Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Abdeckung für Temperatursensor DS18

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen

Themenersteller
Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Abdeckung für Temperatursensor DS18

Beitragvon Lutz » So 17. Apr 2011, 11:28

Hi Leutz,


in welche Gira55 oder BerkerS1 Abdeckungen kann man einen DS18/SHT11 unterbringen, ohne das man großartig fräsen muß?
Hatte zuerst an eine Blindabdeckung/Kabelauslaßdose gedacht und die Abdeckung einfach einkerben......

Wie man auf den Bildern erkennen kann.

Bild
Bild
Bild
Bild

Ist so der Luftstrom ausreichen?


LG Lutz
Dateianhänge
343894DS18 Abdeckung offen.jpg
343894DS18 Abdeckung offen.jpg (36.61 KiB) 1966 mal betrachtet
343893DS18 Abdeckung unten.jpg
343893DS18 Abdeckung unten.jpg (19.15 KiB) 1966 mal betrachtet
343892DS18 Abdeckung vorne.jpg
343892DS18 Abdeckung vorne.jpg (18.39 KiB) 1966 mal betrachtet
343891DS18 Abdeckung oben.jpg
343891DS18 Abdeckung oben.jpg (19.21 KiB) 1966 mal betrachtet
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5742
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#2 RE: Abdeckung für Temperatursensor DS18

Beitragvon Thomas » So 17. Apr 2011, 15:03

Hallo Lutz,

probier doch mal.;)

Hängst einfach 2 Sensoren dran, den einen Aussen, zum vergleichen.:P

gruss thomas - sieht aufjedenfall besser aus, als das Ei...........
lg Thomas


Erich
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 13:20
Kontaktdaten:

#3 RE: Abdeckung für Temperatursensor DS18

Beitragvon Erich » So 17. Apr 2011, 18:49

Hallo Lutz

Reicht gefühlte nicht. Die Geräteauslassdose habe ich auch genommen und unten zusätzlich ausgebrochen und oben auf der vollen Breite einen Schlitz gefräst.
Jetzt teste ich den Bewegungsmelder f.d.35mm UPDose, allerdings auf einer 68mm normalen UPDose. Und es muß noch ein TS ran.
Also wieder Bastelstunde aber jetzt sehen die beiden Eier blöd aus.
Erich


Themenersteller
Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 RE: Abdeckung für Temperatursensor DS18

Beitragvon Lutz » So 17. Apr 2011, 21:40

Hi Erich,


Mit den Temps kommt es fast hin..... Ich habe ca 10 cm daneben einen SHT11 liegen. Der zeigt im mom fast das selbe an, wobei der DS jetzt einwenig träger zusein scheint.

@Thomas:

Thomas hat geschrieben:sieht aufjedenfall besser aus, als das Ei...........


Das will ich damit auch erreichen ;)


LG lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light


Erich
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 13:20
Kontaktdaten:

#5 RE: Abdeckung für Temperatursensor DS18

Beitragvon Erich » Di 19. Apr 2011, 16:35

Hi
hier 1 Bild

[img]1[/img]

allerdings ist der GBL? ganz schön knackig, die nächste BMI/TS Kombi bastel ich selber
E
Dateianhänge
344171P1000588skaliert2.JPG
344171P1000588skaliert2.JPG (14.98 KiB) 1966 mal betrachtet

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#6 RE: Abdeckung für Temperatursensor DS18

Beitragvon Uwe » Di 19. Apr 2011, 22:57

Kannst du da oben auch noch ein GRT drauf setzen, Jan?
Oder hält die Kombi so nur mit der Auslassdose?

Beim knackig hätte ich einen Buchstaben zu viel im Verdacht :lol:

Grüße, Uwe - auch ein 'Bastler', der aber auch gerne fertige Bauteile einsetzen würde (auch in vorhandenen Installationen)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Erich
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 13:20
Kontaktdaten:

#7 RE: Abdeckung für Temperatursensor DS18

Beitragvon Erich » Mi 20. Apr 2011, 13:25

Hallo Uwe

Klar ist das möglich unter dem BMI-Sensor ist eine 68 Schalterdose darüber die Blindplatte mit TS
und wenn darüber das GRT auch so tief ist wie ein BMI-Sensor muß noch eine Schalterdose (35 oder 68)drunter.
Also nicht so prickelnd zum nachinstallieren
E

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5742
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#8 RE: Abdeckung für Temperatursensor DS18

Beitragvon Thomas » Mi 20. Apr 2011, 15:26

Wenn ich die Bilder so sehe,
kommt mir noch ne andere Idee.

Was ist, wenn ich den 2(3)fach Rahmen unten einfräse (Luftspalt), den TS unten einsetze, da ist keine Dose, Blindabdeckung - keine Gerätedose, in den Dosen darüber ist das UPx verbaut, müsste doch eigendlich die wärme nach oben steigen und durch die Spalte der Taster o.A. entweichen, und von unten Luft, durch den Schlitz ansaugen. Dann hätte ich alles plan, an der Wand....

gruss thomas - mal probieren.....;)
lg Thomas


Themenersteller
Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9 RE: Abdeckung für Temperatursensor DS18

Beitragvon Lutz » Mi 20. Apr 2011, 20:48

Thomas hat geschrieben:Was ist, wenn ich den 2(3)fach Rahmen unten einfräse (Luftspalt), den TS unten einsetze, da ist keine Dose, Blindabdeckung - keine Gerätedose, in den Dosen darüber ist das UPx verbaut, müsste doch eigendlich die wärme nach oben steigen und durch die Spalte der Taster o.A. entweichen, und von unten Luft, durch den Schlitz ansaugen. Dann hätte ich alles plan, an der Wand.


Soewtas in der Art hat BJ mit dem Duo2000 glaube ich........ Beim Rahmen 2-fach links und rechts mittig, beim Rahmen 1-fach ist es eh egal ;) ,
Aber ich bezweifel das es funzt. Da muß man bestimmt mehr fräsen (innenliegend)

Erich hat geschrieben:muß noch eine Schalterdose (35 oder 68)drunter.
Also nicht so prickelnd zum nachinstallieren


Mal nicht so zaghaft ;) . Wenn keine Leitungen im weg sind, ist es doch kein Problem



LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#10 RE: Abdeckung für Temperatursensor DS18

Beitragvon Uwe » Do 21. Apr 2011, 23:50

Thomas hat geschrieben:Dann hätte ich alles plan, an der Wand....

Die Abstrahlung der Wand kann den Sensor bei einer solchen Montage aber schon verfälschen.
Die Abdeckung (ggf. mit Ausfräsung) bringt da deutlich mehr Abstand (und damit Messgenauigkeit).

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste