Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, habe meine LCN-Installation in unserem EFH aber schon vor ca. 8 Jahren
(noch mit LCN-P) gemacht. Jetzt möchte ich das System ein wenig erweitern ....
Mein alter Konfigurationsrechner (mit Win98 und RS232-Schnittstelle) ist eigentlich bereits ausgemustert ....
Nun habe ich mir ein Update auf LCN-Pro geleistet und möchte mit meinem neuen Laptop (Win7, USB-Schnittstelle)
den "alten" LCN-Bus über das alte LCN-PC-Modul konfigurieren. Hierfür möchte ich einen USB-RS232-Koppler von
Prolific einsetzen.
Leider klappt es nicht so wie ich es mir vorstelle.... Ich bekomme keine Verbindung zum LCN-Bus.
Kennt Ihr diese Probleme ?
Hat jemand von Euch Erfahrung mit einer derartigen Konstellation von Rechner, Schnittstelle und Modul ?
Über Hilfestellung würde ich mich freuen.
Liebe Gruesse
HM_Krause
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
LCN Pro mit Windows 7 und altes LCN-PC-Modul
#2 RE: LCN Pro mit Windows 7 und altes LCN-PC-Modul
Hallo und willkommen im Bus-Profi-Forum.
Über den PC kann ich leider nix sagen, aber mit dem PK (PC-Nachfolger) und Win7 gibs Probleme. Mit einem PKU funktioniert es ohne Probleme.
Beim PK (hat auch ne RS232) bekam ich auch schonmal komplette Systemabstürze unter Win7, egal welcher Chip im RS232USB-Adapter steckt.
mfg Carsten, der sein altes XP noch festhält...
Über den PC kann ich leider nix sagen, aber mit dem PK (PC-Nachfolger) und Win7 gibs Probleme. Mit einem PKU funktioniert es ohne Probleme.
Beim PK (hat auch ne RS232) bekam ich auch schonmal komplette Systemabstürze unter Win7, egal welcher Chip im RS232USB-Adapter steckt.
mfg Carsten, der sein altes XP noch festhält...
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#3 RE: LCN Pro mit Windows 7 und altes LCN-PC-Modul
Hallo, auch von mir, willkommen im Bus-Profi-Forum.
Ich habe auch noch nen LCN-PC, welches aber an der Fritzbox(7170 oder 7270) mit der LinHk hängt.(per Prolific-Usb Adapter)
So kann ich von jedem Rechner (Win7, XP) über Lan oder Wlan per Pro auf den Bus kommen.
Möchte ich so nicht mehr missen.
gruss thomas
Ich habe auch noch nen LCN-PC, welches aber an der Fritzbox(7170 oder 7270) mit der LinHk hängt.(per Prolific-Usb Adapter)
So kann ich von jedem Rechner (Win7, XP) über Lan oder Wlan per Pro auf den Bus kommen.
Möchte ich so nicht mehr missen.
gruss thomas
lg Thomas
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#4 RE: LCN Pro mit Windows 7 und altes LCN-PC-Modul
Moin HM_Krause - herzlich willkommen beim Bus-Profi
Du hast 2 Probleme - eins hat dir Carsten schon beantwortet: Win7 ...
Das zweite Problem ist dein altes LCN-PC, das mit einem USB/RS232-Adapter mal nicht geht. Damit funktioniert es nur an einer FritzBox mit LinHK!
Deine einzige Chance ist ein neues PKU und etwas Glück bei der Verbindung mit Win7 (bei einigen Systemen geht es ja ...)
Grüße, Uwe
Du hast 2 Probleme - eins hat dir Carsten schon beantwortet: Win7 ...
Das zweite Problem ist dein altes LCN-PC, das mit einem USB/RS232-Adapter mal nicht geht. Damit funktioniert es nur an einer FritzBox mit LinHK!
Deine einzige Chance ist ein neues PKU und etwas Glück bei der Verbindung mit Win7 (bei einigen Systemen geht es ja ...)
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#5 RE: LCN Pro mit Windows 7 und altes LCN-PC-Modul
Hallo Uwe.
Mit dem PKU habe ich, bis jetzt, noch keine Verbindungsprobleme bei Win7 gehabt.
mfg Carsten
Mit dem PKU habe ich, bis jetzt, noch keine Verbindungsprobleme bei Win7 gehabt.
mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
#6 RE: LCN Pro mit Windows 7 und altes LCN-PC-Modul
Moin!
Also als niegel nagel neuer User mit der Pro und Win 7 64 bit, hab ich auch keinerlei Probleme feststellen können. Lief alles wie geschmiert.
Thomas
Also als niegel nagel neuer User mit der Pro und Win 7 64 bit, hab ich auch keinerlei Probleme feststellen können. Lief alles wie geschmiert.
Thomas
#7 RE: LCN Pro mit Windows 7 und altes LCN-PC-Modul
Hallo zusammen,
zunächst einmal herzlichen Dank für die hilfreichen Beiträge zu meinem Problem (bzw. zu meinen zwei Problemen).
Wenn ich das bisher alles richtig verstanden habe, kann mein Vorhaben mit der aktuellen Konstellation sowieso nicht
funktionieren wegen des USB-Adapters und des LCN-PC-Moduls. Um das ganze zum Laufen zum kriegen müßte ich
mir also entweder ein LCN-PKU-Modul zulegen oder aber die LinHK. Beide Alternativen liegen preislich ja ungefähr
auf dem gleichen Niveau ....
Eine FritzBox 7270 hätte ich verfügbar. Die setze ich gemäß ihrer üblichen Bestimmung als DSL-Modem, DECT-Basis-Station,
Anrufbeantworter, Media-Server, etc ein.
Funktionieren diese Features bei Kopplung an den LCN-Bus immer noch ?
Wie stabil ist die Bus-Kopplung mit USB-Adapter und FritzBox 7270 ?
Gibt es hier Erfahrungen ?
Die dritte aber eigentlich schlechteste Alternative:
Ich krame jedes Mal bei kleinen Erweiterungen, Optimierungen oder Analysen meinen alten Standrechner mit dem
Riesen-Monitor aus dem Keller und programmiere weiter mit LCN-P und RS232 ....
Dies kann aber für die Zukunft nicht das Ziel sein, da noch weitere kleine Erweiterungen geplant sind ....
Für weitere Tipps, welche der beiden ersten Alternativen die bessere ist, wäre ich Euch sehr dankbar.
Vielen Dank und liebe Grüße
Lars
zunächst einmal herzlichen Dank für die hilfreichen Beiträge zu meinem Problem (bzw. zu meinen zwei Problemen).
Wenn ich das bisher alles richtig verstanden habe, kann mein Vorhaben mit der aktuellen Konstellation sowieso nicht
funktionieren wegen des USB-Adapters und des LCN-PC-Moduls. Um das ganze zum Laufen zum kriegen müßte ich
mir also entweder ein LCN-PKU-Modul zulegen oder aber die LinHK. Beide Alternativen liegen preislich ja ungefähr
auf dem gleichen Niveau ....
Eine FritzBox 7270 hätte ich verfügbar. Die setze ich gemäß ihrer üblichen Bestimmung als DSL-Modem, DECT-Basis-Station,
Anrufbeantworter, Media-Server, etc ein.
Funktionieren diese Features bei Kopplung an den LCN-Bus immer noch ?
Wie stabil ist die Bus-Kopplung mit USB-Adapter und FritzBox 7270 ?
Gibt es hier Erfahrungen ?
Die dritte aber eigentlich schlechteste Alternative:
Ich krame jedes Mal bei kleinen Erweiterungen, Optimierungen oder Analysen meinen alten Standrechner mit dem
Riesen-Monitor aus dem Keller und programmiere weiter mit LCN-P und RS232 ....
Dies kann aber für die Zukunft nicht das Ziel sein, da noch weitere kleine Erweiterungen geplant sind ....
Für weitere Tipps, welche der beiden ersten Alternativen die bessere ist, wäre ich Euch sehr dankbar.
Vielen Dank und liebe Grüße
Lars
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#8 RE: LCN Pro mit Windows 7 und altes LCN-PC-Modul
HM_Krause hat geschrieben:Eine FritzBox 7270 hätte ich verfügbar. Die setze ich gemäß ihrer üblichen Bestimmung als DSL-Modem, DECT-Basis-Station,
Anrufbeantworter, Media-Server, etc ein.
Funktionieren diese Features bei Kopplung an den LCN-Bus immer noch ?
Ja :thumbup:
[zitat]Wie stabil ist die Bus-Kopplung mit USB-Adapter und FritzBox 7270 ?
Gibt es hier Erfahrungen ?[/zitat]
Ja und gute Erfahrungen! Normalerweise starte ich die Fritz!Box / LinHK nur neu, wenn ich ein Update gefahren habe. Als Beta Tester mache ich das zwar öfter, aber es geht meistens mehrere Wochen.
Gruß
Florian
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#9 RE: LCN Pro mit Windows 7 und altes LCN-PC-Modul
Moin Lars,
ich habe eben einen Aufschrei von über 100 LinHK-Usern in D vernommen - für mich klang das wie das Wort "stabil"
Natürlich bleiben alle Funktionen der Fritze erhalten - sonst macht das ja keinen Sinn.
Im Gegenteil - es werden nur zusätzliche Features möglich: z.B. das Flackern von Lichtern bei einem Telefonanruf oder der Versand einer Email bei einer Störmeldung (also alles was eine Fritze ohnehin schon kann wird auch vom LCN verfügbar).
Mit der nächsten erscheinenden Version sollten wir auch (mit der 7270) IPv6-fähig sein, meine KofferBox über/erlebt den letzten Beta-Test jetzt schon einige Tage.
Für mich ist das im EFH die absolut ideale Lösung - programmieren von überall, auch mit dem Netbook über WLAN ist ja möglich.
Grüße, Uwe - der hier nicht als Verkäufer sondern als überzeugter Anwender postet
ich habe eben einen Aufschrei von über 100 LinHK-Usern in D vernommen - für mich klang das wie das Wort "stabil"
Natürlich bleiben alle Funktionen der Fritze erhalten - sonst macht das ja keinen Sinn.
Im Gegenteil - es werden nur zusätzliche Features möglich: z.B. das Flackern von Lichtern bei einem Telefonanruf oder der Versand einer Email bei einer Störmeldung (also alles was eine Fritze ohnehin schon kann wird auch vom LCN verfügbar).
Mit der nächsten erscheinenden Version sollten wir auch (mit der 7270) IPv6-fähig sein, meine KofferBox über/erlebt den letzten Beta-Test jetzt schon einige Tage.
Für mich ist das im EFH die absolut ideale Lösung - programmieren von überall, auch mit dem Netbook über WLAN ist ja möglich.
Grüße, Uwe - der hier nicht als Verkäufer sondern als überzeugter Anwender postet
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#10 RE: LCN Pro mit Windows 7 und altes LCN-PC-Modul
Hallo Lars,
ich habe das LCN-PC an einer 7170 hängen, mit USB-HUB, Prolific-Adapter und Festplatte.
Die Kopplung läuft stabil, die Visu der LinHk auch.
Da die 7270 USB2 hat, sollte es dort noch besser laufen.
gruss thomas
ich habe das LCN-PC an einer 7170 hängen, mit USB-HUB, Prolific-Adapter und Festplatte.
Die Kopplung läuft stabil, die Visu der LinHk auch.
Da die 7270 USB2 hat, sollte es dort noch besser laufen.
gruss thomas
lg Thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast