Programmierbeispiel Dimmer
jetzt auch unter http://www.b-forum.de/wiki/index.php/Dimmer :-O
Die Programmierung ist ?einfach?:
Taste A1 -> Segment 0, Modul 10 "Bad Tür"
Kurz: Ausg1:UM, Rampe: 1.00 Sek
Lang: Ausg1:UM, Rampe: 5.00 Sek
Los: Rampe Ausg1 stop
Entstanden ist ein ?Tastdimmer? mit einem Taster.
Was passiert?
Beim Kurz-Drücken wird der Ausgang ?Ein oder Aus? (= UM) geschaltet, je nach vorheriger Funktion.
Das Modul merkt sich immer die letzte ?Bewegung?. Wurde ein oder heller geschaltet, wird aus bzw. dunkler gesteuert; wurde zuletzt aus oder dunkler gesteuert, wird es jetzt heller.
Die Rampe von 1 Sek. erzeugt einen glühlampenschonenden sichtbaren ?Softstart?, der Wert ist variabel und kann auch Null sein.
Beim Lang-Drücken passiert genau dasselbe, aber mit einer größeren Rampe (hier 5 Sek.). Dadurch wird der Ausgang langsamer heller bzw. dunkler. Hier dauert ein Dimmvorgang von 0 auf 100% 5 Sekunden.
Beim Los-Kommando wird dieser Vorgang gestoppt, der eingestellte Lichtwert bleibt erhalten.
Der Wert der Rampe ist individuell anzupassen. Ich kenne Leute, die ?mögen? 10 Sekunden auf den Taster drücken.
Gleiches gilt auch für die in den Eigenschaften des Moduls einstellbare Lang-Drück Erkennungszeit (bei mir ?mittel?):
T-Anschluss: EIB Taster (Gira,Jung,Berker,Legrand)
Einfach-Bedienung
Kontakte: Schließer
Tastensperrung nicht möglich
Lang-Drück Erkennungszeit: mittel
Die Zeit, nach der ein Tastendruck nicht mehr als ?kurz?, sondern als ?lang? gewertet wird, kann in drei Stufen eingestellt werden:
Schnell: 0.3 Sekunden, Mittel: 0.5 Sekunden, Langsam: 0.8 Sekunden
Zu guter Letzt der Hinweis, das natürlich auch ein Zwei-Tasten-Dimmer möglich ist.
A1 schaltet ein bzw. heller, A2 schaltet aus bzw. dunkler.
Taste A1 -> Segment 0, Modul 10 "Bad Tür"
Kurz: Ausg1:EIN, Rampe: 1.00 Sek
Lang: Ausg1:EIN, Rampe: 5.00 Sek
Los: Rampe Ausg1 stop
Taste A2 -> Segment 0, Modul 10 "Bad Tür"
Kurz: Ausg1:AUS, Rampe: 1.00 Sek
Lang: Ausg1:AUS, Rampe: 5.00 Sek
Los: Rampe Ausg1 stop
- Editiert von Uwe am 25.03.2006, 22:11 -
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Programmierbeispiel Dimmer
Zurück zu „Beispielprogrammierungen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste