Hallo,
um das Senden auf den Bus etwas einfacher zu gestallten, habe ich ein Script geschrieben, in welchem ich die PCK Befehle als Funktionen definiere. Dadurch wäre es auch möglich ohne driekte LCN-PCK_Befehlskenntnis Befehle auf den BUs zu senden.
Dieses Script muss nur im entsprechenden Befehlsscript über den include Befehl eingebunden werden. (Wie die GlobalDefines) Danach stehen die LCN_Funktionen zur Verfügung. :-O
Als Beispiel: das Dimmen des Ausgangs 2 von Modul 12 mit einer Rampe von 6 auf 80% ist dann einfach mit folgender Zeile zu machen:
LCN_Dimm(12, 2, 80,6);
Den Rest erledigt die Funktion :-O
Bin noch am Testen, funktioniert aber bisher tadellos :-O :-O
Bisher sind aber nur 5 Befehle integriert. Das wird natürlich noch weiter ausgebaut :-O
Gruß Philipp
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
LCN_Functions
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#2 RE: LCN_Functions
Hallo Philipp,
Allein von der Beschreibung her scheint es gigantisch gut zu werden, LCN und IPS wachsen immer mehr zusammen. Toll was du so alles programmierst. :-O
Gruß
Florian
Allein von der Beschreibung her scheint es gigantisch gut zu werden, LCN und IPS wachsen immer mehr zusammen. Toll was du so alles programmierst. :-O
Gruß
Florian
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#3 RE: LCN_Functions
Moin Philipp,
für mich entspricht das in der Beschreibung dem "Modul" an dem auch Olli schreibt ...
Ich werde dann wohl ändern müssen: ... es geht >>> ... es "function"iert :-O
BTW: @Olli: können wir dich mit solchen Programmierungen unterstützen?
@Philipp: kann ich das auch (erkennen)? s.h.: "her damit"(beta... :-O )
Grüße, Uwe
für mich entspricht das in der Beschreibung dem "Modul" an dem auch Olli schreibt ...
Ich werde dann wohl ändern müssen: ... es geht >>> ... es "function"iert :-O
BTW: @Olli: können wir dich mit solchen Programmierungen unterstützen?
@Philipp: kann ich das auch (erkennen)? s.h.: "her damit"(beta... :-O )
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#4 RE: LCN_Functions
Hallo Uwe,
das Functions-Script ersetzt nur die komplizierten PCK Befehle. IMO baut Olli in seinen Modulen noch ander Features ein.
Melde dich mal kurz, dann werd ich dich mal wieder als Beta in Anspruch nehmen.
Gruß Philipp
das Functions-Script ersetzt nur die komplizierten PCK Befehle. IMO baut Olli in seinen Modulen noch ander Features ein.
Melde dich mal kurz, dann werd ich dich mal wieder als Beta in Anspruch nehmen.
Gruß Philipp
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#5 RE: LCN_Functions
Meldung @all
... beta-test läuft :-O
für die ersten "functions" ...
... es geht
... beta-test läuft :-O
für die ersten "functions" ...
... es geht
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast