Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

LCN Systemausfall

Fragen zu den original Modulen von Issendorff
Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1177
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#11 Re: LCN Systemausfall

Beitragvon Thomas.Einzel » Fr 7. Nov 2025, 17:02

obeis hat geschrieben:...
Ich habe meine Module wieder.
Das PK hat sich erledigt, da war eine Reparatur "nicht mehr wirtschaftlich2, das kommt auf die Weihnachts Wunschliste. Aktuell ja sogar schon mit USB C habe ich gesehen.
Bei den anderen bauteilen 7 von 8 Fehlern war "Transistor defekt" Fehlerursache unklar.
Es soll sich um einen Transistor in der Datenader handeln, der die Leitung dann kurz schließt, oder Gleichspannung drauf legt.
Klang am Telefon wie ein eher ungewöhnlicher Fehler, der nicht allzuviel mit alternden Kondensatoren zu tun hat.

Die bekannte Perfektion hat alles kostenlos repariert und mit Haribo zurück geschickt.

Sehr schön, das hatte sich ein paar Postings weiter oben nicht so angehört. Ich habe bisher auch nur positive Reaktionen und Reparaturen des LCN Kundendienstes erlebt. IIRC war mal ein UPP "nicht mehr wirtschaftlich reparierbar", aber das war auch schon viele Jahre in Betrieb.

Danke für euren Beistand.

:thumbup:

Benutzeravatar

Niko
Moderator
Moderator
Beiträge: 2308
Registriert: Di 7. Aug 2007, 17:37
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12 Re: LCN Systemausfall

Beitragvon Niko » Sa 8. Nov 2025, 05:37

Moin Siebo,

obeis hat geschrieben:Außerdem muss ich herausfinden, was ich tun muss, das die Pro imer die Lichtszennen mit abspeichert. Das hat bei miener letzten Sicherung leider nicht geklappt :-( aber bestimmt ein Bedienerfehler, weil die Sicherung vom Sommer alle Lichtszennen enthält.
Die PRO liest die Lichtszenen standardmäßig nicht aus, da dies einerseits ziemlich viel Busverkehr erzeugt, andererseits die Lichtszenen theoretisch auch außerhalb der PRO verändert werden können und im PRO-Projekt gespeicherte Werte somit veraltet sein können.

Wenn Du Lichtszenen nur in wenigen Modulen nutzt, kannst Du die Lichtszenen nur dieser Module mit der PRO händisch auslesen.

Ansonsten gäbe es in den Verbindungsoptionen (dort, wo Du die Kommunikationsparameter einstellst) eine Checkbox "LichtSzenen immer auslesen". Habe das nie ausprobiert, aber ich könnte mir vorstellen, dass es dann deutlich länger dauert, bis die PRO nach dem Start mit der Bus-Überprüfung fertig ist.

Oder Du schreibst Dir ein LinHK-Makro, das den aktuellen Stand der Lichtszenen dokumentiert, so dass die Informationen zumindest nicht verloren gehen.


Schöne Grüße
Niko


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste