Inzwischen gibts bei ELV dimmbare LED-Leuchtmittel für 230V. Die Dinger sind wohl relativ matt, da sie mit flüssigem Kühlmittel gefüllt sind :O
Gruß Martin
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Glühlampenverbot
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#22 RE: Glühlampenverbot
Hallo Martin,
die hatte ich auch schon gesehen. Aber beim Vergleich mit 30W Glühlampenlicht ist das ja wohl eher eine Funzel, die man eigentlich nicht noch extra dimmen muss. Und der Preis ist auch nicht so, dass man mal kaufen und versuchen könnte, ob das dimmen auch mit Phasenanschnitt geht
Grüße, Uwe
die hatte ich auch schon gesehen. Aber beim Vergleich mit 30W Glühlampenlicht ist das ja wohl eher eine Funzel, die man eigentlich nicht noch extra dimmen muss. Und der Preis ist auch nicht so, dass man mal kaufen und versuchen könnte, ob das dimmen auch mit Phasenanschnitt geht
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#23 RE: Glühlampenverbot
Zahlt eigentlich die Gebäudeversicherung bei Wasserschäden, durch ausgelaufene Leuchtmittel?
Gruß Martin (Der auch weiterhin mit heißen Drähten leuchtet)
Gruß Martin (Der auch weiterhin mit heißen Drähten leuchtet)
#24 RE: Glühlampenverbot
Gleiches Design gibt es auch bei Pearl (NC-6068-24), allerdings für 10 EUR weniger. Dort steht aber nix von dimmbar.
Und dort ist die Aussage "200 Lumen - Vergleichbar 25 Watt Leuchtmittel".
Spannender finde ich bei E*V die G4-Multichip-LED-Lampen (22-827-43 warmweiß). Die haben auch schon 60-80 Lumen.
Die "Vorgänger" (22-798-23) haben nur 18 Lumen.
Davon könnte ich mal ein Vergleichsfoto mit G4 10 Watt machen.
- Editiert von Ralf am 30.01.2009, 16:38 -
Und dort ist die Aussage "200 Lumen - Vergleichbar 25 Watt Leuchtmittel".
Spannender finde ich bei E*V die G4-Multichip-LED-Lampen (22-827-43 warmweiß). Die haben auch schon 60-80 Lumen.
Die "Vorgänger" (22-798-23) haben nur 18 Lumen.
Davon könnte ich mal ein Vergleichsfoto mit G4 10 Watt machen.
- Editiert von Ralf am 30.01.2009, 16:38 -
#25 RE: Glühlampenverbot
Hallo zusammen,
ich habe jetzt die Osram CLASSIC A CL 40W/60W reingeschraubt und finde die gar nicht mal übel. Laut Verpackung sollen sie 20% Energie sparen im Vergleich zur AGB (bei gleicher Helligkeit). Wie schon im Forum erwähnt sind es Halogen-Leuchtmittel, dimmen ist also kein Problem. Allerdings empfinde ich den glühenden Draht der AGB (optisch, nicht bloß haptisch) immer noch wärmer.
Die 40W"ler kann man nicht gerade als Flutlicht bezeichnen, im Verbund sind sie aber gut brauchbar. Wenn es eine einzelne Birne machen soll, finde ich die 80W"ler ausreichend.
Ich habe die Birnen für 1,2?/Stk bekommen.
Grüße,
Torsten
ich habe jetzt die Osram CLASSIC A CL 40W/60W reingeschraubt und finde die gar nicht mal übel. Laut Verpackung sollen sie 20% Energie sparen im Vergleich zur AGB (bei gleicher Helligkeit). Wie schon im Forum erwähnt sind es Halogen-Leuchtmittel, dimmen ist also kein Problem. Allerdings empfinde ich den glühenden Draht der AGB (optisch, nicht bloß haptisch) immer noch wärmer.
Die 40W"ler kann man nicht gerade als Flutlicht bezeichnen, im Verbund sind sie aber gut brauchbar. Wenn es eine einzelne Birne machen soll, finde ich die 80W"ler ausreichend.
Ich habe die Birnen für 1,2?/Stk bekommen.
Grüße,
Torsten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste