Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Abfrage Open Colector

Benutzeravatar

Themenersteller
Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#1 Abfrage Open Colector

Beitragvon Beleuchtfix » Sa 22. Dez 2007, 19:11

Hallo ,
mein elektronisches Türschloss hat einen Open Colector Ausgang (20 mA), der anzeigt, wenn die Tür richtig verriegelt ist. Der Ausgang schaltet Masse durch und liefert eine Spannung von knapp 30V zum Netzteil. Ich möchte jetzt diesen Ausgang auswerten, kann ich das irgendwie direkt machen, oder muss ich ein kleines Relais dazwischen schalten? Ich habe an ein UPS ein B3I angeschlossen und einen T8.
Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#2 RE: Abfrage Open Colector

Beitragvon Uwe » So 23. Dez 2007, 00:50

Moin Florian,
bei einem (fremd)spannungsbehafteten Ausgang würde ich immer ein Relais oder einen Optokoppler zur galvanischen Trennung dazwischen schalten.

... und dann hinein in den B3I ;-)

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Themenersteller
Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Abfrage Open Colector

Beitragvon Beleuchtfix » So 23. Dez 2007, 10:45

Hallo Uwe,
Optokoppler klingt gut, hast du da vielleicht ne Nummer, gibt so viele beim großen C oder R :-O
Mit vorweihnachtlichen Grüßen.
Florian

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#4 RE: Abfrage Open Colector

Beitragvon Uwe » So 23. Dez 2007, 17:12

Der Elektriker würde da was fertiges z.B. von Phönix verwenden (bei R* PLC OSC 24/24) ...

vor Weihnachten grüßt auch Uwe
:-O Attention please (ein Bäumchen bitte) :-O
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Themenersteller
Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: Abfrage Open Colector

Beitragvon Beleuchtfix » So 23. Dez 2007, 18:13

Die Idee ist gut, aber ich habe alles UP mäßig verarbeitet. Siehe meine LCN Anlage :-)
Gruß
Florian
Am Bäumchen arbeite ich noch :-)

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#6 RE: Abfrage Open Colector

Beitragvon Uwe » So 23. Dez 2007, 20:58

... dann würde ich mal einen Test mit einem Relais machen (z.B. C* 504215) - 3,5 Euronen kann man noch verkraften ;-)

Bäumschen steht ... pffff :-O (bleibt auch stehen) :-O
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Hardware Ungereimtheiten - systembedingt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste