Hi,
ich habe bei mir ja die Hifi Elektronik zentral im Keller montiert. Gesteuert wird über einen IR Repeater System von Xantech (Marmitek dürfte Baugleich sein).
Problem: Wenn ich nun 2 IR Receiver und 6 Emitter mit teilweise 15m Verlängerungen dran haben, dann kommen für XBox und Kathrein die Signale nicht mehr sauber durch. Reduziere ich die Emitter, geht"s.
Meine Vermutung: Das von mir verwendete 12V/200mA Netzteil (passend zur Spec) ist zu schwach. In der Anleitung steht was von bis zu 13V unter Last. Jetzt frage ich mich, ob ich da einfach ein 13,2V/DC Netzteil dranhängen sollte (oder 14V) oder ob das zu Schaden führen würde.... Der Hersteller ist angeschrieben, aber noch keine Antwort...
Hat jemand eine Idee?
Gruss
Volkmar
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Problem mit IR Repeater
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#2 RE: Problem mit IR Repeater
Moin Volkmar,
ich würde nicht die Spannung sondern den Strom erhöhen - also eher 12V/500mA. BigC hat da recht preiswerte Steckerschaltnetzteile (im hannoverschen Shop auch am Regal hängen).
Erhöhte Spannung kann direkt Schäden verursachen, größerer Strom macht nur im Defektfall größere Wölkchen
Grüße, Uwe - der keinen KURzschluss an den Geräten vermutet
ich würde nicht die Spannung sondern den Strom erhöhen - also eher 12V/500mA. BigC hat da recht preiswerte Steckerschaltnetzteile (im hannoverschen Shop auch am Regal hängen).
Erhöhte Spannung kann direkt Schäden verursachen, größerer Strom macht nur im Defektfall größere Wölkchen
Grüße, Uwe - der keinen KURzschluss an den Geräten vermutet
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#3 RE: Problem mit IR Repeater
Hi,
ich habe schon ein 800mA Netzteil dran
Weiss halt nicht, wie ich die 13V in der Anleitung interpretieren soll.... :=(
Gruss
Volkmar
ich habe schon ein 800mA Netzteil dran
Weiss halt nicht, wie ich die 13V in der Anleitung interpretieren soll.... :=(
Gruss
Volkmar
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#4 RE: Problem mit IR Repeater
13,2 V Netzteile sind stabilisiert und werden oft als Ersatz bzw. als Dauerladung für 12V Blei Akkus verwendet. Ob du 12 oder 13.2 V verwendest dürfte keiner Schaltung etwas ausmachen. Ein 1.2V NiCd Akkus hat auch vollgeladen eine Spannung von 1.45 oder mehr.
Wichtig ist, dass die Last (Strom) reicht, weil sonst die Netzteile teilweise mit der Spannung einbrechen und zum Teil eigenartige Spannungswellen erzeugen, die manche elektronische Schaltung verwirren können. (Evtl mal die Spannung messen, wenn alles angeschlossen ist)
Ich würde es mit einem stabilisierten Netzteil mit ausreichender Leistung versuchen.
Viel Erfolg
Florian
Wichtig ist, dass die Last (Strom) reicht, weil sonst die Netzteile teilweise mit der Spannung einbrechen und zum Teil eigenartige Spannungswellen erzeugen, die manche elektronische Schaltung verwirren können. (Evtl mal die Spannung messen, wenn alles angeschlossen ist)
Ich würde es mit einem stabilisierten Netzteil mit ausreichender Leistung versuchen.
Viel Erfolg
Florian
#5 RE: Problem mit IR Repeater
Hier mal der Auszug aus der Anleitung:
"Verify supply is a 12VDC regulated supply reading between 11.5 to 13VDC under load. Should be using Power Supply Model 781RG (12VDC Regulated, 200mA) or 782-00 (12VDC Regulated, 1.2A)"
Die angegebenen Modelle sind natürlich 110V US....
Ich denke ich sollte mir mal ein 13,2VDC - z.B. dieses hier
oder
jenes (wobei 15V wohl etwas zuviel des Guten wären )
Was meint ihr?
"Verify supply is a 12VDC regulated supply reading between 11.5 to 13VDC under load. Should be using Power Supply Model 781RG (12VDC Regulated, 200mA) or 782-00 (12VDC Regulated, 1.2A)"
Die angegebenen Modelle sind natürlich 110V US....
Ich denke ich sollte mir mal ein 13,2VDC - z.B. dieses hier
oder
jenes (wobei 15V wohl etwas zuviel des Guten wären )
Was meint ihr?
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#6 RE: Problem mit IR Repeater
Deine Links zum Warenkorb gehen leider nicht (mehr).
Wenn du so was meinst ... (> Link auf diesen Artikel)
2,5A finde ich schon ganz schön heftig :O
Uwe
Wenn du so was meinst ... (> Link auf diesen Artikel)
2,5A finde ich schon ganz schön heftig :O
Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#7 RE: Problem mit IR Repeater
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=511112
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=510523 (allderings 15V als nächste Spannung über 12V)
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=510523 (allderings 15V als nächste Spannung über 12V)
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#8 RE: Problem mit IR Repeater
Hallo Volkmar,
kenn die teile zwar nicht, aber könnte es sein, das die signale bei vielen "emittern"
unsauber werden ?
auch verursacht durch die kabellänge ?
gruss thomas
kenn die teile zwar nicht, aber könnte es sein, das die signale bei vielen "emittern"
unsauber werden ?
auch verursacht durch die kabellänge ?
gruss thomas
lg Thomas
#9 RE: Problem mit IR Repeater
Kann natürlich sein. Aber laut Hersteller können sowohl Receiver als auch Emitter verlängert werden. Das ganze ist zudem für bis zu 8 Emittern gedacht. Möglich ist das natürlich....
Hoffe der Hersteller gibt mir Feedback.
Gruss
Volkmar
Hoffe der Hersteller gibt mir Feedback.
Gruss
Volkmar
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#10 RE: Problem mit IR Repeater
Warum nimmst du nicht das zweite mit 12V/2A - umstecken auf 15V kannst du notfalls immer noch (wenn der Hersteller zustimmt)
Grüße, Uwe
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste