Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

LCN Heizungsmodul

... alles was es nicht bei Issendorff gibt
Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#11 RE: LCN Heizungsmodul

Beitragvon Uwe » Mi 13. Jan 2010, 01:51

[zitat]Da habe ich im Moment den LCN- PK als Interface verwendet.[/zitat]
Was spricht dagegen? Damit ist doch die Kopplung zur Datenader "erst mal" da.
Eine "verbesserte" Kopplung kann man doch dann später immer noch 'modular' austauschen.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


G4K
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 370
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 11:04

#12 RE: LCN Heizungsmodul

Beitragvon G4K » Mi 13. Jan 2010, 05:46

Hallo Jörg,

sollte man das Heizungsmodul auch nicht nochmals aufteilen.

In vieleicht nur Sensoren:
- kleine Ausführung nur zur Erfassung verschiedener Zustände.
- große Ausführung Sensoren, Aktoren, usw.
- Heizungen haben meist ein eigenen Bus, meine Wolf hat eine E-Bus oder so was.

Mir würde für den Anfang viele Temperatur Sensoren, Dallas oder PT100 gefallen.

Gruss Gerold
Gruß Gerold


JOJO150272
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: So 2. Dez 2007, 14:52

#13 RE: LCN Heizungsmodul

Beitragvon JOJO150272 » Mi 13. Jan 2010, 10:15

Hallo Uwe, hallo Gerold,

Uwe hat geschrieben:Was spricht dagegen? Damit ist doch die Kopplung zur Datenader "erst mal" da.
Eine "verbesserte" Kopplung kann man doch dann später immer noch 'modular' austauschen.

Das wäre eine sehr gute Idee, den das PK ist ja schon fertig und ist auch kaum teurer wie eine eigenbau Lösung. Werde ich mal so machen.

G4K hat geschrieben:sollte man das Heizungsmodul auch nicht nochmals aufteilen.
In vieleicht nur Sensoren:
- kleine Ausführung nur zur Erfassung verschiedener Zustände.
- große Ausführung Sensoren, Aktoren, usw.
- Heizungen haben meist ein eigenen Bus, meine Wolf hat eine E-Bus oder so was.

Mir würde für den Anfang viele Temperatur Sensoren, Dallas oder PT100 gefallen.

Ja das ist wohl der bessere Weg, also Sensoren über I-Port und Aktoren über die Datenader.

Gruß Jörg

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#14 RE: LCN Heizungsmodul

Beitragvon Uwe » Mi 13. Jan 2010, 13:20

Moin Gerold,
[zitat]- Heizungen haben meist ein eigenen Bus, meine Wolf hat eine E-Bus oder so was.[/zitat]
Hast du mal versucht da an eine Schnittstelle und Protokolldaten ranzukommen?
Wenn dir das gelingt könntest du Optimierungen und ggf. Änderungen noch recht preiswert z.B. mit Hilfe von iP-Symcon realisieren.
Ob ein 24/7-PC und der Softwarepreis die damit mögliche Ersparnis aufwiegt, lassen wir mal dahingestellt.

Das ist ein Problem was viele hier haben und ich denke auch, dass das die Nachfrage zum Heizungsmodul erhöht.
Moderne Heizungsregelungen können zwar wunderbar regeln, sind aber meist nur 'universal' und lassen sich nicht so weit wie man das eigentlich möchte an die Bedürfnisse vom Haus anpassen.
Es ist einfach auch die eigene Erfahrung. Wenn ich denn Werte sehe, die so für mich nicht passen, dann will ich auch Gegenmassnahmen ausführen.

Von daher ist die Grundidee schon ein Sensormodul, das erst mal nur Werte erfassen kann. Weil es schon größenmässig nicht in ein Hutschienengehäuse passt, lässt sich das dann mit Aktorik erweitern.
Wir bekommen hier eine eigenständig arbeitende Lösung, die aber keinen 'E-Bus oder so was' hat sondern eben 'PCK' spricht. Also ein für uns bekanntes Protokoll.

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Dirk.S
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 689
Registriert: Fr 12. Nov 2004, 20:01

#15 RE: LCN Heizungsmodul

Beitragvon Dirk.S » Mi 13. Jan 2010, 23:15

Hallo Jörg,
die Liste deiner möglicher Schnittstellen ist ja schon ganz schön lang.
Da ich bei mir über ein Solarmodul nachdenke aber nicht eine weitere Steuerung vorsehan möchte könnte man vielleicht gleich noch die Pumpe für das Solarpanel und 2 Sensoren integrieren? Oder sollte man über einen modularen Aufbau nachdenken?
Wie dachtest du die Parametriesierung zu realisieren? Ist der integrierte Webserver eine realistische Vorstellung?

Gruß Dirk

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#16 RE: LCN Heizungsmodul

Beitragvon MartinH » Do 14. Jan 2010, 01:07

Uwe hat geschrieben:[zitat]- Heizungen haben meist ein eigenen Bus, meine Wolf hat eine E-Bus oder so was.

Hast du mal versucht da an eine Schnittstelle und Protokolldaten ranzukommen?
Wenn dir das gelingt könntest du Optimierungen und ggf. Änderungen noch recht preiswert z.B. mit Hilfe von iP-Symcon realisieren.
Ob ein 24/7-PC und der Softwarepreis die damit mögliche Ersparnis aufwiegt, lassen wir mal dahingestellt.[/zitat]
Ich denke, viele Heizungssteuerungen habe eine Schnittstelle (oder gegen Aufpreis) eingebaut. Meine (Consolar) hat einen RS232-Anschluss und PC Software zum Auslesen und Einstellen.
Ich möchte allerdings statt PC auf die Dauer lieber die serielle Schnittstelle an eine Fritzbox anklemmen und dort direkt die Daten abfragen/ablegen bzw. mit LinHK verheiraten. Das wäre auch meine Eintrittskarte in den LCN-Bus. (Das RS232 Protokoll ist wahrscheinlich nicht öffentlich und müsste erstmal gesniffed werden.)

Wenn das nicht klappt oder jemand keine Schnittstelle hat, würde ich die benötigten günstigen Temp-Sensoren (1-wire?) zusätzlich anlegen und per Sensor-Adapter-Modul in den LCN-Bus (z.B. vMs) bringen. Sowas hat Thomas ja praktisch schon in Betrieb.
Als (zusätzliche) Aktoren würde ich nur LCN-Aktoren (Relais oder event. auch Dimmerausgänge) nehmen.
Wer keine ausreichende Heizsteuerungslogik hat, könnte so ein "Heizungsmodul" einsetzen. Aber gibt es da nicht schon gute, preiswerte Kompaktlösungen am Markt, die auch eine dokumentierte Schnittstelle haben. Theoretisch könnte man die Reglerlogik in LCN implementieren, was aber aufwendig und damit teuer werden könnte.

Gruß, Martin - der seine Heizungssteuerung noch ein bischen per LCN überwachen und optimieren möchte.

PS: Gerade gestern haben wir nach einem Tag bemerkt, dass die Heizung nicht mehr lief. LCN hatte schon lange alle Ventile aufgemacht, aber es wurde trotzdem langsam kälter. ~~ Dann habe ich festgestellt, dass der einstellbare Mischer für die Vorlauftemperatur am "kalten" Anschlag "eingeklemmt" war. Verklemmung gelöst und schon wurde es wieder warm. ( LCN soll da bei mir später mal meckern: "Ich habe schon X Stunden die Ventile offengestellt (und die Heizungssteuerung 2 mal neu gestartet) und trotzdem wird es immer noch kälter ! Bitte Heizungsanlage kontrollieren!" )


JOJO150272
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: So 2. Dez 2007, 14:52

#17 RE: LCN Heizungsmodul

Beitragvon JOJO150272 » Do 14. Jan 2010, 03:08

Hallo Dirk,

Dirk.S hat geschrieben:die Liste deiner möglicher Schnittstellen ist ja schon ganz schön lang.

Ja, sie ist mir eigentlich schon viel zu lang. Deshalb werde ich zur Kommunikation zum LCN- Bus erstmal nur die Datenader (vorerst über den LCN-PK) bzw. den I-Port unterstützen. Diese beiden sind bei mir seit langem im Einsatz und laufen sehr stabil und zufriedenstellend. Zur Parametrierung werde ich RS232, USB bzw. TCP/IP verwenden wollen.


Dirk.S hat geschrieben:Da ich bei mir über ein Solarmodul nachdenke aber nicht eine weitere Steuerung vorsehen möchte, könnte man vielleicht gleich noch die Pumpe für das Solarpanel und 2 Sensoren integrieren? Oder sollte man über einen modularen Aufbau nachdenken?

Ja ein modularer Aufbau ist wohl die beste Möglichkeit den verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Bin gerade mal dran den Funktionsumfang der einzelnen Module zusammen zu fassen.


Dirk.S hat geschrieben:Wie dachtest du die Parametrisierung zu realisieren? Ist der integrierte Webserver eine realistische Vorstellung?

Ja kann man auch dafür verwenden, aber da ich in html nicht ganz so fit bin, dauert bei mir solch eine Umsetzung leider sehr lange. Im Moment verwende ich die RS232 bzw. USB zur Übertragung der Parametrierungsdaten. Auch mit der TCP/IP Schnittstelle habe ich schon einige vielversprechende Erfolge erzielt.


Gruß Jörg

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#18 RE: LCN Heizungsmodul

Beitragvon Uwe » Do 14. Jan 2010, 03:44

Nee Martin, jetzt muss ich dich bremsen - sonst wird Jörg nie fertig :lol:

Unsere Heizungssteuerung soll eine Insellösung sein, die völlig eigenständig arbeitet (also eigene Sensoren und Aktoren hat).
Vergleichbare Lösungen am Markt willst du doch nicht wirklich kaufen. Hast du dir mal die Preise angesehen?
LCN-Aktoren sind lobenswert (Fa. Issendorff würde sich sicher freuen), benötigen aber eine (leider) störungsanfällige Kommunikation zu ihnen.

LCN soll hier nur melden - die interne Überwachung muss eigenständig sein - und max. ein (oder mehrere) Kommando(s) zur z.B. Sollwertverstellung/Absenkung etc. schicken. Das man dann per Überwachung durch den Anwender mit LinHK oder Lämpchen am Taster einen Optimierungs- oder Handlungsbedarf erkennen kann, darf die Heizung vorerst mal gar nicht stören.

Bei der Kommunikation muss doch niemand sniffen, PCK ist doch bekannt. Solche Kommandos kann ich über das Netzwerk an LinHK oder PCHK loswerden, im Zweifel eben (vorerst) auch direkt an ein PK.

:D Interna :D
Das angestrebte Kommunikationsmodul nutzt PoLCN (Power over LCN, Klemme L und N), eine Systemleistung von 124% (wie bei der FB ) wird sicher möglich sein. Überschüssige Energie aus dem Netzteil wird direkt der Heizungsanlage zugeführt. Es wird also nur an kurzschlussfesten Rohrsystemen funktionieren.
:lol:

Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

MartinH
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1511
Registriert: Di 11. Mai 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

#19 RE: LCN Heizungsmodul

Beitragvon MartinH » Do 14. Jan 2010, 09:38

Uwe hat geschrieben:Nee Martin, jetzt muss ich dich bremsen - sonst wird Jörg nie fertig :lol:

Unsere Heizungssteuerung soll eine Insellösung sein, die völlig eigenständig arbeitet (also eigene Sensoren und Aktoren hat).
Vergleichbare Lösungen am Markt willst du doch nicht wirklich kaufen. Hast du dir mal die Preise angesehen?
LCN-Aktoren sind lobenswert (Fa. Issendorff würde sich sicher freuen), benötigen aber eine (leider) störungsanfällige Kommunikation zu ihnen.

LCN soll hier nur melden - die interne Überwachung muss eigenständig sein - und max. ein (oder mehrere) Kommando(s) zur z.B. Sollwertverstellung/Absenkung etc. schicken. Das man dann per Überwachung durch den Anwender mit LinHK oder Lämpchen am Taster einen Optimierungs- oder Handlungsbedarf erkennen kann, darf die Heizung vorerst mal gar nicht stören.


Upps - habe ich da was übersehen ? Hier hat Florian doch nur angefangen, seine Vorstellungen für ein Heizungsmodul aufzuschreiben.
Mir war nicht bewusst, dass Jörg dies schon gleich implementieren will oder schon bald fertig ist.
Wenn ich Eure Vorstellung richtig sehe, soll so ein "Super-Modul" eigenständig alle üblichen Heizungsteile steuern/regeln und sich dabei nach aussen wie ein (oder mehrere) LCN-Busmodule verhalten. Und zusätzlich lässt es sich über ein anderes Interface konfigurieren (per RS-232 oder integriertem webserver oder lokalem Display-Menü oder etc).
Preisvergleiche mit verfügbaren Lösungen am Markt (leider ohne LCN) können wir dann gerne machen.

Dass LCN-Aktoren wegen "(leider) störungsanfällige Kommunikation" nicht geeignet sind, würde ich nicht generell sagen. Ich habe kein Problem die Heizungsventile per LCN-Relais zu schalten. Vielleicht sieht es mit einer zeitkritischen Brennersteuerung etwas anders aus. Und die Kostenfrage spielt da auch noch mit rein.
Uwe hat geschrieben:Bei der Kommunikation muss doch niemand sniffen, PCK ist doch bekannt.

Mit "sniffen" meinte ich hier die Analyse der Kommunikation der am Markt verfügbaren Heizungsteuerungen, die schon eine RS232 Schnittstelle haben.

Gruß, Martin - der für sich erstmal den Ansatz verfolgt, die vorhandene Heizungssteuerung zu sniffen und damit eine Anbindung über LinHK vMs versucht.

Benutzeravatar

Themenersteller
Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5293
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

#20 RE: LCN Heizungsmodul

Beitragvon Beleuchtfix » Do 14. Jan 2010, 13:33

LCN-Aktoren etc.
in jedem Fall sollte die Heizung so angeschlossen sein, dass ein mechanisches Thermostat und das Sicherheitsthermostat den Brenner abschalten. Ich habe mir einmal die Ausgänge falsch blokiert, und da blieben sie an. Ohne Sicherheitseinrichtungen wäre da was schief gelaufen.

Gruß
Florian


Zurück zu „Hardware Eigenproduktionen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste