Moin moin
gibt es eine Möglichkeit Texte in die W einzufügen?
z.B. als Überschrift oder Beschriftung der einzelnen Räume etc.
oder muss ich jetzt jeden text ausschneiden in Paint speichern und dann in die W einfügen?
das wäre ganz schön hässlich . . .
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
LCN-W und Texte???
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#2 RE: LCN-W und Texte???
Moinsen,
auch hier wieder nur ein "tricky" ( ... durch die Brust ...)
Verwende einen Button für einen imaginären Binärkontakt - irgendwann hast du dann eine "Virtualisierung" :-O
Nicht hässlich, aber auch nicht wirklich schön
Grüße, Uwe
auch hier wieder nur ein "tricky" ( ... durch die Brust ...)
Verwende einen Button für einen imaginären Binärkontakt - irgendwann hast du dann eine "Virtualisierung" :-O
Nicht hässlich, aber auch nicht wirklich schön

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#3 RE: LCN-W und Texte???
ja so änlich hab ich es auch gelöst . . .
ich hab mir in den Steuerungsvorlagen ein Seitenwechsel für Steuerungstableaus erstellt (da kann man den Text auch beim einfügen noch bearbeiten) und alles wird gut . . .
danke für die schnelle Antwort
bis die Tage
ich hab mir in den Steuerungsvorlagen ein Seitenwechsel für Steuerungstableaus erstellt (da kann man den Text auch beim einfügen noch bearbeiten) und alles wird gut . . .
danke für die schnelle Antwort
bis die Tage
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#4 RE: LCN-W und Texte???
immer gerne :-O
Es ist prinzipiell völlig wurscht, welchen Button man ver"virtualisiert". Der Text lässt sich später auch immer noch ändern. Bei einigen Buttons sind aber IMHO die Anzahl der möglichen Zeichen recht eingeschränkt, so das "Romane" meist nicht möglich sind.
bis denne
Es ist prinzipiell völlig wurscht, welchen Button man ver"virtualisiert". Der Text lässt sich später auch immer noch ändern. Bei einigen Buttons sind aber IMHO die Anzahl der möglichen Zeichen recht eingeschränkt, so das "Romane" meist nicht möglich sind.
bis denne
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#5 RE: LCN-W und Texte???
Na ja
mein Buch schreibe ich auch lieber in Word! Für ein zwei Überschriften und Raumbezeichnungen reichtŽs aus . . .
bis dann
mein Buch schreibe ich auch lieber in Word! Für ein zwei Überschriften und Raumbezeichnungen reichtŽs aus . . .
bis dann
-
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 140
- Registriert: Do 11. Aug 2005, 14:11
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#6 RE: LCN-W und Texte???
Hallo K.
sicher geht auch der Text mit dem Untertableau. Ist aber nicht so elegant, da der Text beim Mausklick "in die Knie geht".
Bei der Variante mit dem Binärkontakt schaffst du einen statischen Text.
Bert - Button ist Button und Text ist Text und sollte sich nicht bewegen
sicher geht auch der Text mit dem Untertableau. Ist aber nicht so elegant, da der Text beim Mausklick "in die Knie geht".
Bei der Variante mit dem Binärkontakt schaffst du einen statischen Text.
Bert - Button ist Button und Text ist Text und sollte sich nicht bewegen

#7 RE: LCN-W und Texte???
Hallo an die LCNW Spezialisten,
gibt es eine Möglichkeit damit man nach dem Aufruf der Schaltuhr den jeweiligen
Kanal mit einem Klartext versehen kann (z.Bsp. Begleitheizung, Aussenlicht, u.s.w.)
vielen Dank
Herbert
gibt es eine Möglichkeit damit man nach dem Aufruf der Schaltuhr den jeweiligen
Kanal mit einem Klartext versehen kann (z.Bsp. Begleitheizung, Aussenlicht, u.s.w.)
vielen Dank
Herbert
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#8 RE: LCN-W und Texte???
Moin Herbert,
du meinst sicherlich in der LCN-WT eine Kommentierung der "Schaltreiter" ...
Dort steht leider immer nur der Befehl oder der Name des Macros.
Wenn du also ein Macro mit einem entprechenden Namen erstellst ...
Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
Grüße, Uwe
du meinst sicherlich in der LCN-WT eine Kommentierung der "Schaltreiter" ...
Dort steht leider immer nur der Befehl oder der Name des Macros.
Wenn du also ein Macro mit einem entprechenden Namen erstellst ...
Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#9 RE: LCN-W und Texte???
Moin Uwe,
Herzlichen ank für deine Antwort - es beweist mir das die LCNW bei weitem noch nicht das gelbe vom Ei ist.
Ich habe schon vor längerem die PCHK und die IP-Symcon gekauft. Als nur Elektriker fehlt mir aber die Zeit um mich damit richtig zu befassen. Ich habe mir das einfacher vorgestellt.
Also wer die 2 Produkte möchte kann sie von mir haben.
Nochmals herzlichen Dank und schöne Grüsse in den Norden
Herbert
Herzlichen ank für deine Antwort - es beweist mir das die LCNW bei weitem noch nicht das gelbe vom Ei ist.
Ich habe schon vor längerem die PCHK und die IP-Symcon gekauft. Als nur Elektriker fehlt mir aber die Zeit um mich damit richtig zu befassen. Ich habe mir das einfacher vorgestellt.
Also wer die 2 Produkte möchte kann sie von mir haben.
Nochmals herzlichen Dank und schöne Grüsse in den Norden
Herbert
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#10 RE: LCN-W und Texte???
Hallo Herbert,
[zitat]Ich habe mir das einfacher vorgestellt. [/zitat]
... da muss ich dir (leider) recht geben. Die "ersten Schritte" sind etwas beschwerlich und zeitaufwendig.
Wenn man den Bogen einmal raus hat, ist das eigentlich ganz einfach.
Vielleicht bringt die Vers.2.0 da im nächsten Jahr noch was ...
Bei der LCNW würde ich umdefinieren als "nicht mehr" das Eigelb - zum Zeitpunkt der Entstehung der W war das super. Ein "großes Update" wäre fällig ...
Grüße in die Berge
Uwe
[zitat]Ich habe mir das einfacher vorgestellt. [/zitat]
... da muss ich dir (leider) recht geben. Die "ersten Schritte" sind etwas beschwerlich und zeitaufwendig.
Wenn man den Bogen einmal raus hat, ist das eigentlich ganz einfach.
Vielleicht bringt die Vers.2.0 da im nächsten Jahr noch was ...
Bei der LCNW würde ich umdefinieren als "nicht mehr" das Eigelb - zum Zeitpunkt der Entstehung der W war das super. Ein "großes Update" wäre fällig ...
Grüße in die Berge
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast