Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

Lichtflackern im ganzem Haus


Themenersteller
Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Lichtflackern im ganzem Haus

Beitragvon Lutz » Do 24. Jul 2008, 17:04

Hallo LCN-User.

Habe bei einem Kunden LCN im ganzem Haus verbaut. Die Funktionen funzen alle komplett und der Kunde ist imgrunde genommen zufrieden.
Nur gegen 22.00 Uhr und im Winter so gegen 16.30 flakert im ganzem Haus das Licht.
Issendorf hat uns ein Messgrät für die Steckdose mitgegeben (eine Woche im Betriebe). Haben es wieder eingeschickt und auf das sehr schnelle Ergebnis gewartet (nur 2Tage).
Es ist nichts bei raus gekommen, nur das 1000v Spannungsspitzen angelegen haben sollten.


Vor gut zwei Wochen waren die Stadtwerke da und haben ihr Meßgerät direkt am HAK anchlossen und aufgestellt , um die Rundsteuersignale zu messen. Heute Nachricht bekommen das diese schon am unteren Limit der Frequenzen laufen und Sie so nichts mehr machen können. Habe denen auch vom Gerät von Issendorf erzählt , aber die meinten das das Meßgerät sehr ungenau ist (aus eigener Erfahrung (?) ).
Sie sagten zudem noch das man sich am Hersteller wenden soll, oder das man evtl eine Rundsteuerfilter bzw sperre einbauen kann.


Habe jetzt auf jeden Fall keinen Plan mehr, was man machen kann.



LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#2 RE: Lichtflackern im ganzem Haus

Beitragvon Beleuchtfix » Do 24. Jul 2008, 18:50

Hallo Lutz,
Hast du einmal ein Busprotokoll aufgezeichnet um zu sehen, was für Signale gesendet werden? Vielleicht reagiert ein Modul eigenartig und reagiert unpräzise auf die Signale des E-Werks.
Gibt es eine gemeinsame Gruppe, die alle auf ein Signal reagieren?

Wenn du die Hauptleitung abklemmst um zu sehen ob es vom E-Werk induziert wird leuchtet wahrscheinlich gar nicht mehr ;-)

Viel Erfolg
Florian

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: Lichtflackern im ganzem Haus

Beitragvon Beleuchtfix » Do 24. Jul 2008, 18:52

Nachtrag:

ließ einmal diesen Thread: http://www.bus-profi.de/Forum/forum-scr ... t=flackern


Themenersteller
Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 RE: Lichtflackern im ganzem Haus

Beitragvon Lutz » Do 24. Jul 2008, 20:42

Hallo Florian,

das Problem ist, das es immer zur selben Zeit auftreten soll. Bin dann leider nicht Vorort um dieses zubeobachten. Es wir mir nur vom Kunden erzählt. Denn um 2200 will ich auch keinen Handwerker bei mir im Haus haben, zumal auch noch Kleinkinder dort wohnen.



Gruppen sind noch nicht vorgesehen für die Beleuchtung. Kommt er mit der Visu und dem Touch.



Aber danke für die Antwort


LG lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#5 RE: Lichtflackern im ganzem Haus

Beitragvon Beleuchtfix » Do 24. Jul 2008, 22:29

[zitat]Original von Strinsel
Es wir mir nur vom Kunden erzählt. Denn um 2200 will ich auch keinen Handwerker bei mir im Haus haben, zumal auch noch Kleinkinder dort wohnen.
[/zitat]
komisch :-O Dann hat der Kunde keine eigen Pro laufen, auf der er etwas aufzeichnen könnte, bzw. dass du bei ihm einen Testrechner anschließt.

Sonst eine Chance auf "Ferndiagnose per Internet"?

weiterhin viel Erfolg
Florian

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#6 RE: Lichtflackern im ganzem Haus

Beitragvon Uwe » Fr 25. Jul 2008, 01:24

Moin Lutz,
diese "nichts und alles"-Aussagen interessieren mich ...
Ich bin morgen abend wieder zu Hause, lass uns doch am Wochenende mal telefonisch fachsimpeln.
Ich denke wir finden eine Lösung (so kann es ja wohl nicht bleiben).

LG, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Themenersteller
Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 RE: Lichtflackern im ganzem Haus

Beitragvon Lutz » Fr 25. Jul 2008, 06:50

Nein Florian,
aber wir hatten mal den Schleppi für ein paar Tage stehen lassen und hatten den Busmon aufgezeichnet und als Mail zu Issendorf geschickt zum auswerten. Die habe auch nichts anormales feststellen können.


Sorry hatte ich vergessen zu erwähnen



MfG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#8 RE: Lichtflackern im ganzem Haus

Beitragvon Uwe » Sa 26. Jul 2008, 01:29

[zitat]Die habe auch nichts anormales feststellen können.[/zitat]
Das widerspricht meinem "Servicegefühl" für "Perfektion". Ich möchte eigentlich gar nicht wissen, was der Kunde dazu sagt (für Mundpropaganda dürfte das ungeeignet sein).

Grüße, Uwe - dem ein zufriedener Kunde genauso wichtig ist wie ein zufriedener Bus-Profi ;-)
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


JOJO150272
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: So 2. Dez 2007, 14:52

#9 RE: Lichtflackern im ganzem Haus

Beitragvon JOJO150272 » Sa 26. Jul 2008, 09:09

Hallo Lutz,

da hast du ja echt ein Problem. Das kannst du nur im Ausschlußverfahren lösen.

Das hört sich meiner Meinung nach an wie ein Fehler der durch einen Rundsteuer Signal kommt. Frage doch bei den Stadtwerken mal nach ob sie dir nicht mal einen Filter oder eine Sperre für die Signale des Rundsteuerempfängers geben oder leihen können. Damit könntes du feststellen ob die Fehlfunktionen vom EVU kommen. Wenn du einen Filter eingebaut hast un der Fehler ist immer noch vorhanden, dann liegt es zumindest nicht mehr an dem EVU.

Hier mal ein paar Hersteller die ich in sachen Netzfilter kenne:

http://www.tesch.de/deutsch/netzfilter/html
http://www.nosswitz.de/nq_netzfilt.htm
http://www.electronic-zeng.de/?gclid=CI ... uwodbFq4Qw

Ich würde solch einen Filter unbedingt einbauen, nur so kannst du feststellen ob dieser Fehler vom EVU oder von Issendorff kommt. Nach meiner Erfahrung würde ich auf das EVU tippen.

Gruß Jörg, der das Flackern nur auf wunsch mag :-)

Benutzeravatar

Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#10 RE: Lichtflackern im ganzem Haus

Beitragvon Beleuchtfix » Sa 26. Jul 2008, 11:18

[zitat]Original von JOJO
Ich würde solch einen Filter unbedingt einbauen, nur so kannst du feststellen ob dieser Fehler vom EVU oder von Issendorff kommt. Nach meiner Erfahrung würde ich auf das EVU tippen.
[/zitat]
Technisch kann ich leider nicht genug dazu sagen. Ein entsprechender Filter kann da vielleicht / wahrscheinlich weiterhelfen. Dennoch denke ich, dass es auch ein LCN Problem ist, denn normale Rundsteuersignale sollte LCN anstandslos verdauen(!) Und wenn das EVU schon Messungen durchgeführt hat, dann sollten es halbwegs normale Signale sein.
Viel Erfolg
Florian


Zurück zu „Hardware Ungereimtheiten - systembedingt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste