nix holla, Jan :-O
... funzt prima
Mit einer Hysterese von 1 (=0,1k) klapperten mir die Ventile/Relais zu sehr :-O
Ich habe den Mut zum Probieren gehabt

... der HK wird ja nicht sofort kalt, wenn ich(LCN) sage "mach zu". Das ist bei FBH nur noch "schlimmer". Ich habe auch 20 probiert, aber da hat W die Schwankung "gemerkt" :O .
In meinem Büro ist ein Stückchen FBH vorhanden, allerdings mit voller HK-Vorlauftemperatur. Hier begrenze ich mit einem weiteren TS am VL (auch das mit Erfolg). Der Regler für den Wand-HK ist immer 1k kleiner als die FBH, die Raumtemperatur wird durch den FB erreicht - der HK ist nur "Zusatzheizung" (geht schneller).
Das daneben stehende Thermometer solltest du nur als "Anhaltswert" nehmen. Diese Dinger zeigen immer eine um mind. 1-2k abweichende Temperatur an. Es ist nicht die Gradzahl wichtig, sondern das der Kunde sich wohl fühlt (wenn dann 22° auf seinem Thermometer steht, gut). Vereinbare einen festen Platz für das externe Thermometer (sonst schwankt auch die Differenz) und nimm die Differenz als gegeben hin - den LCN-Regler "verstellst" du einfach um diese (nur Mut

). Sollte eine LCNW laufen, dort kannst du in der Formel diesen Differenzwert "einfach" abziehen (subtrahieren oder addieren) ... damit hat die Anzeige WAF :-O
Wenn die Antriebe sich wirklich so schnell bewegen, würde ich grüßen ...
... gib mir 5
:-O Uwe