Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Kaminofen mit Dunstabzugshaube

Fragen zu den original Modulen von Issendorff
Benutzeravatar

mawi
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 157
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 10:01
Kontaktdaten:

#11 RE: Kaminofen mit Dunstabzugshaube

Beitragvon mawi » Mo 19. Dez 2005, 21:53

Tag auch ihr Brennholzvernichter,
ich werde aufgrund von Sparmaßnahmen die Fenster und Temperatur abfragen und ODER-Verknüpfen. Somit kann ich auch kochen wenn der Ofen an ist aber nur bei Fenster offen oder das Licht am Dunstabzug anmachen ohne ein Fenster öffnen zu müssen.

Meiner Meinung nach heißen die Geräte Differenzdruckwächter, oder...

Tschö

Benutzeravatar

mawi
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 157
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 10:01
Kontaktdaten:

#12 RE: Kaminofen mit Dunstabzugshaube

Beitragvon mawi » So 22. Apr 2007, 16:14

Tag auch an alle.
Auf meiner Suche nach einem geeigneten Temperaturfühler für meinen Kaminofen bin ich bei Tematec fündig geworden. Ich habe den PT100-Fühler für unter 40 Euronen als Privatmann gekauft.
Diesen Sensor habe ich am Abluftrohr mit einer Metallschelle "geschnallt". Zwar ist er an den EIB angekoppelt aber fühlerseitig ist es ja egal. Nun kann ich sehr genau ermitteln ob der Ofen an ist oder nicht.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#13 RE: Kaminofen mit Dunstabzugshaube

Beitragvon Uwe » So 22. Apr 2007, 16:51

Moin Marcus,
an welchem System der Temperaturfühler hängt, ist spätestens seit IPsymcon egal ;-)

Ich habe bei mir "einfach" einen LCN-TS an den Kessel der Heizung geschnallt (etwas außerhalb der Spezifikation :( ). Seit fast 2 Jahren läuft der völlig störungsfrei ;-) (... Perfektion > ... es geht)

Ich denke mehr als 80° sollte das Abgasrohr auch nicht bringen ...

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

mawi
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 157
Registriert: Fr 7. Jun 2002, 10:01
Kontaktdaten:

#14 RE: Kaminofen mit Dunstabzugshaube

Beitragvon mawi » So 22. Apr 2007, 20:14

Original von Uwe
Ich denke mehr als 80° sollte das Abgasrohr auch nicht bringen ...
Grüße, Uwe


Leider ist deine Schätzung etwas daneben :O. Mein Abgasrohr hat eine Oberflächentemperatur von 250°C, d.h. mit einem TS wirst du hier nichts.

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#15 RE: Kaminofen mit Dunstabzugshaube

Beitragvon Uwe » So 22. Apr 2007, 20:48

Wieder was dazu gelernt - das hätte ich nicht gedacht :O .

Die eigentliche Heizung ist also das Abgasrohr :-O

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#16 RE: Kaminofen mit Dunstabzugshaube

Beitragvon Philipp » So 22. Apr 2007, 21:13

Darum wurde früher das Abgasrohr ja auch durch den ganzen Raum geführt :-O :-O

Gruß Philipp


gadal
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 587
Registriert: Mi 7. Mär 2007, 15:22

#17 RE: Kaminofen mit Dunstabzugshaube

Beitragvon gadal » Mo 23. Apr 2007, 16:54

Obwohl ich ein Zuluftrohr aus dem Heizungskeller (und damit von aussen) habe, hat der schwarze Mann auf einen Fensterkontakt bestanden. :-(
Mein Fensterbauer hat"s aber nicht geschnallt und den Kontakt genauso bl.. wie bei Tarzan eingebaut (schaltet schon beim Drehen des Griffes und nicht erst beim Öffnen) :-(

Nach Aussage des Fensterbauers, lässt sich so ein Kontakt aber "drehen", so dass er erst beim Kippen schaltet, was den schwarzen Mann zu 100% befriedigen dürfte. Sollte der Kontakt aber im unteren Teile des Rahmens eingebaut sein, so dass der Kontakt beim Kippen nicht schaltet, sieht"s (so wie bei mir) schlecht aus.

Dann musst Du während der Abnahme zu Taschenspielertricks greifen. ;-)

Alex


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste