Hallo allerseits,
nachdem es um mich etwas ruhig geworden ist habe ich endlich auch mal wieder etwas zu berichten bzw. ein paar Fragen.
Erstmal der Bericht:
Endlich hab ich nach langem die Renovierung meines Gästezimmers soweit fertig, dass Strom in der Bude ist!
Und was soll ich sagen, dank eurer Forums-Unterstützung hat es auf Anhieb so funktioniert wie es sollte (von den üblichen Fehlern durch andere Verdrahtung als Programmiert mal abgesehen) Dafür hier mal ein dicker fetter LOB ans Forum und an Uwe :-)
Bilder von der UV und von der Bauphase stelle ich dann mal zusammen wenn ich zeitlich dazu komme!
Zeit ist das was mir gerade irgendwie an allen Ecken und Enden fehlt!
FRAGE1:
Wenn ich den PKU per USB an mein Laptop stöpsel und LCN-Pro starte ist noch alles gut! Schalte ich dann auf online Modus und er fängt an die Module auszulesen, dann haut es regelmäßig meine FI's raus! Ist das normal? Ich kann in meiner Verdrahtung erstmal keine offensichtlichen Fehler finden, dass z.B. der N- von Modulen auf dem Falschen FI liegen oderso.
Wenn ich die FI während dem einlesen gleich wieder einschalte (die fliegen dann noch das ein oder andere mal raus) klappt das mit dem einlesen soweit auch. Ist der PKU erstmal online ist alles super! Programmieren funktioniert dann ohne Probleme.
Kennt einer von Euch das Problem und kann ggf. mithilfe des Stromlaufplan den Fehler finden?
FRAGE2:
Ich beabsichtige den Kühlschrank, Testweise, per LCN Zeitschaltung in der Zeit von 23:00 bis 06:00 abzuschalten, das könnte sonst ggf. nervig sein wenn der Nachts immer nachkühlt.
Hat das schonmal jemand umgesetzt und ein passendes Programmierbeispiel für mich?
FRAGE3:
Im Bad möchte ich das Licht so Programmieren, das nachts das Licht immer nur 50% (kann auch beliebiger anderer %-Satz sein) eingeschaltet wird. Geht das? (würde mich wundern wenn nicht) und hat dafür jemand einen Lösungsansatz?
Danke schonmal im Voraus.
Liebe Grüße
Kwas;-) der Heiko
PS: Programmdatei und Unterlagen in der Signatur sind aktualisiert!