Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Erste Fragen zu Neubau

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.

Sven
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1128
Registriert: Do 10. Jan 2008, 15:38
Kontaktdaten:

#61 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Sven » Do 2. Feb 2012, 07:49

3. Steckdose + NU16 (Voersorgung KNX-Taster) + NU16 (Versorgung KNX-Taster) + F1I (am UPP in Dose 1)


Ich weiss, jetzt werde ich mir den Missmut einiger Elektrikerkollegen zuziehen, aber ich installiere GRUNDSÄTZLICH keine Steckdosen mehr auf 1,xxm Höhe im Türbereich bei den Schaltern. Die werden bei mir in einem Neubau immer in der selben Flucht auf 0,xxm über dem Fußboden installiert :rolleyes:


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#62 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » Do 2. Feb 2012, 08:42

Erst einmal danke für Eure Antworten! :thumbup:

Bei einer Schaltstelle reicht ein NU16 auch für mehrere Tastsensoren.

Da kann ich gleich mal in meiner Planung einige NU16 rausschmeißen...

Und noch der Hinweis: mit R1U muss zwingend auf das Piepen am Taster verzichtet werden (sonst 'klappert' das Relais). Man kann das auch (fast preisgleich) mit einem zweiten UPP (statt UPS) und R2U erreichen. Damit entfällt auch eine 'Pille' in der oberen Dose

Stimmt!

Da sollten auch 2 Elektronidosen reichen, an der Steckdose kann das auch nur eine tiefe Dose sein.
Entpräche dann:
1. UPP FI1 NU16 R1U TEU - keine Angst, das passt wenn nicht noch 25 Drähte in der Dose sind
2. UPS NU16 R1U TEU
3. Steckdose mit ggf. TS (ganz unten) - ist aufgrund der Höhe nicht der ganz ideale Standort dafür (aber geht auch)

Prinzipiell vestanden. Aber wenn ich UPP + FI1 + NU16 in eine Elektronikdose packe, kann ich doch an die Ausgänge des UPP nur je 100W anschließen oder bekomme ein Temperaturproblem?

Ich weiss, jetzt werde ich mir den Missmut einiger Elektrikerkollegen zuziehen, aber ich installiere GRUNDSÄTZLICH keine Steckdosen mehr auf 1,xxm Höhe im Türbereich bei den Schaltern. Die werden bei mir in einem Neubau immer in der selben Flucht auf 0,xxm über dem Fußboden installiert

Im Moment habe ich ganz klassich Steckdosen auf 1,05m unter den Schaltern und auf 0,30m geplant.
Wieso würdest Du bei einem Neubau nur noch auf 0,30m Steckdosen installieren?

Grüße, Jochen


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#63 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » Do 2. Feb 2012, 10:24

Habe oben noch einen Punkt vergessen, da Ihr das Thema TS angesprochen hattet.

Den TS möchte ich einer separaten Dose ca. 30 cm (so viel das Kabel ohne Verlängerung hergibt) oberhalb der Schalter hinter einer Blindabdeckung installieren. Die Lösung hab ich bei Dietmar gesehen und hat mir sehr gut gefallen! :thumbup:

Möchte so vermeiden, dass die Abwärme der Module die Messwerte des TS verfälschen...

Grüße, Jochen

Online
Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5284
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#64 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Beleuchtfix » Do 2. Feb 2012, 10:50

Thunderbolt hat geschrieben:Möchte so vermeiden, dass die Abwärme der Module die Messwerte des TS verfälschen...

Jochen, etwas wärmer anzeigen erhöht aber den WAF :)
Gruß
Florian

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#65 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Uwe » Do 2. Feb 2012, 11:00

Die Dose oben drüber hat sich überall bewährt - nicht nur bei Dietmar :w00t:

Die Steckdosenhöhe ist stark 'geschmacksabhängig'. Ich selbst bin auch Fan der 30cm-Steckdose. Mein WAF wollte sich aber nicht immer bücken, um den Staubsauger einzustecken. Also habe ich in den 'Teppichräumen' auch welche auf 1,05m gesetzt. Das hat sie aber auch schon wieder beanstandet, weil diese Steckdose nach ein paar Jahren halt auch Gebrauchsspuren zeigt.

Grüße, Uwe - der alles andere für "einen netten Versuch" hält
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Dietmar
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 167
Registriert: So 10. Jan 2010, 22:08

#66 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Dietmar » So 5. Feb 2012, 17:20

Machen die R1U nicht ordentlich krach? = Klappern?

Uwe, wie ist da mit dem Piepsen und der Klingel?


Grüße Dietmar

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#67 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Uwe » So 5. Feb 2012, 17:33

Das ist so - es klappert.
Und piepsen geht gar nicht mehr - auch nicht die Klingel per Kommando.

Grüße, Uwe - der R1U nur 'im Notfall' nutzt
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#68 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » So 5. Feb 2012, 17:54

Zum piepsen noch eine Frage:
Geht das nur am Modul an dem das R1U hängt nicht mehr oder muss ich es für alle abschalten?

Grüße, Jochen

Benutzeravatar

Uwe
...
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal
Kontaktdaten:

#69 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Uwe » So 5. Feb 2012, 18:44

Natürlich nur an dem Modul mit dem R1U, Jochen

Ich nutze auch bei mir ein R1U (allerdings nur in Räumen wo mehrere UPP verbaut sind).

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#70 RE: Erste Fragen zu Neubau

Beitragvon Thunderbolt » So 5. Feb 2012, 20:17

Uwe hat geschrieben:(allerdings nur in Räumen wo mehrere UPP verbaut sind)


Das war der Hintergrund meiner Frage... :)

Danke und Gruß

Jochen


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste