Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Schwellwete Lichtsensor


Themenersteller
Sven
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1128
Registriert: Do 10. Jan 2008, 15:38
Kontaktdaten:

#1 Schwellwete Lichtsensor

Beitragvon Sven » Di 12. Aug 2008, 10:26

Hallo Allle zusammen,
Hab ein kleines Problem mit meinem Lichtsensor auf dem Dach:

Der Lichtsensor funktioniert irgendwie nicht so wie er soll.
Habe Schwellwerte aktiviert.
Manche Tage gehen diese auch lang und los, andere Tage nur los oder nur lang !
Habe diese über Summenfunktion mit einer extenen Schaltuhr verknüpft, aber die spinnt total rum!
Die Werte werden aber alle erreicht(LuX bzw. LCN Wert) um die B Tasten auszulösen.
Mache ich irgendwas falsch?
Ausserdem ist mir aufgefallen, das man die B Tasten auch in der Pro nicht sehen kann, ob Schwellwert erreicht oder nicht .
Kann mir da jemand helfen?


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#2 RE: Schwellwete Lichtsensor

Beitragvon Philipp » Di 12. Aug 2008, 10:45

Hallo,

also bzgl. sehen in der Pro, da wird dir doch der Istwert und dann die Schwellen angezeigt, von daher ist doch dann klar was gerade ausgelöst wurde.

Ich lasse mir von den Schwellwerten virt. Relais schalten, somit sehe ich immer, welcher Status gerade herrscht.

Bzgl. der Schaltuhr, sperrst Du damit die B-Tasten? Oder wie spinnt die rum?

Gruß Philipp


Themenersteller
Sven
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1128
Registriert: Do 10. Jan 2008, 15:38
Kontaktdaten:

#3 RE: Schwellwete Lichtsensor

Beitragvon Sven » Di 12. Aug 2008, 10:53

Die Schaltuhr schaltet sauber durch wie sie soll.
Aber das mit den Relais ist gut, das probier ich aus.
Aber in den B Tasten kann man die Schwellwerte nicht sehen ?
Nein, die B Tasten am Lichtsensor schalten nicht immer ! Hab 3 verschiedene Werte genommen, um ein breites Lichtspektrum abzudecken aber trotzdem schalten die nicht immer obwohl der entsprechende Wert erreicht ist!


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#4 RE: Schwellwete Lichtsensor

Beitragvon Philipp » Di 12. Aug 2008, 10:55

Hallo,

nein da die B-Taste ja nur kurz gedrückt wird, sieht man die nicht (ist ja kein Binästatus).

Kann es evtl. sein, dass Du von irgendwo her Sperren auf die B-tasten bekommst?
Wobei das siehst Du wieder in der Pro.

Gruß Philipp


Themenersteller
Sven
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1128
Registriert: Do 10. Jan 2008, 15:38
Kontaktdaten:

#5 RE: Schwellwete Lichtsensor

Beitragvon Sven » Di 12. Aug 2008, 10:58

Moment.
Das ist es wohl.
Durch den Lichtsensor wird nur ein kurz Signal gesendet ?
Das wäre dann schon die Lösung...


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#6 RE: Schwellwete Lichtsensor

Beitragvon Philipp » Di 12. Aug 2008, 11:01

Klar,

beim über/unterschreiten des Schwellwertes wird einfach kurz die entsprechende B-Taste ausgelöst.

Gruß Philipp


Themenersteller
Sven
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1128
Registriert: Do 10. Jan 2008, 15:38
Kontaktdaten:

#7 RE: Schwellwete Lichtsensor

Beitragvon Sven » Di 12. Aug 2008, 11:04

Sicher?
Im Waschzettel steht B1-B5 lang und los.....


Philipp
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1987
Registriert: Mi 29. Mär 2006, 12:06

#8 RE: Schwellwete Lichtsensor

Beitragvon Philipp » Di 12. Aug 2008, 11:07

Klar,

beim Überschreiten des Schwellwertes wird einmal der entsprechende Lang Befehl gesendet und beim Unterschreiten der Los Befehl.

Gruß Philipp


Themenersteller
Sven
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1128
Registriert: Do 10. Jan 2008, 15:38
Kontaktdaten:

#9 RE: Schwellwete Lichtsensor

Beitragvon Sven » Di 12. Aug 2008, 11:10

Dann versteh ich das nicht.
Mal lösen die Tasten aus, mal nicht, obwohl der Wert über bzw. unterschritten wird.
Aber im Statusmonitor werden doch die jeweiligen Tasten angezeigt, oder ?

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#10 RE: Schwellwete Lichtsensor

Beitragvon Uwe » Di 12. Aug 2008, 11:28

lang und los ...

Als Tipp: über den periodischen Timer die Statuskommandos der Schwellwerte "regelmässig" abfragen - meist reichen 15 Minuten.

Hast du in der Summenverarbeitung Lämpchen, die nur auf die Statusmeldungen reagieren. Schalte sie per Kommando! Das ist sicherer!

Moin,
Uwe :-O
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Hardware Ungereimtheiten - systembedingt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste