Moin Marcel,
es "leben" ja durchaus auch noch Module, die noch weniger können weil sie "richtig alt" sind. Und die 0Dff waren zu ihrer Zeit schon ganz schön innovativ ...
Hol dir aus dem Lichtwert eine Schaltung auf ein virtuelles Relais, das gleiche machst du auch mit der Temperatur (geht auch mit einem Regler). Aus den beiden Relais bildest du eine Summe und schon hast dein gewünschtes Schaltergebnis. Das geht auch (ohne 'holen' und rechnen) mit Modul-FW "ziemlich neu"
Grüße, Uwe
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
LS65 plus Temperatursensor
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi 30. Dez 2015, 14:26
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#12 Re: LS65 plus Temperatursensor
Hallo Uwe,
du meinst sowas wie den Regler auf Kühlen setzen und das Relais schalten, wenn die Temperatur 22°C (oder wie auch immer) erreicht?
Hört sich nicht schlecht an, muss ich bei Gelegenheit mal probieren. Ich könnte mir nur vorstellen, das das mit den Variablen irgendwie nicht klappt. Weil ich zwar mittlerweile (durch das PRO Update?!) die Werte Temp. und Lux aktualisiert bekomme. Aber die Helligkeit immer in der TVar und die Temp. immer in R1Var steht. In die R2Var habe ich bisher noch keine Werte bekommen...
du meinst sowas wie den Regler auf Kühlen setzen und das Relais schalten, wenn die Temperatur 22°C (oder wie auch immer) erreicht?
Hört sich nicht schlecht an, muss ich bei Gelegenheit mal probieren. Ich könnte mir nur vorstellen, das das mit den Variablen irgendwie nicht klappt. Weil ich zwar mittlerweile (durch das PRO Update?!) die Werte Temp. und Lux aktualisiert bekomme. Aber die Helligkeit immer in der TVar und die Temp. immer in R1Var steht. In die R2Var habe ich bisher noch keine Werte bekommen...
Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste