Ich habe mir für eine Unserer Lamopen im Wohnzimmer heute 3 LED "Glühbuirnen" bestellt.
Phasenabschnittdimmbar sind die:thumbup:
Ich werde mal testen und dann hier melden was geht.
Der Preis ist mit 49 Euro aber alles andere als günstig:scared: Wobei bei uns die Lampe am Tag im Bereich von 5-8 Stunden brennt und auch eine Paar Euro gekostet;)
Gruß Philipp - auf LED E27 Entdeckungstour
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Energiesparleuchten (ESL) dimmen
#32 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen
Hallo,
so die Lampen sind da und eingebaut.
Die Leuchtkraft ist schon fast beängstigend:scared: , so dass meine Frau eine Anpassung der Standartdimmwerte in den Lichtszenen gefordert hat.
Der Farbton mit 2700K ist, logisch etwas weißer wie die der bisher vorhandenen 100Watt Glühbirnen, aber für den Wohnraum immer noch absolut akzeptabel.
Beim Dimmbetrieb flackern die Lampen momentan noch deutlich, bis sie auf der gewünschten Helligkeit angekommen sind. Dann sind sie aber absolut stabil.
Werde in den nächsten Tagen mal noch mit einem Filter hinterm UPP testen.
Gruß Philipp
so die Lampen sind da und eingebaut.
Die Leuchtkraft ist schon fast beängstigend:scared: , so dass meine Frau eine Anpassung der Standartdimmwerte in den Lichtszenen gefordert hat.
Der Farbton mit 2700K ist, logisch etwas weißer wie die der bisher vorhandenen 100Watt Glühbirnen, aber für den Wohnraum immer noch absolut akzeptabel.
Beim Dimmbetrieb flackern die Lampen momentan noch deutlich, bis sie auf der gewünschten Helligkeit angekommen sind. Dann sind sie aber absolut stabil.
Werde in den nächsten Tagen mal noch mit einem Filter hinterm UPP testen.
Gruß Philipp
#33 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen
http://www.ecat.lighting.philips.com/l/catalog/catalog.jsp?userLanguage=de&userCountry=de&catalogType=LP_PROF_ATG&_dyncharset=UTF-8&categoryid=LP_CF_MSLEDBLB_EU_FA_DE_LP_PROF_ATG&productid=929000159602_EU_DE_LP_PROF_ATG&title=MASTER%20LEDbulb%208-40W%20E27%202700K%20230V%20A60&ctn=929000159602_EU
Das ist ein Link zu Phillips. Diese LED-Leuchten haben keinerlei geblitze oder geflacker. Wie, weiter oben bereits beschrieben kann meine Frau diese NICHT von den normalen Birnen unterscheiden, was die Lichtfarbe angeht.
Es tritt auch kein geflacker wärend des Dimmens auf.
mfg Carsten... den auch der Preis von 10-25€ überzeugt hat.
Das ist ein Link zu Phillips. Diese LED-Leuchten haben keinerlei geblitze oder geflacker. Wie, weiter oben bereits beschrieben kann meine Frau diese NICHT von den normalen Birnen unterscheiden, was die Lichtfarbe angeht.
Es tritt auch kein geflacker wärend des Dimmens auf.
mfg Carsten... den auch der Preis von 10-25€ überzeugt hat.
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#34 RE: Energiesparleuchten (ESL) dimmen
[zitat]Beim Dimmbetrieb flackern die Lampen momentan noch deutlich, bis sie auf der gewünschten Helligkeit angekommen sind. Dann sind sie aber absolut stabil.[/zitat]
Könnte ich mir gut vorstellen, da LCN in 2% Schritten dimmt, also Treppenstufig "schaltet".
Und LED's sind halt nicht "träge", wie "Glühobst".
gruss thomas
Könnte ich mir gut vorstellen, da LCN in 2% Schritten dimmt, also Treppenstufig "schaltet".
Und LED's sind halt nicht "träge", wie "Glühobst".
gruss thomas
lg Thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste