Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Problemme mit R8H und TU4H


Themenersteller
JOJO150272
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: So 2. Dez 2007, 14:52

#1 Problemme mit R8H und TU4H

Beitragvon JOJO150272 » So 2. Dez 2007, 14:52

Hallo liebe Bus-Profi Gemeinde,

ich verfolge euer Forum schon länger und habe jetzt bei meinem Projekt ein mir unverständliches Problem (alle anderen konnte ich mit beiträgen schon lösen).

Ich schalte mit einem Relais Block R8H über das Relais 5 die Netzspannung für elektronische Trafos, mit dem Relais 6 Taste ich die Trafos ein und aus, bzw kann sie auch Dimmen. So habe ich auch einen zweiten Kreis mit den Relais 7 und 8.

Nun zu meinem Problem, wenn ich einen Taster an einem TU4H (Modul 80, Klemme 4) einmal schalte, fällt nach einigen Minuten das Relais 7 am Modul 82 ab. Am TU4H glimmt die LED 1.

In dieser Unterverteilung sieht es so aus:

Modul 80: SH - TU4H - R8H - IVH
Modul 81: HU - R8H - IVH
Modul 82: SH - R8H - IVH

Dadurch fangen die Elektronischen Trafos an auf und ab zu Dimmen.

Weiß jemand was das sein könnte und wie man mir helfen kann (?)


Danke schon im Vorraus.

Gruß Jörg

Die gesamte Anlage:

9 x SH, 2 x HU, 1 x LD, 3 x UPP, 19 x UPS, 11 x R8H, 2 x B8H, 3 x TU4H, 26 x T8, 11 x TS, 1 x TSA, 4 x IVH, 10 x IV, 2 x RR, 3 x IS und 1 x PK
- Editiert von JOJO am 02.12.2007, 16:51 -

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Problemme mit R8H und TU4H

Beitragvon Beleuchtfix » So 2. Dez 2007, 16:25

Hallo Jörg,
Hast du vielleicht bei den Relaiseigenschaften das Häkchen mit Zeitbegrenzung eingeschaltet?

Ansonsten solltest du einmal die Pro mitlaufen lassen und den Busverkehr aufzeichnen. Dann kann man herausfinden, weshalb das Relais abschaltet.

Viel Erfolg
Florian


Themenersteller
JOJO150272
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: So 2. Dez 2007, 14:52

#3 RE: Problemme mit R8H und TU4H

Beitragvon JOJO150272 » So 2. Dez 2007, 16:50

Hallo Florian,

dank für deine schnelle Antwort. Die Zeitbegrenzung habe ich nicht eingeschaltet. Aber die Idee ist gut mal zu schauen was eigentlich passiert wenn ich den neben Raum einschalte und danch die Halogentrafos anfangen auf und ab zu dimmen. Hast du eine Ahnung warum ich auf em ersten Eingang ein glimmen habe, wenn ich den angeschlossenen Taster betätige, leutet sie normal.

Besten Dank

Jörg

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#4 RE: Problemme mit R8H und TU4H

Beitragvon Uwe » So 2. Dez 2007, 17:06

Hallo Jörg,
im Zweifelsfall würde ich das Modul komplett löschen und von Hand (nicht aus den gespeicherten Vorlagen) neu programmieren.
Ab und an bleiben mal Überreste einer "alten" Programmierung im Speicher, die nicht sichtbar sind.

Als Ursache würde ich auch die Zeitbegrenzung (Abschaltung der Rollläden) ansehen (... aber ...) - welche Seriennummer hat dein Modul?

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
JOJO150272
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: So 2. Dez 2007, 14:52

#5 RE: Problemme mit R8H und TU4H

Beitragvon JOJO150272 » So 2. Dez 2007, 17:26

Hallo Uwe,

die Seriennummern der betroffenen Module, 11B60D-27F7I, 11B30D-36F5I, 11B711-3FA5I.

Ich habe an allen Modulen die Zeitabschaltung ausgeschaltet. Werde Morgen mal das Modul löschen und es von Hand neu Programmieren. Was mich aber mehr Wundert ist das der Tastenumsetzer auf Taste ein die LED glimmt, habe ihn auch schon getauscht.

Die Idee mit dem Löschen ist wirklich gut.

Gruß Jörg

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#6 RE: Problemme mit R8H und TU4H

Beitragvon Uwe » So 2. Dez 2007, 17:31

Moin Jörg,
was für einen Taster hast du angeschlossen? Hat der eine Glimmlampe? Entferne diese ... (das könnte das Glimmen der LED verursachen - ggf. Glimmlampe mit anderem Strom verwenden)

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
JOJO150272
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: So 2. Dez 2007, 14:52

#7 RE: Problemme mit R8H und TU4H

Beitragvon JOJO150272 » So 2. Dez 2007, 17:48

Hallo Uwe,

es ist ein ganz normalter Taster von Merten. Der Taster sitzt in dem einzigsten Raum wo ich die Kabel schon hatte, kann es an den Kabeln liegen, zb. defekt, Nagel drin ?

Das glimmen muß ja irgend wo herkommen, werde morgen die Leitung mal messen.

Gruß

Jörg

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#8 RE: Problemme mit R8H und TU4H

Beitragvon Beleuchtfix » So 2. Dez 2007, 17:55

Je nach Kabelführung kann so eine Leitung auch Fremdspannung durch Einstrahlung bekommen. Nachmessen und eventuell hochohmig ableiten. Das musste ich bei eine Kontrolleuchte in einem Schlater machen, die auch leuchtete, wenn die Spannung abgeklemmt war.
Viel Erfolg
Florian

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#9 RE: Problemme mit R8H und TU4H

Beitragvon Uwe » So 2. Dez 2007, 17:58

Tja, Jörg ...
Es kann schon ein defektes Kabel sein - es kann aber auch eine "kapazitive Einstrahlung" einer Nachbarader sein. Solange der Tastereingang nicht auslöst (ablemmen/anklemmen) ist das Glimmen unkritisch.

Bleibt dir nur das Busprotokoll zum auswerten ...

Viel Erfolg :D
Uwe

> Florian sieht das ja auch so :-O
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
JOJO150272
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: So 2. Dez 2007, 14:52

#10 RE: Problemme mit R8H und TU4H

Beitragvon JOJO150272 » So 2. Dez 2007, 18:06

Hallo Uwe,

werde ich morgen mal machen. Werde auch morgen mal alle anderen Verbrauer (Sicherungen) ausschalten um rauszubekommen wo die Störung herkommt. Die Idee war echt gut Uwe, nur so kann ich feststellen ob es Einstrahlung von den elektronischen Trafos oder etwas anderes ist.

Gruß Jörg


Zurück zu „Hardware Ungereimtheiten - systembedingt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste