Hallo an alle LCNler,
Ich habe heute einen B3I (mit rotem Punkt) getestet.
Im Gegensatz zu den Vorgängern löst er nach Spannungsausfall und Wiederkehr die Tasten B6, B7, B8 nicht mehr aus. Bei einer Brandmeldeanlage wo ich die einzelnen Brandmelder über B6 auf die Visu und (z.Bsp. R8) Sirene aufgeschaltet habe gab es nach Spannungsausfällen immer wieder Probleme.
Aus meiner Sicht war es ein starkes Stück solche Bauteile in den Umlauf zu bringen. Mich hat es mit 25 St. Brandmeldern hart getroffen. Eine mögliche Programmierung dass man dem Problem ausweichen kann ist möglich aber bei der Unübersichtlichkeit des Programmes nicht zu empfehlen.
Grüsse von Herbert
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
B3I neu
#2 RE: B3I neu
Dann führe doch einfach ein "Wiederhole Kommando für Binärsensor 6-8" aus bei Spannungswiederkehr. Da brauchst du einfach nur Taste D8 entsprechend programmieren. Mache ich bei wichtigen Dingen auch so.
Gruß, Bernd.
Gruß, Bernd.
#3 RE: B3I neu
Hallo Bernd,
so wie ich das verstehe war Herberts Problem doch gerade dass nach Spannungsausfall etwas "unkontrolliert" ausgelöst hat.
Dies ist djetzt mit den neune erledigt.
Gruß Philipp
so wie ich das verstehe war Herberts Problem doch gerade dass nach Spannungsausfall etwas "unkontrolliert" ausgelöst hat.
Dies ist djetzt mit den neune erledigt.
Gruß Philipp
#4 RE: B3I neu
Hallo Bernd,
danke für die Antwort - aber verstehen kann ich diese Lösung nicht!
Mein Versuch war (hat aber nicht immer funktioniert) warum weiß ich nicht! - und schon viel zu aufwändig wegen der vielen Timer.
Bsp. Modul 50 - B6 ist über B3I Brandalarm (Sirene)
ID50 - (B6 kurz -) , (B6lang AM20R8 (Relais für Sirene)), (B6los -)
ID50 - (D8 kurz AM50 - Tastensperre B6,7,8) - (D8lang AM50 - Tastensperre B6,7,8) - (D8los -)
ID50 - (D8" kurz - STV D1 in 30 sek.) - (D8" lang - STV D1 in 30 sek.) - (D8" los -)
ID50 - (D1 kurz - entsperre B6,7,8)
25x - viel Spass!
Herbert
danke für die Antwort - aber verstehen kann ich diese Lösung nicht!
Mein Versuch war (hat aber nicht immer funktioniert) warum weiß ich nicht! - und schon viel zu aufwändig wegen der vielen Timer.
Bsp. Modul 50 - B6 ist über B3I Brandalarm (Sirene)
ID50 - (B6 kurz -) , (B6lang AM20R8 (Relais für Sirene)), (B6los -)
ID50 - (D8 kurz AM50 - Tastensperre B6,7,8) - (D8lang AM50 - Tastensperre B6,7,8) - (D8los -)
ID50 - (D8" kurz - STV D1 in 30 sek.) - (D8" lang - STV D1 in 30 sek.) - (D8" los -)
ID50 - (D1 kurz - entsperre B6,7,8)
25x - viel Spass!
Herbert
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#5 RE: B3I neu
Dann will ich mich mal einmischen ... :-O
Die Tastentabellen werden in "logischer" Reihenfolge abgearbeitet (erst A, dann B ..., erst 1, dann 2 ...)
So wird nach einem Stromausfall erst der "unkontrollierte" B3I abgefragt (auf B) und dann die Sperre gesetzt (auf D).
Das wird so nur gehen, wenn die Stromausfallerkennung eine A-Taste sendet.
Ich würde auch lieber "rote Punkte" einbauen - aber der zeitliche Aufwand ist IMHO auch nicht "ohne" (Bezahlung) ...
Grüße, Uwe
Die Tastentabellen werden in "logischer" Reihenfolge abgearbeitet (erst A, dann B ..., erst 1, dann 2 ...)
So wird nach einem Stromausfall erst der "unkontrollierte" B3I abgefragt (auf B) und dann die Sperre gesetzt (auf D).
Das wird so nur gehen, wenn die Stromausfallerkennung eine A-Taste sendet.
Ich würde auch lieber "rote Punkte" einbauen - aber der zeitliche Aufwand ist IMHO auch nicht "ohne" (Bezahlung) ...
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
Zurück zu „Hardware Ungereimtheiten - systembedingt“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste