Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

LCN-UMF oder kann mir jemand beim Denken helfen

Fragen zu den original Modulen von Issendorff
Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1172
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#11 Re: LCN-UMF oder kann mir jemand beim Denken helfen

Beitragvon Thomas.Einzel » Mo 7. Jul 2025, 23:04

RBausE hat geschrieben:Bezüglich des Tastenkommandos an die Gruppe:
Da stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch. Was genau willst Du damit bewirken bzw. prüfen?
Geht es darum zu testen, ob das UMF Positionierungsbefehle direkt an ein SR6- oder P-Port-Modul senden kann?

Es soll nur als Demo zeigen, dass man in die Tastenspeicher Befehle einspeichern kann, die das betreffende Modul (mit dem Tastenspeicher) gar nicht kennt. Das empfangene Modul muss sie unterstützen, sprich ausführen.
Die Pro prüft IIRC (=falls ich mich richtig erinnere) das, wenn man von Modul x einen Befehl an ein reales Modul y z.B. in einen Tastenspeicher (oder andere Befehlsspeicher) abspeichern möchte, ob das Zielmodul diesen Befehl unterstützt. Das Quellmodul muss den Befehl nicht kennen, er werden nur eine paar Byte in den Tastenspeicher abgespeichert, die "Texte" dazu macht die Pro. Eine einfache Variante diese Prüfung der Pro "zu umgehen" ist an eine Gruppe zu senden, da prüft die Pro das nicht.

Und ja, warum die Firma Issendorff keine UP Module mit Positionierung und einem Interface für lokale Tasten (wie I-Port) zur einfachen Montage am oder im Rollladenkasten baut, aber mit UMR und UMF (und den 24V Varianten) mehrere andere Uxx Rollladenmodule, muss man bei der Firma Issendorff erfragen. Mir ist es ein Rätsel. (und komme mir bitte keiner mit einer Lösung/Idee mit Sende Taste Verzögert Kaskaden, das habe ich schon vor vielen Jahren gemacht, ist nur suboptimal).

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1172
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#12 Re: LCN-UMF oder kann mir jemand beim Denken helfen

Beitragvon Thomas.Einzel » Di 8. Jul 2025, 09:45

Ich hab kein UMF zur Hand, in der Vorlagen meiner LCN-Pro 6.9.5 ist auch kein UMF. Lt. UMF Waschzettel ist die Pro 6.9.5 ausreichend.

Wenn jemand eine sonst leere lp3 mit einem UMF als Anlage posten könnte?


Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste