal "per Hand auflegen" prüfen, wenn der Rücklauf der FbHz tatsächlich so hoch ist, ist der Durchfluss wahrscheinlich auch ok, sonst auch eine eventuelle Teilverschlammung in Erwägung ziehen (spülen, Fachbetrieb). Wenn der Rücklauf "eiskalt" bleibt, fehlt der erforderliche Durchfluss. (zu kleiner Volumenstrom)
Bleiben nach der Prüfung ohne Stellantriebe die Probleme, ist das IMO ein Fall für eine Prüfung vor Ort. Durch einen Heizungsfachmann, der sich wirklich auskennt.
Frauen und <21°C im Bad geht gar nicht.
Thomas