Ich musste lernen, das man da sich auf die LCN Doku stützen sollte... Es gibt z.B. optisch ansprechende Gira Flächen-Eib-Taster... gehen aber nicht...
[/zitat]
Ok, das ist ein deutlicher Hinweis. Die Angabe EIB reicht demnach nicht aus.
[zitat]Original von Coyote
... IPSymcon... eröffnet eine neue Dimension an Möglichkeiten! Alles, was du willst (offene Kommunikation, eigene Software) ist darüber machbar... und zwar mehr, als der Bus alleine könnte!
[/zitat]
Werde ich mir mal genauer ansehen. So wie es sich anhört macht IPSymcon aber auch nichts anderes, sie hören am Bus, lesen und erzeugen Datagramme. Der Bus ist nicht die Beschränkung sondern die Intelligenz der Module. Die können natürlich nur im Rahmen ihrer Möglichkeiten Steuerungen übernehmen. Alles andere macht man von außen, z.B. durch eine Software, die Zustände lesen und Aktionen auslösen kann, eben wie IPSymcon. Ich möchte nur keinen Windowsrechner als Brücke laufen lassen müssen, wenn eine Aufgabe auch ein Mikrokontroller für 1,59 Euro auf einer 8x10 cm Platine mit einigen mW Stromaufnahme für >=10 Jahre zuverlässig und selbständig, auch nach jedem Stromausfall... tut.
[zitat]Original von Coyote
...so wenig Taster wie möglich vorhanden sein, dafür möglichst viel Automation mit einer zentralen "Schaltstelle" (Touchscreen). Ich will die Heizung eigentlich nicht steuern... das soll der Bus
![Zwinkern ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Insofern wurdert mich der Ansatz mit den vielen kleinen Displays... Die Anbindung solcher Displays ist bei LCN (soweit ich das ans Rookie überhaupt überblicken kann) *sehr* aufwendig.
[/zitat]
Der Ansatz stammt aus meinem Eigenentwurf eines Hausbusses light, da ich LCN vorher nicht kannte, andere Systeme wegen Preis und Unflexibilität nicht in Frage gekommen wären. Ich hätte mit meinem Modul die Heizung, Rolladen, Alarm... alles außer Licht gesteuert. Stand damals nicht zur Diskussion.
Jeder nenneswerte Raum hätte anstelle eines dummen Bimetall-Heizungsreglers, die für den Endkunden immerhin auch 49 Euro kosten, eine Eigenlösung mit einem kleinen Display, 4 Steuertasten zur Auswahl zzgl. up, down, back, return und einer max 2-stufigen Menüführung, untereinander vernetzt, autonom, fällt ein Modul aus kann ein anderes Aufgaben übernehmen, jedes Modul kann anderen Modulen Befehle schicken oder Zustände abfragen... alles ähnlich LCN nur Eigenbau, Material < 70 Euro pro Minitermial (++viel Zeit). Keine Zentrale Steuereinheit. Man hätte von jedem "Mini-Terminal" auch andere Räume steuern können, über eine Untermenüauswahl (Select Raum...). Über die Tasten/Menü hätte man die Temp. abgefragt oder eingestellt, Rolladen einzeln oder gesammt hoch/runter gefahren, gespeicherte Zwischenpositionen aufgerufen, automatische Nachführung je nach Sonneneinstrahlung uvm. ... wie ich oben schon geschrieben habe. Brauche ich eine neue Funktion - implementiere ich sie, in Software. Diese Mini-Terminals sind wie der Touchscreen an zentraler Stelle nur Clients am Bus! So, da ich nun LCN kenne werden viele Funktionen von LCN übernommen werden. Somit hast Du schon recht, viel Automation mit wenig Tasten - das war auch mein Ansatz, Lichtschalter, mein Mini-Terminal - fertig. Nur das nun LCN die meisten Funktionen übernehmen wird! Somit sind die Mini-Terminals, außer vielleicht an 1-2 Stellen im Haus, nicht mehr nötig. Ich möchte diese nicht an LCN anschließen! An deren Stelle möchte ich nun ein 8"er Tastenfeld per LCN, nun ohne Menüführung und ohne "Intelligenz" anschließen. Ich möchte aber mit LCN kommunizieren, für meine eigenen Lösungen die Funktionen ergänzen und das zentrale Terminal - der Touch-Screen... eben der Flexibilität wegen. Ich hatte in meiner Eigenlösung auch nicht vor einen zentralen PC laufen zu lassen. Der Touch-Screen stellte nur das Hauptterminal dar, mit der Konfigurations- und Bedienmöglichkeit des ganzen Systems.
Nun bin ich am Umplanen, so auf die Schnelle und hoffentlich nichts zu vergessen, was später nicht oder nur aufwendig zu ändern wäre. Ich hoffe nun wird deutlicher, warum mir die Kommunikation mit dem LCN Bus so wichtig ist! Ich verlagere 90% meiner für den Anfang geplanten Eigenlösung in LCN, will mich aber nicht aussperren!