Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Welcher Schaltschrank?

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen
Benutzeravatar

tolot27
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 366
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 14:31
Kontaktdaten:

#21 RE: Welcher Schaltschrank?

Beitragvon tolot27 » So 26. Jan 2014, 12:22

Uwe hat geschrieben:Warum abraten, Matthias?

Weil Oli eben meinte, schon bei 205 mm wäre es ein ziemliches Gefummel und er besser den 275er hätte nehmen sollen.

Das mit dem USB-Winkelstecker ist ein guter Tipp. Sonstige Geräte habe ich bis auf einen Switch nicht vorgesehen und mir kommen auch noch keine in den Sinn. Ich finde die Hutschienen-Switches extrem überteuert - zumindest die flachen; die etwas günstigeren haben wieder eine große Bautiefe (110 mm) und da müssen dann auch noch Kabel angesteckt werden. Daher wollte ich einen handelsüblichen Switch einbauen. Für LWL muss ich auch gerüstet sein. Das sollte jedoch alles eigentlich auch in einen 110 mm tiefen Feldverteiler passen.

--
Viele Grüße,
Mathias
--
Viele Grüße,
Mathias


oliwel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1384
Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#22 RE: Welcher Schaltschrank?

Beitragvon oliwel » So 26. Jan 2014, 13:43

Hi Mathias,

Der PKU ist samt Winkelstecker ca 95mm hoch, dazu kommt noch ca 10mm für die Höhe der Hutschiene darunter - sprich wenn du in einem 110mm Schrank montierst, dann ist zwischen Hutschiene und Schrankwand kein (kaum) Platz mehr für Kabel, d.h. du musst alle Leitungen zwischen den Modulen durchfädeln - das geht aber ist halt möglicherweise ein wenig fummelig.

Oli

Benutzeravatar

Ram-Brand
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 18:25
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#23 RE: Welcher Schaltschrank?

Beitragvon Ram-Brand » Di 28. Jan 2014, 22:28

Bei meiner 4reihigen Hager UP Verteilung habe ich auch einen Winkelstecker im Einsatz.
Sonst geht wirklich nicht die Tür zu. :-)
Die Winkelstecker gibt es auch zum Glück in verschiedenen Längen.
Bild Bild


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste