[zitat]Original von Ralf
[ot]will ja noch mehr als IPS kann[/ot]
Was ist das denn? Nenn mal ein Beispiel :O.[/zitat]Der Touchscreen hängt in der Küche. Darüber soll auch
- Fernsehen geguckt werden
- eine XBox (Multimediaplayer) bedient werden
- eMails gehandhabt werden
- usw. usw.
Man kann zwar (soweit ich das weiss) irgendwelche Frames in den Designer einbinden, aber das Potential eines IPS-spezifischen Webservers schätze ich da geringer als eines z.B. WAMP ein.
Ich meine da halt weniger BUS-Logiken (das wäre ja wie Blasphemie am IPS :-O ) sondern vielmehr an eine "Rundumschlag"-Lösung.
Gruss
Volkmar
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
House Control Panel von LCN??
#12 RE: House Control Panel von LCN??

wobei der Visualisierungsrechner ja auch mehr Software haben kann wie nur den Designer

Und "fremde" Webseiten kann man inzwischen tatsächlich in den Designer integrieren.
#13 RE: House Control Panel von LCN??
Hallo Uwe,
ein Divus bringt sehr viel am LCN mit nem RS232 kabel oder RJ45 per PCHK dann LCNW drauf und fertig ist der Salat.
Zum Thema Flepo kann ich nur sagen wenn man damit nur ne Visu betreiben möchte und nen bisschen surfen reicht ein Flepo aus.
Will man jedoch ne Videodatei ruckelfrei und in passabler Qualität wiedergeben dann besser nicht Flepo.
Vobei ich den Divus auch noch nicht mit Vidiodateien gefüttert habe und demzufolge noch nicht weiß ob er dafür geeignet ist.
Nätürlich ein DIVUS einau PC inkl. einbaubox 8,4" für 3600? ohne LCNW sind fett vobei man mit DIVUS feilschen kann.
Aber sein Design spricht absolut für Ihn.
MfG Simpson
ein Divus bringt sehr viel am LCN mit nem RS232 kabel oder RJ45 per PCHK dann LCNW drauf und fertig ist der Salat.
Zum Thema Flepo kann ich nur sagen wenn man damit nur ne Visu betreiben möchte und nen bisschen surfen reicht ein Flepo aus.
Will man jedoch ne Videodatei ruckelfrei und in passabler Qualität wiedergeben dann besser nicht Flepo.
Vobei ich den Divus auch noch nicht mit Vidiodateien gefüttert habe und demzufolge noch nicht weiß ob er dafür geeignet ist.
Nätürlich ein DIVUS einau PC inkl. einbaubox 8,4" für 3600? ohne LCNW sind fett vobei man mit DIVUS feilschen kann.
Aber sein Design spricht absolut für Ihn.
MfG Simpson
#14 RE: House Control Panel von LCN??
Hi,
der Divus sieht ja genauso aus wie mein 17" Touch... der kostet aber mit ca. 1.200,-- inkl. PC und LCN Anbindung deutlich weniger
Gut, ich weiss nicht, was das Ding von sich aus kann (Baupläne? Etc.)? Da muss man doch sicherlich auch noch gehörig Hand anlegen. Für die Preisdifferenz mache ich mich gerne krumm und realisiere es billiger.
Über die eigentliche Hardware lassen die sich aber auch mehr als bescheiden aus (keine Takfrequenz, keine Speicherangabe), oder?
Hab mir die Demo mal angesehen.... ok... nichts, was IPSymcon (in obigen Preis enthalten) nicht auch schon könnte...
Bei mir soll der PC übrigens keine DVDs oder dergl. abspielen. Das kann meine gemoddete XBox (via http steuerbar) besser
Offen ist noch der Punkt VideoIn in HTML darstellen... da könnte es ein Thema werden (aber auch dafür gibt"s bereits autonome Webserver für ca. 140,-- ? (nutze ich für Kameras)).
Den einzigen Vorteil, die ich auf den ersten Blick erkennen kann ist, das es EIN Gerät ist. Bei mir ist"s halt ein (schnell austauschbarer Touchscreen) und ein (austauschbarer) einzel PC mit einer entsprechenden Leitung dazwischen (was man auch als Vorteil bei einem Defekt ansehen könnte).
Gruss
Volkmar
der Divus sieht ja genauso aus wie mein 17" Touch... der kostet aber mit ca. 1.200,-- inkl. PC und LCN Anbindung deutlich weniger

Gut, ich weiss nicht, was das Ding von sich aus kann (Baupläne? Etc.)? Da muss man doch sicherlich auch noch gehörig Hand anlegen. Für die Preisdifferenz mache ich mich gerne krumm und realisiere es billiger.
Über die eigentliche Hardware lassen die sich aber auch mehr als bescheiden aus (keine Takfrequenz, keine Speicherangabe), oder?
Hab mir die Demo mal angesehen.... ok... nichts, was IPSymcon (in obigen Preis enthalten) nicht auch schon könnte...
Bei mir soll der PC übrigens keine DVDs oder dergl. abspielen. Das kann meine gemoddete XBox (via http steuerbar) besser

Den einzigen Vorteil, die ich auf den ersten Blick erkennen kann ist, das es EIN Gerät ist. Bei mir ist"s halt ein (schnell austauschbarer Touchscreen) und ein (austauschbarer) einzel PC mit einer entsprechenden Leitung dazwischen (was man auch als Vorteil bei einem Defekt ansehen könnte).
Gruss
Volkmar
#15 RE: House Control Panel von LCN??
Hallo,
also für das Geld von einem Divus halte ich die Funktionen die man mit der LCN-W darauf erzielen kann für etwas zu mager. Allerdings könnte man ja auch eine andere Visualisierung dann auf den Divus packen
Die Optik ist schon gut, allerdings IMO preislich auserhalb jeglicher WAF-Grenze.
Habe selbst ein 19" Wandeinbau ELO-Touch, der bei mir hinter einer Edelstahlblende verschwinden wird und somit optisch eigentlich auch ganz schick ist.
Aber Geschmäcker sind ja verschieden und so kann sich dann jeder das kaufen was er will
Gruß Philipp
also für das Geld von einem Divus halte ich die Funktionen die man mit der LCN-W darauf erzielen kann für etwas zu mager. Allerdings könnte man ja auch eine andere Visualisierung dann auf den Divus packen

Die Optik ist schon gut, allerdings IMO preislich auserhalb jeglicher WAF-Grenze.
Habe selbst ein 19" Wandeinbau ELO-Touch, der bei mir hinter einer Edelstahlblende verschwinden wird und somit optisch eigentlich auch ganz schick ist.
Aber Geschmäcker sind ja verschieden und so kann sich dann jeder das kaufen was er will

Gruß Philipp
#16 RE: House Control Panel von LCN??
Hi,
Natürlich ist es schlußendliche eine Preisfrage bzw. Geschacksfrage.
Aber mal ganz ehrlich wenn man schon soviel Geld anfasst dann soll es auch nach was aussehen.
Hab den 19" Elo auch schon in der Hand gehabt ist ein echtes Monster und liegt auch bei 2500? ohne PC.
Volkmar mich würde mal Interessieren welche Touch... + Pc kombination bei dir im Einsatz ist.
Volkmar wenn du Intresse hat dann schick ich dir gern Datenblatt + Preislist für DIVUS.
MfG Simpson
Natürlich ist es schlußendliche eine Preisfrage bzw. Geschacksfrage.
Aber mal ganz ehrlich wenn man schon soviel Geld anfasst dann soll es auch nach was aussehen.
Hab den 19" Elo auch schon in der Hand gehabt ist ein echtes Monster und liegt auch bei 2500? ohne PC.
Volkmar mich würde mal Interessieren welche Touch... + Pc kombination bei dir im Einsatz ist.
Volkmar wenn du Intresse hat dann schick ich dir gern Datenblatt + Preislist für DIVUS.
MfG Simpson
#17 RE: House Control Panel von LCN??
Hi,
derzeit: Noch keiner - das Haus ist gerade im Rohbau
Als Touch habe ich aber den 17" Daewoo Lumines für 650,-- ? (Einbauversion, deshalb teurer). Gutes Bild, super Reaktion.
Als PC überlege ich meinen derzeitigen Server zu schlachten.... Via C3 Mini-ITX Lüfterlos mit 800MHz. Wenn der nicht reicht wird dosiert aufgerüstet. Zusammen also Hardware für ca. 1.000,-- ?
Nichts besonderes, dürfte aber ausreichen für eine Visualisierung
Gruss
Volkmar
derzeit: Noch keiner - das Haus ist gerade im Rohbau

Als Touch habe ich aber den 17" Daewoo Lumines für 650,-- ? (Einbauversion, deshalb teurer). Gutes Bild, super Reaktion.
Als PC überlege ich meinen derzeitigen Server zu schlachten.... Via C3 Mini-ITX Lüfterlos mit 800MHz. Wenn der nicht reicht wird dosiert aufgerüstet. Zusammen also Hardware für ca. 1.000,-- ?
Nichts besonderes, dürfte aber ausreichen für eine Visualisierung

Gruss
Volkmar
#18 RE: House Control Panel von LCN??
[zitat] ...ein echtes Monster....[/zitat]
Das Display ist schon schön groß :-O , wobei das Gehäuse für die 19" eigentlich ganz handlich ist
Gruß Philipp
Das Display ist schon schön groß :-O , wobei das Gehäuse für die 19" eigentlich ganz handlich ist

Gruß Philipp
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#19 RE: House Control Panel von LCN??
[zitat] ...ein echtes Monster....[/zitat]
Übrigens wenn ihr 19" haben wollte, dann pass der nicht in eine 55 UP Dose :-O :-O
Florian
Übrigens wenn ihr 19" haben wollte, dann pass der nicht in eine 55 UP Dose :-O :-O
Florian
#20 RE: House Control Panel von LCN??
Hallo Florian,
bei mir wird in der Wand eine richtige Aussparung integriert, da hilft keine UP-Dose :-O
Gruß Philipp
bei mir wird in der Wand eine richtige Aussparung integriert, da hilft keine UP-Dose :-O
Gruß Philipp
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste