Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Reihenklemmen

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

weinhold
Schon länger hier...
Schon länger hier...
Beiträge: 77
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 22:26
Kontaktdaten:

#31 RE: Reihenklemmen

Beitragvon weinhold » So 30. Nov 2014, 15:05

Hallo in die Runde,

wie schon Carsten sagte ist dies kein Problem mit der N-Schiene. Mann kann sogar andere Klemmen der Firma Phönix dazu kombinieren. z.b bei größeren Querschnitten.

Gibt es auch Einspeiße Klemmen für die N-Schiene machen aber aus meiner und meines Schaltschrankbauers kein Sinn ziegt sich immer wieder in der Praxis. Auch wegen der Gefahr dass dort mal gerne der Kontakt nicht richtig ist oder vergessen wird den N-Schieber runter zu machen und dann schnell der N Fehlt in der Klemmenreihe.
Hierzu nehmen wir immer die N-Anschluss Klemme die Direkt auf die N-Schiene Montiert werden. Diese gibt es in Unterschiedlichen Größen für die Verschiedenen Leiterqerschnitte. Tipp je nach dem wie groß der Reihenklemmen Block ist im Verteiler, die N-Schiene in der Mitte oder am Ende ggf zusätzlich an den Haupt N-Leiter anschließen, wegen der Verteilung der Last.

Für die N-Schienen gibt es Auflageböcke für zwischen die Reihenklemmen so dass die N-Schiene nicht wegrutschen kann, diese sind ca 2mm Breit. Ein Tipp hierzu nach ca 10 oder 15 Reihenklemmen ein Halter setzen und jeweils am Anfang und Ende der Reihenklemmen.
Habe im Anahng mal Bilder hierzu von einem Muster Aufbau der bei mir im Büro rum liegt.

Gruß und noch einen schönen 1.Advent
Christian
[img]1[/img]
[img]2[/img]
[img]3[/img]
[edit]Bild sichtbar gemacht[/edit]
Dateianhänge
619733IMG_1053.jpg
619733IMG_1053.jpg (18.64 KiB) 1375 mal betrachtet
619732IMG_1052.jpg
619732IMG_1052.jpg (19.13 KiB) 1375 mal betrachtet
619731IMG_1051.jpg
619731IMG_1051.jpg (23.29 KiB) 1375 mal betrachtet


obeis
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1896
Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#32 RE: Reihenklemmen

Beitragvon obeis » So 30. Nov 2014, 18:43

Moin Moin.

Ich habe auch klemmen von Phönix im Verteiler. Die Schiene passt. Bei deinem Bild ist so ein grosses orangenes Teil zu sehen. Das wird über die Schiene geschoben. Der N läuft in dem kleinen "überdachten" Bereich.
der Schiebemechanismus hat den Vorteil das man im installierten Zustand problemlos den N trennen kann. Bei der Fehlersuche sehr hilfreich.

Siebo

Benutzeravatar

Themenersteller
tolot27
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 366
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 14:31
Kontaktdaten:

#33 RE: Reihenklemmen

Beitragvon tolot27 » So 30. Nov 2014, 22:51

Vielen Dank für die Beispielbilder. Jetzt verstehe ich, wie es funktioniert, nämlich genauso wie bei Wago. Es sind auch N-Trennschlitten. Genial. Also passt das. Super. :-)

Ich war nämlich schon ziemlich auf Phoenix fixiert und hatte dann die Wagos entdeckt und fand sie genialer. Da die PTI NT genauso funktionieren, ist es nun wieder egal, welche ich nehme.

PS: Warum "verunstaltet" PHP manchmal die URLs in Mails, die vom Forum kommen? Der Link von Cupra ist in der Mail zwar korrekt dargestellt. Wenn man drauf klickt, wird jedoch die bus-profi.de Domain vorn angefügt. Also so: http://www.bus-profi.de/https://onedriv ... hoto%2cjpg
Ich hatte es auch schon öfter, dass die Links auf Forenbeiträge so aussahen: http://www.bus-profi.de./index.php/forum/... Also ein zusätzlicher Punkt nach der TLD.

--
Viele Grüße,
Mathias
--
Viele Grüße,
Mathias


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast