Moin anjasch - herzlich willkommen ... :w00t:
Das Flackern bei einigen ESL oder EVG lässt sich teilweise mit Filtern und/oder Grundlasten (C2Gx) eliminieren. Im Zweifel verwende ich für reine Schalter auch R2U.
Try&Error ist dabei die einzige Möglichkeit ...
Grüße, Uwe - bei dem der Blinker am Auto auch mal geht und dann wieder nicht ... dann geht er wieder ...
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Energiesparleuchten (ESL) dimmen
#12 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen
Ich habe Dimmbare ESL von I-Glow im Einsatz. die 20W ist Dimmbar bis ca. 40%, dann deutliches Flackern.
Die 25W fackert fast über den ganzen Dimmbereich. Filter sind keine verbaut.
Die 25W fackert fast über den ganzen Dimmbereich. Filter sind keine verbaut.
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#13 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen
[zitat]Ich habe Dimmbare ESL von I-Glow im Einsatz. die 20W ist Dimmbar bis ca. 40%, dann deutliches Flackern.
Die 25W fackert fast über den ganzen Dimmbereich. Filter sind keine verbaut.[/zitat]
Bis das richtig geht, werde ich weiterhin "Heizungen" am Ausgang dimmen:P
z.B. : http://heatball.de/index.php :scared:
Ist einfach ne "geniale Idee"
gruss thomas - wenns kalt ist im Arbeitszimmer, wird's Licht halt auch heller.:w00t:
ps.
in manchen Bereichen, macht die ESL keinen Sinn, z.B. bei kurzen Schaltzeiten, da mach ich die Dinger ganz schnell kaputt.
Schaut euch die "Waschzettel" der ESL an, da Schaltzeiten !:scared:
Ich hab auch einige Leuchtstofflampen im Einsatz(36W, T8), per EVG, die machen das eher mit, aber auch mit kürzerer Lebenserwartung.
Die 25W fackert fast über den ganzen Dimmbereich. Filter sind keine verbaut.[/zitat]
Bis das richtig geht, werde ich weiterhin "Heizungen" am Ausgang dimmen:P
z.B. : http://heatball.de/index.php :scared:
Ist einfach ne "geniale Idee"
gruss thomas - wenns kalt ist im Arbeitszimmer, wird's Licht halt auch heller.:w00t:
ps.
in manchen Bereichen, macht die ESL keinen Sinn, z.B. bei kurzen Schaltzeiten, da mach ich die Dinger ganz schnell kaputt.
Schaut euch die "Waschzettel" der ESL an, da Schaltzeiten !:scared:
Ich hab auch einige Leuchtstofflampen im Einsatz(36W, T8), per EVG, die machen das eher mit, aber auch mit kürzerer Lebenserwartung.
lg Thomas
#14 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen
Hallo @all
Habe heute eine MASTER LEDbulb GLOW A60 8W E27 827 Dimm
vom GH bekommen werde sie später mal testen.
Gibt es noch andere Dimmbare LED Lampen im Einsatz?
Gruß Gerold.
Habe heute eine MASTER LEDbulb GLOW A60 8W E27 827 Dimm
vom GH bekommen werde sie später mal testen.
Gibt es noch andere Dimmbare LED Lampen im Einsatz?
Gruß Gerold.
Gruß Gerold
-
Themenersteller - Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#15 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen
Heute habe ich meine neuen Heitronic EL G/D - 25W (Art. 19519) bekommen, eine helle 25 Globe Lampe. Auf der Verpackung stehen tolle Sachen, Dimmable, Quick Start Instant Light. 15 000h und 400 000 switching circles.
Meine Erfahrung ist etwas anders Quick Start heißt im Kleingedruckten [zitat]Anlaufzeit bis zur Erreichung von 60% des vollen Lichtstroms: 5s[/zitat]
Nach 2-3 Minuten leuchten sie richtig schön hell
Dimmen: im Mischbetrieb mit anderen Glühlampen dimmen sie sehr schön, flackerfrei bis unter 10%. Aber ab etwa 50% bleibt die Helligkeit konstant. Anschalten geht schlecht, ab ca. 40% springen sie an, flackern dann aber etwas, bis sie heller eingestellt wurden.
Ohne parallel geschaltete Glühlampe dimmen die Leuchten gar nicht! :thumbdown: Bis unter 10% behalten sie die volle Helligkeit. Ich habe 2 Leuchten an einem alten UPP 0E09.. mit FI1, ohne Grundlastmodul. Leider sind die Pillen unter der Tapete verborgen, ich kann nicht mal eben austesten, ob das Grundlastmodul reichen würde. Auch habe ich da ein älteres Modul, ob sich bei neuen mit eventuell anderer Dimmerkurve die Situation verbessert, kann ich leider auch nicht sagen.
Fazit: Allein ohne Zusatzhardware leider ungeeignet.
Gruß
Florian, der jetzt an andere Stelle noch weitere Tests machen muss.
Meine Erfahrung ist etwas anders Quick Start heißt im Kleingedruckten [zitat]Anlaufzeit bis zur Erreichung von 60% des vollen Lichtstroms: 5s[/zitat]
Nach 2-3 Minuten leuchten sie richtig schön hell
Dimmen: im Mischbetrieb mit anderen Glühlampen dimmen sie sehr schön, flackerfrei bis unter 10%. Aber ab etwa 50% bleibt die Helligkeit konstant. Anschalten geht schlecht, ab ca. 40% springen sie an, flackern dann aber etwas, bis sie heller eingestellt wurden.
Ohne parallel geschaltete Glühlampe dimmen die Leuchten gar nicht! :thumbdown: Bis unter 10% behalten sie die volle Helligkeit. Ich habe 2 Leuchten an einem alten UPP 0E09.. mit FI1, ohne Grundlastmodul. Leider sind die Pillen unter der Tapete verborgen, ich kann nicht mal eben austesten, ob das Grundlastmodul reichen würde. Auch habe ich da ein älteres Modul, ob sich bei neuen mit eventuell anderer Dimmerkurve die Situation verbessert, kann ich leider auch nicht sagen.
Fazit: Allein ohne Zusatzhardware leider ungeeignet.
Gruß
Florian, der jetzt an andere Stelle noch weitere Tests machen muss.
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#16 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen
Hallo Florian,
ich glaube mal :
de einzige Weg,LL zu dimmen, geht nur über EVG's mit 1-10V, DSI oder Dali.
gruss thomas - ich kaufe den "Schrott", nicht mehr. (ich will mein "Glühobst", wieder im Regal sehen !, bis es ne "richtige"Lösung, bezahlbar gibt !)
ps die neuen LED's, hab ich noch nicht probiert. (für mich, UNBEZAHLBAR !):thumbdown:
ich glaube mal :
de einzige Weg,LL zu dimmen, geht nur über EVG's mit 1-10V, DSI oder Dali.
gruss thomas - ich kaufe den "Schrott", nicht mehr. (ich will mein "Glühobst", wieder im Regal sehen !, bis es ne "richtige"Lösung, bezahlbar gibt !)
ps die neuen LED's, hab ich noch nicht probiert. (für mich, UNBEZAHLBAR !):thumbdown:
lg Thomas
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#17 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen
[zitat]60% des vollen Lichtstroms in 5s[/zitat]
Jede Kerze auf dem Adventskranz zeigt das volle Licht schneller ...
Waren die Heitronic nicht die, die wir in Frankfurt als so "wunderbar" angesehen haben? Da hast du wohl jetzt schon wieder eine 'Weiterentwicklung' bekommen ...
Uwe - schüttelt den Kopf ...
Jede Kerze auf dem Adventskranz zeigt das volle Licht schneller ...
Waren die Heitronic nicht die, die wir in Frankfurt als so "wunderbar" angesehen haben? Da hast du wohl jetzt schon wieder eine 'Weiterentwicklung' bekommen ...
Uwe - schüttelt den Kopf ...
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#18 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen
Waren die Heitronic nicht die, die wir in Frankfurt als so "wunderbar" angesehen haben? Da hast du wohl jetzt schon wieder eine 'Weiterentwicklung' bekommen ...[/zitat]
Ja, ich wollte eigentlich die 20W Globe habe, die sind wohl ein Auslaufmodell, da habe ich gleich die 25W erhalten. Man müsste einmal mit einem Oszillograph die Kurve anschauen, die bei LCN anbietet. Ich finde es schon beeindruckend, dass bei 10% Leistung mit Grundlast die Lampen einen flackerfreien Zustand haben. Leider keine Theatertaugliches Dimmen Ich werde demnächst einmal die Leuchten an einem UPP mit Grundlastmodul austesten, vielleicht hilft das.
@Thomas DALI oder 0-10V sind technisch wahrscheinlich die besserer Lösung, aber es geht ja erst einmal um die Ersatzbeschaffung für altes Glühobst, und dafür kann man ja keine Wände aufschlagen.
Gruß
Florian, der weiter nach eine gut dimmbaren ESLs sucht.
Ja, ich wollte eigentlich die 20W Globe habe, die sind wohl ein Auslaufmodell, da habe ich gleich die 25W erhalten. Man müsste einmal mit einem Oszillograph die Kurve anschauen, die bei LCN anbietet. Ich finde es schon beeindruckend, dass bei 10% Leistung mit Grundlast die Lampen einen flackerfreien Zustand haben. Leider keine Theatertaugliches Dimmen Ich werde demnächst einmal die Leuchten an einem UPP mit Grundlastmodul austesten, vielleicht hilft das.
@Thomas DALI oder 0-10V sind technisch wahrscheinlich die besserer Lösung, aber es geht ja erst einmal um die Ersatzbeschaffung für altes Glühobst, und dafür kann man ja keine Wände aufschlagen.
Gruß
Florian, der weiter nach eine gut dimmbaren ESLs sucht.
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#19 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen
ESL,
ich sage nur :
Umweltbundesamt(UBA), fordert Aussetzung des Glühbirnenverbotes !
(Zitat aus der Tageszeitung, bei uns, LZ)
Die haben aber lange gebraucht, um es zu bemerken.:scared: (Schadstoffbelastung im Bruchfall, ist halt bei allen LL-Lampen so !)
gruss thomas - wenn so was zu Bruch geht, fliegt es bei mir, immer gleich nach draussen (Fenster auf, und raus !)
ich sage nur :
Umweltbundesamt(UBA), fordert Aussetzung des Glühbirnenverbotes !
(Zitat aus der Tageszeitung, bei uns, LZ)
Die haben aber lange gebraucht, um es zu bemerken.:scared: (Schadstoffbelastung im Bruchfall, ist halt bei allen LL-Lampen so !)
gruss thomas - wenn so was zu Bruch geht, fliegt es bei mir, immer gleich nach draussen (Fenster auf, und raus !)
lg Thomas
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#20 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen
Dann hier mal ein Link zur Kreischzeitung.
Die ordnungsgemässe Rückgabe/Entsorgung von L-Lampen kostet auf der Deponie bei uns mehr als eine neue Röhre im Baumarkt.
Wer zahlt das? Fenster auf ...
Grüße, Uwe - der glaubt ein durchaus gesundes Umweltbewusstsein zu haben
Die ordnungsgemässe Rückgabe/Entsorgung von L-Lampen kostet auf der Deponie bei uns mehr als eine neue Röhre im Baumarkt.
Wer zahlt das? Fenster auf ...
Grüße, Uwe - der glaubt ein durchaus gesundes Umweltbewusstsein zu haben
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste