Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Hitzemelder am LCN

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Themenersteller
rrabbit242
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Do 21. Apr 2011, 07:10

#1 Hitzemelder am LCN

Beitragvon rrabbit242 » Di 6. Nov 2012, 07:39

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Hitzemelder fuer die Garage (liegt im Haus).
Der Hitzemelder sollte 230V betrieben und ueber ein Relais fuer die Anbindung ans LCN verfuegen.

Hat jemand einen entsprechenden Hitzemelder verbaut und kann mir Infos geben.
Konnte im Netz leider nicht soooo viel zu meinen Voraussetzungen finden.

Vielen Dank
Gruesse
Dieter


oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 RE: Hitzemelder am LCN

Beitragvon oliwel » Di 6. Nov 2012, 09:16

Hi Dieter

was genau meinst du mit "Hitzemelder"? Wäre evtl. der Gira Dual Melder http://www.gira.de/produkte/rauchmelder-basic-vds.html was für dich? Der hat einen optischen Rauchmelder und einen Wäresensor, den Rauchmelder kann man abschalten, so dass ein Wärmesensor über bleibt.
Für den Anschluß an LCN brauchst du dann das Gira Relais-Modul dazu und am LCN einen Binärkontakt, also einen B3I "vor Ort" oder einen BT4H/B8H in der Unterverteilung.

Oli


Themenersteller
rrabbit242
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: Do 21. Apr 2011, 07:10

#3 RE: Hitzemelder am LCN

Beitragvon rrabbit242 » Di 6. Nov 2012, 09:44

Hallo,

vielen Dank fuer die schnelle Rueckmeldung. Genau sowas suche ich.
Allerdings steht in der Anleitung: "So lässt sich die optische Raucherkennung für 15 Minuten abschalten, wenn es einmal ex trem aus dem Kochtopf dampft... Nach Ablauf der 15 Minuten prüft der Gira Rauchwarnmelder Dual / VdS dann neben den thermischen auch wieder die optischen Werte der Umgebung".
In der Garage kann es ja immer wieder auch "normal" qualmen (Autoabgase meines Diesel). Daher der Hitze/Thermomelder.

Gruesse
Dieter


hagi01
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 318
Registriert: Do 11. Jun 2009, 15:40
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#4 RE: Hitzemelder am LCN

Beitragvon hagi01 » Di 6. Nov 2012, 10:56

rrabbit242 hat geschrieben:Hallo,

vielen Dank fuer die schnelle Rueckmeldung. Genau sowas suche ich.
Allerdings steht in der Anleitung: "So lässt sich die optische Raucherkennung für 15 Minuten abschalten, wenn es einmal ex trem aus dem Kochtopf dampft... Nach Ablauf der 15 Minuten prüft der Gira Rauchwarnmelder Dual / VdS dann neben den thermischen auch wieder die optischen Werte der Umgebung".
In der Garage kann es ja immer wieder auch "normal" qualmen (Autoabgase meines Diesel). Daher der Hitze/Thermomelder.

Gruesse
Dieter


Die Gira Dual hab ich auch. Sind gut in LCN einzubinden und dienen mit der Brandmeldung noch als Wassermeldesirene usw.

Wenn du keinen Rauchwarner brauchst befolge wie in der Bedienungsanleitung geschrieben:

3.2 Thermomelderfunktion / Abschalten der Raucherkennung
Der Thermomelder arbeitet nach dem Temperaturanstiegsprinzip und
löst Alarm aus, falls:
• die Erwärmungsgeschwindigkeit der Umgebungsluft außerhalb des
normalen Bereichs liegt oder
• die Umgebungstemperatur einen Wert zwischen 54 °C und 70 °C
erreicht
Durch die abschaltbare Raucherkennung kann der Rauchmelder
Dual/VdS auch dort eingesetzt werden, wo herkömmliche
Rauchwarnmelder nicht verwendet werden können:
• In Räumen, die für die Raucherkennung ungünstig sind, wie Küchen
(Kochdampf) und Badezimmer (Kondenswasser)
• Räume mit hohem Staubaufkommen (z. B. Garagen)
Hier kann es sinnvoll sein, die Raucherkennung abzuschalten, um
Fehlalarme zu vermeiden. In einem solchen Fall arbeitet der
Rauchwarnmelder nur als Thermomelder.
Zum Abschalten der Raucherkennung (während eines Alarms darf die
Abschaltung nicht ausgeführt werden) gehen Sie wie folgt vor:
1) Entfernen Sie die Batterie, da die dafür vorgesehenen Schiebeschalter
nur dann zugänglich sind.
2) Brechen Sie die Abdeckung der Schiebeschalter mit einem
geeigneten Werkzeug aus.
3) Stellen Sie beide Schiebeschalter auf die Position „ON“ (siehe Abbildung), um die Raucherkennung zu
deaktivieren.
4) Verbinden Sie die 9 V Blockbatterie wieder mit dem Batterieanschluss
und setzen Sie die Batterie in den Batteriehalter ein.
5) Führen Sie einen Funktionstest durch (Kapitel 7).


lg
hagi


marde385
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: Do 9. Feb 2012, 10:51

#5 RE: Hitzemelder am LCN

Beitragvon marde385 » Di 6. Nov 2012, 11:26

Hallo Dieter,

du kannst die optische Erkennung auch dauerhaft abschalten, nur dann verliert der Gira Dual die Vds-Zulassung. Aber ich habe mir gesagt, dass ich lieber einen Rauchmelder habe welcher nicht mehr Vds konform ist als dass mir meine Küche abraucht :scared:


oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 RE: Hitzemelder am LCN

Beitragvon oliwel » Di 6. Nov 2012, 12:45

Hallo Hagi

hagi01 hat geschrieben:Die Gira Dual hab ich auch. Sind gut in LCN einzubinden und dienen mit der Brandmeldung noch als Wassermeldesirene usw.


Was meinst du denn damit? Koppelst du deinen "Alarm" einfach in den Gira-Meldebus ein oder was?

Oli


hagi01
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 318
Registriert: Do 11. Jun 2009, 15:40
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#7 RE: Hitzemelder am LCN

Beitragvon hagi01 » Di 6. Nov 2012, 12:58

oliwel hat geschrieben:Hallo Hagi

[zitat=hagi01]
Die Gira Dual hab ich auch. Sind gut in LCN einzubinden und dienen mit der Brandmeldung noch als Wassermeldesirene usw.


Was meinst du denn damit? Koppelst du deinen "Alarm" einfach in den Gira-Meldebus ein oder was?

Oli[/zitat]

Ich hab 5 Brandmelder im Haus kabelgebunden vernetzt und am letzten im Technikraum ein Gira Dual Relais angeschlossen. Dort führe ich das Störungsrelais und das Alarmrelais ins LCN (B8I). So greife ich eine Störung des Brandmelders im Technikraum (Batterie etc.) ab und natürlich eben eine Auslösung des Alarmrelais um irgendwelche Aktionen auszuführen (Rollladen hoch, Licht an,...).

Zusätzlich habe ich den Brandmelder an ein R8H geführt. Schliesse ich den Kontakt beginnen alle vernetzten Brandmelder zu heulen (wirklich unangenehm!). Bei Wassereintritt den meine im Haus verteilten Eigenbau-Wassermelder detektieren lösen sie kurz die Sirene der Brandmelder aus. Meldung durch LinHK an Mobiltelefon und ähnliches in Planung. Ähnlich aufgebaut ist meine neue "unerwünschte Besucher Erkennung".

Hoffe ich habe das einigermassen verständlich erklärt.

lg
hagi


oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#8 RE: Hitzemelder am LCN

Beitragvon oliwel » Di 6. Nov 2012, 14:53

Hallo Hagi,

ich hatte noch keinen Melder in der Hand, daher ist die Frage vielleicht offensichtlich wenn man das Ding anschaut, aber ich kapiers net....

Das Alarmrelais ist doch ein Ausgang, wie koppelst du das zurück?

Oli


hagi01
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 318
Registriert: Do 11. Jun 2009, 15:40
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#9 RE: Hitzemelder am LCN

Beitragvon hagi01 » Di 6. Nov 2012, 15:13

oliwel hat geschrieben:Hallo Hagi,

ich hatte noch keinen Melder in der Hand, daher ist die Frage vielleicht offensichtlich wenn man das Ding anschaut, aber ich kapiers net....

Das Alarmrelais ist doch ein Ausgang, wie koppelst du das zurück?

Oli


Eh klar ich hab nur die Hälfte erzählt, sorry :blush:

Ich habe die BM im Technikraum zentral vernetzt. Es handelt sich um eine zweiadrige Leitung.In der Bedienungsanleitung unter 3.1 zu sehen:

http://download.gira.de/data2/23301210.pdf

Wenn du nun diese Leitung dann ein RxH führst und das Relais schaltest geht der Sirenengesang los.

So jetzt passt es?!

lg
hagi


pal
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 277
Registriert: Di 5. Jun 2012, 20:34

#10 RE: Hitzemelder am LCN

Beitragvon pal » Di 6. Nov 2012, 19:34

Hallo,

ich will mich auch noch mal einklinken...

Den Gira BM habe ich mir selbst vor ca einem Jahr gekauft - mit der Absicht diesen zu vernetzen. Genau wie von Hagi beschrieben. Was mir bisher nicht bewusst war, dass sogar Störungs- und Alarmmeldungen einzeln verarbeitet werden können.

Wie funktioniert aber dieses?
hagi01 hat geschrieben:Wenn du nun diese Leitung dann ein RxH führst und das Relais schaltest geht der Sirenengesang los.
Darüber habe ich noch nichts gelesen.


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste