Moin,
da sich unsere raumweise Modernierung und Bus-Umstellung doch länger zieht als geplant, kommt mittlerweile doch der Wunsch auf die noch nicht modernisierten Räume zumindest etwas an das neue Bedienkonzept mit den Hager-Tastern anzugleichen.
Ich hab zwar schon diverse FS20- und XComfort-Taster verbaut, die ich mittels IPS auch zum Schalten von LCN-Komponenten benutzen kann, hübsch ist das aber nicht...
Nun bin ich über die WYT820F (EnOcean) gestolpert.
Hat die jemand im Einsatz? Können die problemlos in LCN eingebunden werden?
P.S. Ich weiß dass Hager ausläuft - kann jetzt aber nach dem halben Haus das Schaltersystem nicht mehr wechseln...
VG, Hocky
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Erfahrungen mit Hager WYT820F
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#2 RE: Erfahrungen mit Hager WYT820F
Moin,
mit dem WYT820F nicht, aber das ist auch ein Standart enocean Taster.
Sollte also am LCN wie auch IPS gehen.
Ich habe mal testweise ein TCM120 per USB an IPS gehängt, und konnte damit auch alles auswerten.
Am LCN habe ich noch immer mein Eigenbau Modul, damit kann ich 8 Tasten (kurz-lang-los) auswerten, da der Taster auch "Doppelbelegung" (2 Tasten zusammen drücken) kann.
lg
mit dem WYT820F nicht, aber das ist auch ein Standart enocean Taster.
Sollte also am LCN wie auch IPS gehen.
Ich habe mal testweise ein TCM120 per USB an IPS gehängt, und konnte damit auch alles auswerten.
Am LCN habe ich noch immer mein Eigenbau Modul, damit kann ich 8 Tasten (kurz-lang-los) auswerten, da der Taster auch "Doppelbelegung" (2 Tasten zusammen drücken) kann.
lg
lg Thomas
-
Themenersteller - Dr. Forum
- Beiträge: 696
- Registriert: So 14. Okt 2012, 23:24
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#3 RE: Erfahrungen mit Hager WYT820F
OK, Danke. Hab ich dann heute mal bestellt zum Testen.
VG, Hocky
VG, Hocky
--
Grüße, Hocky
Grüße, Hocky
-
Themenersteller - Dr. Forum
- Beiträge: 696
- Registriert: So 14. Okt 2012, 23:24
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#4 RE: Erfahrungen mit Hager WYT820F
Moin,
der Vollständigkeit halber kurze Rückmeldung:
Geht sowohl am T4ER (zwei Wippen, jeweils kurz,lang, los) als auch an einem Enocean Gateway (um direkt in mein IPS reinzukommunizieren).
Töchterchen ist zufrieden (kann nun endlich direkt aus dem Bett das Licht dimmen).
der Vollständigkeit halber kurze Rückmeldung:
Geht sowohl am T4ER (zwei Wippen, jeweils kurz,lang, los) als auch an einem Enocean Gateway (um direkt in mein IPS reinzukommunizieren).
Töchterchen ist zufrieden (kann nun endlich direkt aus dem Bett das Licht dimmen).

--
Grüße, Hocky
Grüße, Hocky
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#5 RE: Erfahrungen mit Hager WYT820F
Schau doch mal in IPS das Datenbyte an, wenn du 2 Tasten oben oder unten zusammen drückst.

lg Thomas
-
Themenersteller - Dr. Forum
- Beiträge: 696
- Registriert: So 14. Okt 2012, 23:24
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#6 RE: Erfahrungen mit Hager WYT820F
Thomas hat geschrieben:Schau doch mal in IPS das Datenbyte an, wenn du 2 Tasten oben oder unten zusammen drückst.
Dann sagt er Data: 55 für beiden oben und Data: 21 für beide unten. Und nu?

--
Grüße, Hocky
Grüße, Hocky
#7 RE: Erfahrungen mit Hager WYT820F
Thomas will Dich damit auf die Doppelbelegung hinweisen, die er oben schon erwähnt hat. Somit kannst Du sechs Schaltfunktionen nutzen, statt nur vier.
--
Viele Grüße,
Mathias
--
Viele Grüße,
Mathias
--
Viele Grüße,
Mathias
Viele Grüße,
Mathias
-
Themenersteller - Dr. Forum
- Beiträge: 696
- Registriert: So 14. Okt 2012, 23:24
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#10 RE: Erfahrungen mit Hager WYT820F
Alles klar, gut zu wissen.
In diesem Fall (Töchterchen) war mir wichtig dass ich auch lang und los zum Dimmen auswerten kann. Deshalb die direkte Anbindung per T4ER.
Dat wird dann aber ganz schön teuer - ca. €60,- für den Doppeltaster und dann noch ca. €100,- für den T4ER...
In den meisten anderen Fällen (hier ist´s ja nur für den Übergang bis alle Räume auf LCN umgestellt sind) reicht mir aber ein einfaches Schalten, das werte ich dann über mein IPS aus, das ist dann entscheidend billiger.
VG, Hocky
EDIT: Ach ja, ein UPS kam ja auch noch dazu weil ich nirgends ein UPP oder UPS-Modul mit freiem T-Anschluss zur Verfügung hatte...
In diesem Fall (Töchterchen) war mir wichtig dass ich auch lang und los zum Dimmen auswerten kann. Deshalb die direkte Anbindung per T4ER.
Dat wird dann aber ganz schön teuer - ca. €60,- für den Doppeltaster und dann noch ca. €100,- für den T4ER...
In den meisten anderen Fällen (hier ist´s ja nur für den Übergang bis alle Räume auf LCN umgestellt sind) reicht mir aber ein einfaches Schalten, das werte ich dann über mein IPS aus, das ist dann entscheidend billiger.
VG, Hocky
EDIT: Ach ja, ein UPS kam ja auch noch dazu weil ich nirgends ein UPP oder UPS-Modul mit freiem T-Anschluss zur Verfügung hatte...
--
Grüße, Hocky
Grüße, Hocky
Zurück zu „LCN für Einsteiger“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast