Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Glühlampenverbot

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen
Benutzeravatar

Themenersteller
Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5742
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#11 RE: Glühlampenverbot

Beitragvon Thomas » Fr 16. Jan 2009, 07:46

Hallo Uwe,

war das auf die LED bezogen ?
Wenn ja, mach mal bitte ein Bild davon, Typenschild.

gruss thomas

[zitat]Original von Uwe

Das elektronische NoName-Vorschalt-Gerät halte ich auch für einen Zufallstreffer.

Grüße, Uwe[/zitat]
lg Thomas


Coyote
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 524
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 14:08
Kontaktdaten:

#12 RE: Glühlampenverbot

Beitragvon Coyote » Mi 21. Jan 2009, 23:18

Da weiss man doch wenigstens, wann man nochmal einen Grosseinkauf starten muss. Was denken sich die Politiker eigentlich? Das ich mal eben alle Lampen im Haus austausche, damit ich noch die passende Birne bekomme?

Meine Frau hat so eine Kristall-Klare-Glühkerzen-Traumlampe. Und die werde ich wohl kaum entsorgen. Eher mal ein paar Birnen auf Vorrat kaufen.... ;-)

Sollten natürlich vernünftige LEDs kommen, die man auch mit den "alten" UPPs dimmen kann, dann tausche ich doch glatt meine vielen GU10er aus ;-)

Gruss
Volkmar

Benutzeravatar

Themenersteller
Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5742
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#13 RE: Glühlampenverbot

Beitragvon Thomas » Mi 21. Jan 2009, 23:50

Hallo Volkmar,

auch ich werde noch "Glühobst" mattiert einkaufen !

LED, lasse ich im Moment noch die "Finger" weg !
(Lichtstromrückgang über 1/2 Jahr ist doch gewaltig!, Dauertest !)
ESL, habe ich auch getestet, nur schalten nicht dimmen.
Bei kurzer, häufiger Einschaltung, haben die mir mir nach ca. 3-6 Monaten den Geist aufgegeben. (ok, Stresstest, aber das "Glühobst" hält da länger durch ! Aber auch eine EVG(Osram) Leuchte mit 36W hält seit Jahren.)

Bei meine GU10 ist jetzt Ruhe, fahre sie nur mit Rampe von 2sec auf max 96% an, meistens aber nur auf 40% (Treppenhaus-Flur Licht), seitdem ist mir keine mehr gestorben.
Das läuft jetzt seit ca 1/2 Jahr so, vorher muste ich alle 3-4 Monate eine wechseln.

gruss thomas - der das "warme" Licht vom "Glühobst" weiterhin nutzen wird (!)

[zitat]Original von Coyote
Da weiss man doch wenigstens, wann man nochmal einen Grosseinkauf starten muss. Was denken sich die Politiker eigentlich? Das ich mal eben alle Lampen im Haus austausche, damit ich noch die passende Birne bekomme?

Meine Frau hat so eine Kristall-Klare-Glühkerzen-Traumlampe. Und die werde ich wohl kaum entsorgen. Eher mal ein paar Birnen auf Vorrat kaufen.... ;-)

Sollten natürlich vernünftige LEDs kommen, die man auch mit den "alten" UPPs dimmen kann, dann tausche ich doch glatt meine vielen GU10er aus ;-)

Gruss
Volkmar[/zitat]
lg Thomas

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#14 RE: Glühlampenverbot

Beitragvon Uwe » Do 22. Jan 2009, 00:36

Hat denn schon mal jemand den halogenen Glühlampenersatz im Einsatz?
[img]https://www.myosram.com/sap/its/mimes/zisaglobal/99/asp/omd/cz_ecz_030.asp?bildId=37634&Path=produktbildg-white&res=lores&typ=jpg[/img]
siehe

Wie ist das da mit dem Farbempfinden?

Bei unserem Edeka liegen die ersten im Regal ...

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


TorstenB
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 20:57
Hat sich bedankt: 5 Mal

#15 RE: Glühlampenverbot

Beitragvon TorstenB » Do 22. Jan 2009, 09:07

Hallo,

ich habe mal welche bestellt 5x40W und 5x60W. Ich berichte euch meinen subjektiven Eindruck. Messgeräte habe ich keine zur Verfügung.

Viele Grüße,
Torsten, der von LEDs enttäuscht ist und bei Kaltlicht friert

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#16 RE: Glühlampenverbot

Beitragvon Beleuchtfix » Do 22. Jan 2009, 19:00

[zitat]Original von Uwe
Hat denn schon mal jemand den halogenen Glühlampenersatz im Einsatz?
[/zitat]
Ja, ich habe die CLASSIC A CL 42W = 60W(alt) 630 Lumen. Es sind "normale" Halogenleuchten, konventioneller Sockel mit einer weiteren inneren Glasleuchte. Das Licht ist etwas weißer als die AGL, aber schön. Die Leuchten sind problemlos dimmbar, eben Thermostrahler. Ich habe sie trotzdem ausgetauscht, weil sie mir zu schwach waren. Ich benötige dort 4 x 100W (21W ESL) und da sind 4 x 60 Watt doch etwas dunkel.

Aber bevor ich mir alte AGL auf Vorrat laufen würde, denke ich, dass man auf die Entwicklung der Industrie vertrauen kann. Dafür sind die Ausnahmen doch zu viele.

Gruß
Florian


DJens
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 10:19

#17 RE: Glühlampenverbot

Beitragvon DJens » Fr 23. Jan 2009, 19:39

[zitat]Original von Thomas

Stufe 1 betrifft auch alle mattierten Lampen, auch die neuen Halogen-Lampen !
(1.September 2009 !!!)[/zitat]

das mit den mattierten Leuchten ist mir neu, obwohl die für mein Empfinden das schönere Licht machen.

Gibt es die G9-Leuchtmittel auch in klar?

Was mache ich Ende 2012 in meinen Kühlschrank - eine ESL :-D
Oder eine LED, damit der Wurstaufschnitt so richtig lecker aussieht -> Biotonne .... :L

DJens

Benutzeravatar

Themenersteller
Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5742
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#18 RE: Glühlampenverbot

Beitragvon Thomas » Fr 23. Jan 2009, 19:52

Hallo,

dafür wird die LED aber im Kühlschrank länger halten !:-O :-O :-O

gruss thomas

[zitat]Original von DJens
[zitat]Original von Thomas

Stufe 1 betrifft auch alle mattierten Lampen, auch die neuen Halogen-Lampen !
(1.September 2009 !!!)[/zitat]

das mit den mattierten Leuchten ist mir neu, obwohl die für mein Empfinden das schönere Licht machen.

Gibt es die G9-Leuchtmittel auch in klar?

Was mache ich Ende 2012 in meinen Kühlschrank - eine ESL :-D
Oder eine LED, damit der Wurstaufschnitt so richtig lecker aussieht -> Biotonne .... :L

DJens[/zitat]
lg Thomas

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#19 RE: Glühlampenverbot

Beitragvon Uwe » Sa 24. Jan 2009, 01:17

Der Kühlschrank ist kein Problem, Jens

Die Verordnung betrifft nur Leuchtmittel >10W.
Im Kühlschrank befindet sich üblicherweise ein "Wärmestrahler" mit 5/7W. Die wird es weiterhin geben.
Gleiches gilt auch für die "Backofenlampen" ...

it"s cool, man :-O
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


DJens
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 10:19

#20 RE: Glühlampenverbot

Beitragvon DJens » Sa 24. Jan 2009, 17:46

mein gekühltes Leuchtmittel wärmt mit 15W ...

Jens


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste