Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

UPP/Rolladen/Status


Themenersteller
fab-j
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 21:51

#1 UPP/Rolladen/Status

Beitragvon fab-j » Mi 10. Okt 2007, 17:37

Hallo,
Ich hab da was gefunden, was mich stutzig macht:

Ich wollte für meine Rolladensteuerung eine Statusabhängige Tastensperre implementieren und habe dazu das Verhalten der Statusausgänge mitgeschnitten.
Zum Einsatz kommt ein UPP mit R2U.
Das UPP ist auf Motorschalter mit 70s Zeitbegrenzung eingestellt, die Statusausgänge Ausgang1 (D1) und Ausgang2 (D2) sind aktiviert.
Standardmässig wird das UPP über 2 Tasten hoch/runter angesteuert:
kurz hoch --> hochfahren (600ms)
lang hoch --> hochfahren (600ms)
los hoch --> stop

kurz runter --> runterfahren (600ms)
lang runter --> runterfahren (600ms)
los runter --> stop

Interessanterweise sieht die Abfolge der Statusmeldungen folgendermassen aus:
runter: (eigentlich Ausgang 2)
D1 los
D1 lang

hoch: (eigentlich Ausgang 1)
D2 los
D2 lang

stop:
D1 los /edit: kurz war falsch
D2 los /edit: kurz war falsch

Wenn ich das Modul umstelle auf Motorschalter (ohne Zeitbegrenzung) und 70ms Umschaltzeit für die Befehle vorsehe wird auch klar warum das so komisch Aussieht:

runter:
D1 los (richtig)
D1 lang (komisch)
D2 kurz (richtig)

hoch:
D2 los (richtig)
D2 lang (komisch)
D1 kurz (richtig)

Folgender Erklärungsversuch:
Bei der Verwendung von Zeitbegrenzung (oder höherer Umschaltzeit?) wird der Ausgang nie auf 100% gestellt, d.h. es erfolgt kein "kurz" Befehl sondern es wäre ein "lang" fällig, dieses ist aber noch aktiv wegen des (fehlerhaften?) "lang" von vorher und wird daher nicht ausgegeben. Eigentlich sollte das doch so aussehen:

runter:
D1 los
D2 lang

hoch:
D2 los
D1 lang

Hat dieses Verhalten eine nachvollziehbare Ursache?
- Editiert von fab-j am 10.10.2007, 21:58 -

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: UPP/Rolladen/Status

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 10. Okt 2007, 19:29

Ja, das ist ein Feature(!) Dadurch kann man bei der Visualisierung feststellen, ob der Rolladen oben oder unten ist.

Es hat mich auch schon zur Verzweiflung gebracht.
Gruß
Florian


Themenersteller
fab-j
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 21:51

#3 RE: UPP/Rolladen/Status

Beitragvon fab-j » Mi 10. Okt 2007, 21:56

Tolles Feature... ;-(
Das macht die Statusausgänge unbrauchbar, weil aus irgendwelchen Gründen die Meldung D1/2 kurz (100%) fehlt. Muss mal schauen was die 100%-Meldung unterdrückt, die Zeitbegrenzung oder die Umschaltdauer; ich tippe auf die Zeitbegrenzung.

Danke für die schnelle Reaktion.
Gruss
Johannes


ka14r
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 73
Registriert: Do 11. Okt 2007, 18:05

#4 RE: UPP/Rolladen/Status

Beitragvon ka14r » Do 11. Okt 2007, 18:05

Hallo LCN-Gemeinde,

nachdem ich nun seit Monaten hier mitlese möchte ich mich auch mal zu Wort melden.

Das Verhalten der Statuskommandos ist in der Tat merkwürdig. Ich hab das mal etwas genauer untersucht und hier ist das Ergebnis:
Beim Modul ID 7 ist das Verhalten nachvollziehbar, beim neueren Modul - hier mit ID 9 - jedoch nicht.




Statuskommandos am UPP-Modul im Motorbetrieb

Je nach Modulserie sind die Statuskommandos unterschiedlich,
wie die Busaufzeichnung zeigt:


ID:9
Typ: LCN-UP+ Modul v2
Seriennr.: 11A30E-3524 I
Software: 100B05


ID: 7
Typ: LCN-UP+ Modul v2
Seriennr.: 0D0816-85EF I


Die Programmierung ist für alle Module gleich

Tabelle A:
Taste A1
(1) -> Segment 0, Modul 9 ""
Kurz: Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
Lang: Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
Los: Ausg.1: AUS, Rampe: 0,5 Sek Ausg.2: AUS, Rampe: 0,5 Sek
Taste A2
(1) -> Segment 0, Modul 9 ""
Kurz: Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
Lang: Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
Los: Ausg.1: AUS, Rampe: 0,5 Sek Ausg.2: AUS, Rampe: 0,5 Sek


Die Statuskommandos, je nach Serie auf D1/D2 bzw C7/C8

Tabelle D:
Taste D1
(1) -> Segment 0, Modul 9 "" (Statuskommandos Ausg. 1;)
Kurz: Lämpchen 1: EIN
Lang: Lämpchen 1: BLINKE
Los: Lämpchen 1: AUS
Taste D2
(1) -> Segment 0, Modul 9 "" (Statuskommandos Ausg. 2;)
Kurz: Lämpchen 2: EIN
Lang: Lämpchen 2: BLINKE
Los: Lämpchen 2: AUS



Modul 7
M. Schalter mit Zeitbegrenzung 70 s

10:19:41:067 - S000_M007 an M007 Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
10:19:41:097 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: AUS
10:19:41:617 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: EIN
10:19:41:657 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: BLINKE

10:21:00:611 - S000_M007 an M007 Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
10:21:00:711 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: BLINKE
10:21:00:721 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: BLINKE
10:21:00:791 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: AUS
10:21:01:192 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: EIN
10:21:01:202 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: BLINKE

10:22:24:171 - S000_M007 an M007 Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
10:22:24:191 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: AUS
10:22:24:702 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: EIN
10:22:24:762 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: BLINKE



Modul 7
M. Schalter ohne Zeitbegrenzung

11:20:14:311 - S000_M007 an M007 Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
11:20:14:321 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: BLINKE
11:20:14:391 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: BLINKE
11:20:14:872 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: EIN

11:20:31:235 - S000_M007 an M007 Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
11:20:31:305 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: AUS
11:20:31:766 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: EIN

11:20:35:051 - S000_M007 an M007 Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
11:20:35:071 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: BLINKE
11:20:35:131 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: BLINKE
11:20:35:211 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: AUS
11:20:35:611 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: EIN

11:20:36:973 - S000_M007 an M007 Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
11:20:36:983 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: AUS
11:20:37:524 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: EIN

11:20:42:141 - S000_M007 an M007 Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
11:20:42:952 - S000_M007 an M007 Ausg.1: AUS, Rampe: 0,5 Sek Ausg.2: AUS, Rampe: 0,5 Sek
11:20:42:992 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: AUS



Umschaltzeit 600ms


11:24:07:787 - S000_M007 an M007 Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 0.60 Sek
11:24:07:807 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: BLINKE
11:24:07:867 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: AUS

11:24:10:070 - S000_M007 an M007 Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 0.60 Sek
11:24:10:090 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: BLINKE
11:24:10:150 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: AUS
11:24:14:056 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: EIN

11:24:14:927 - S000_M007 an M007 Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 0.60 Sek
11:24:14:987 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: BLINKE
11:24:15:067 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: AUS
11:24:18:973 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: EIN

11:24:19:383 - S000_M007 an M007 Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 0.60 Sek
11:24:19:463 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: BLINKE
11:24:19:483 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: AUS
11:24:23:389 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: EIN

11:24:26:383 - S000_M007 an M007 Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 0.60 Sek
11:24:26:403 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: AUS
11:24:26:463 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: BLINKE

11:24:27:545 - S000_M007 an M007 Ausg.1: AUS, Rampe: 0,5 Sek Ausg.2: AUS, Rampe: 0,5 Sek
11:24:27:625 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: AUS
11:24:27:645 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: AUS

11:24:34:695 - S000_M007 an M007 Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 0.60 Sek
11:24:34:715 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: BLINKE
11:24:34:805 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: BLINKE

11:24:37:089 - S000_M007 an M007 Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 0.60 Sek
11:24:37:139 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: BLINKE
11:24:37:219 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: AUS

11:24:40:704 - S000_M007 an M007 Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 0.60 Sek
11:24:40:724 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: BLINKE
11:24:40:804 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: AUS

11:24:43:067 - S000_M007 an M007 Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 0.60 Sek
11:24:43:137 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: BLINKE
11:24:43:157 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: AUS
11:24:44:780 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: EIN

11:24:45:301 - S000_M007 an M007 Ausg.1: AUS, Rampe: 0,5 Sek Ausg.2: AUS, Rampe: 0,5 Sek
11:24:45:311 - S000_M007 an M007 Lämpchen 1: AUS
11:24:45:381 - S000_M007 an M007 Lämpchen 2: AUS




Modul 9
M. Schalter mit Zeitbegrenzung 70 s

10:34:14:222 - S000_M009 an M009 Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
10:34:14:813 - S000_M009 an M009 Lämpchen 1: BLINKE
10:34:14:973 - S000_M009 an M009 Lämpchen 2: BLINKE

10:35:50:350 - S000_M009 an M009 Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
10:35:50:450 - S000_M009 an M009 Lämpchen 2: AUS

10:37:19:148 - S000_M009 an M009 Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
10:37:19:358 - S000_M009 an M009 Lämpchen 2: BLINKE
10:37:19:458 - S000_M009 an M009 Lämpchen 1: AUS
10:37:19:659 - S000_M009 an M009 Lämpchen 1: BLINKE

10:40:16:653 - S000_M009 an M009 Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
10:40:17:254 - S000_M009 an M009 Lämpchen 2: AUS

10:41:57:779 - S000_M009 an M009 Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
10:41:57:799 - S000_M009 an M009 Lämpchen 1: AUS
10:41:57:919 - S000_M009 an M009 Lämpchen 2: BLINKE
10:41:58:299 - S000_M009 an M009 Lämpchen 2: EIN
10:41:58:309 - S000_M009 an M009 Lämpchen 1: BLINKE
10:41:58:389 - S000_M009 an M009 Lämpchen 2: BLINKE
10:41:58:610 - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.1: 0%
10:42:00:112 - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.2: 96%

10:42:02:616 - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.2: 94%

.....

10:43:22:150 - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.2: 2%




Modul 9
M. Schalter ohne Zeitbegrenzung


10:57:36:118 - S000_M009 an M009 Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
10:57:36:188 - S000_M009 an M009 Lämpchen 1: AUS
10:57:36:589 - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.1: 0%
10:57:36:629 - S000_M009 an M009 Lämpchen 1: BLINKE
10:57:36:709 - S000_M009 an M009 Lämpchen 2: EIN
10:57:38:191 - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.2: 100%

10:58:19:430 - S000_M009 an M009 Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 70 ms
10:58:19:450 - S000_M009 an M009 Lämpchen 2: AUS
10:58:19:570 - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.2: 0%
10:58:19:991 - S000_M009 an M009 Lämpchen 1: EIN
10:58:21:553 - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.1: 100%

10:58:57:745 - S000_M009 an M009 Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 70 ms
10:58:57:815 - S000_M009 an M009 Lämpchen 1: BLINKE
10:58:57:895 - S000_M009 an M009 Lämpchen 2: BLINKE
10:58:58:056 - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.1: 0%
10:58:58:336 - S000_M009 an M009 Lämpchen 2: EIN
10:59:00:039 - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.2: 100%



Umschaltzeit 600ms


11:01:26:289 - S000_M009 an M009 Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 0.60 Sek
11:01:26:429 - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.1: 0%
11:01:26:439 - S000_M009 an M009 Lämpchen 1: BLINKE
11:01:26:519 - S000_M009 an M009 Lämpchen 2: BLINKE
11:01:28:422 - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.2: 52%
11:01:30:345 - S000_M009 an M009 Lämpchen 2: EIN
11:01:30:425 - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.2: 100%

11:02:31:933 - S000_M009 an M009 Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 0.60 Sek
11:02:32:003 - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.2: 0%
11:02:32:013 - S000_M009 an M009 Lämpchen 2: BLINKE
11:02:33:996 - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.1: 52%

11:02:35:999 - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.1: 100%
11:02:36:019 - S000_M009 an M009 Lämpchen 1: EIN


11:05:53:934 - S000_M009 an M009 Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 0.60 Sek
11:05:53:944 - S000_M009 an M009 Lämpchen 1: AUS
11:05:54:074 - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.1: 0%
11:05:54:114 - S000_M009 an M009 Lämpchen 1: BLINKE
11:05:56:077 - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.2: 54%
11:05:57:959 - S000_M009 an M009 Lämpchen 2: EIN
11:05:58:080 - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.2: 100%
Gruss Karlheinz


Themenersteller
fab-j
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 21:51

#5 RE: UPP/Rolladen/Status

Beitragvon fab-j » Fr 12. Okt 2007, 13:00

Genau das ist es!

Jetzt mach mal noch folgendes:

Das Modul mit ID9 mal auf Motorschalter mit 70s Verzögerung einstellen,
und dann Hoch/Runter mit 600ms Umschaltzeit.
Dann fehlt nämlich auch noch der Lämpchen Ein-Befehl.
Mein Vorhersage ist folgende:

1) - S000_M009 an M009 Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 0.60 Sek
2) - S000_M009 an M009 Lämpchen 2: AUS
3) - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.2: 0%
4) - S000_M009 an M009 Lämpchen 2: BLINKE <---- Diese Ausgabe ist falsch!, findet aber tatsächlich so statt
5) - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.1: 52%
6) - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.1: 98%
...

7) - S000_M009 an M009 Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 0.60 Sek
8) - S000_M009 an M009 Lämpchen 1: AUS
9) - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.1: 0%
10) - S000_M009 an M009 Lämpchen 1: BLINKE <---- Diese Ausgabe ist falsch!, findet aber tatsächlich so statt
11) - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.2: 54%
12) - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.2: 98%
...

Man sieht bei dieser Parametrierung nichts mehr vom Ausgang 2, obwohl der aktiv ist beim runterfahren.
Ursache:
Es erfolgt kein Lämpchen "EIN"-Befehl, weil die Rampe bei 98% startet sondern eigentlich ein "BLINKE"-Befehl.
Der "BLINKE"-Befehl ist abernoch aktiv weil er Fehlerhaft beim Hochfahren (Position 4 bzw. analog 10) bereits auf "BLINKE" gesetzt wurde.
Ich sehe keinen Sinn in diesem Verhalten, und würde es als Bug bezeichnen.
Folgendes wäre der richtige Ablauf:

1) - S000_M009 an M009 Rollladen HOCHfahren, Umschaltzeit 0.60 Sek
2) - S000_M009 an M009 Lämpchen 2: AUS
3) - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.2: 0%
4) - S000_M009 an M009 Lämpchen 1: BLINKE
5) - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.1: 52%
6) - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.1: 98%
...

7) - S000_M009 an M009 Rollladen RUNTERfahren, Umschaltzeit 0.60 Sek
8) - S000_M009 an M009 Lämpchen 1: AUS
9) - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.1: 0%
10) - S000_M009 an M009 Lämpchen 2: BLINKE
11) - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.2: 54%
12) - S000_M009 Statusmeldung: lokal: Ausg.2: 98%
...

Gruss, Johannes
...der sich bestätigt fühlt.

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: UPP/Rolladen/Status

Beitragvon Beleuchtfix » Fr 12. Okt 2007, 18:48

Hallo KarlHeinz,

herzlich willkommen hier im LCN-Forum. Viel Spaß beim Lesen und Schreiben :-O
Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#7 RE: UPP/Rolladen/Status

Beitragvon Uwe » Sa 13. Okt 2007, 23:50

Moin Moin Karlheinz und herzlich willkommen :-O

Es ist schon so, das die Umschaltzeit ein "abdimmen" des Ausgangs auslöst - dieser aber nicht dimmt, weil er als (Motor)Schalter eingestellt ist. Die Statusmeldung kommt aber trotzdem ...

Ich würde hier schon einen Bug in den älteren Modulen vermuten ...

@Florian: woher hast du deine Aussage
[zitat]Dadurch kann man bei der Visualisierung feststellen, ob der Rolladen oben oder unten ist.[/zitat]

Hat schon mal jemand die Hotline nach der gewünschten Funktion "Statusabhängige Tastensperre" befragt (?)

Grüße, Uwe - der keine Rollläden hat und dieses Feature nicht benötigt
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: UPP/Rolladen/Status

Beitragvon Beleuchtfix » So 14. Okt 2007, 12:50

[zitat]Original von Uwe
@Florian: woher hast du deine Aussage
[zitat]Dadurch kann man bei der Visualisierung feststellen, ob der Rolladen oben oder unten ist.[/zitat]
[/zitat]
Uwe, das stammt von Dir :-O :-O http://www.bus-profi.de/Forum/forum-scr ... php?id=814

Vielleicht habe ich aber auch das Problem nicht ganz verstanden und etwas anderes als Ihr gemeint.

Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#9 RE: UPP/Rolladen/Status

Beitragvon Uwe » So 14. Okt 2007, 14:01

Ich dachte mir das ja fast :-O :-O

Aber ich muss gestehen ... das Problem habe ich auch noch nicht ganz verstanden :(

@Johannes: könntest du mal definieren, was du genau erreichen möchtest

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Johannes
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 708
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 17:24

#10 RE: UPP/Rolladen/Status

Beitragvon Johannes » So 14. Okt 2007, 14:04

[zitat]Original von Uwe
@Johannes: könntest du mal definieren, was du genau erreichen möchtest[/zitat]
Hoppla, noch ein "Johannes"!

Meine Wünsche kennst du doch :-O :-O

Grüße, Johannes


Zurück zu „Hardware Ungereimtheiten - systembedingt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste