Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

LED für Quellsteinbeleuchtung

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen
Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5742
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#21 RE: LED für Quellsteinbeleuchtung

Beitragvon Thomas » Do 17. Mai 2012, 21:47

Hallo Johannes,
wenn du regeln kannst, dreh zum testen erstmal ein paar mA runter.;)
Achte auch auf die Temperatur der LED-Platine, die LED wird es dir danken....

gruss thomas
lg Thomas


Themenersteller
Johannes
Dr. Forum
Dr. Forum
Beiträge: 708
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 17:24

#22 RE: LED für Quellsteinbeleuchtung

Beitragvon Johannes » Fr 18. Mai 2012, 12:35

Es geht etwas einfacher:

1. Konstantstromquelle 350 mA/15W für 14,50 €
2. 8x Pearl-Taschenlampe à 2,90 für 23,20 €

Reflektor abschrauben, Rohr auf gewünschtes Maß ablängen und die 8 LED in Reihe schalten - in der Hoffung, daß die Wärmeentwicklung dann abgeführt werden kann. Mechanisch sehr elegant, weil die LED so sofort ohne weitere Bastelei verwendbar ist. Ich stelle demnächst ein Foto online, dann wird es deutlicher.

Ich habe die Taschenlampe mal nachgemessen: die LED zieht bei den 3,7V einen Strom von 440 mA, wird also außerhalb der Spezifikation betrieben. Kein Wunder, daß sie im Dauerbetrieb a) heiß wird und b) zügig ihr Leben aushaucht.

Gruß, Johannes

Benutzeravatar

Thomas
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 5742
Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

#23 RE: LED für Quellsteinbeleuchtung

Beitragvon Thomas » Fr 18. Mai 2012, 23:43

[zitat]die LED zieht bei den 3,7V einen Strom von 440 mA, wird also außerhalb der Spezifikation betrieben. Kein Wunder, daß sie im Dauerbetrieb a) heiß wird und b) zügig ihr Leben aushaucht.[/zitat]
so isse*s halt.;)
Aber auch bei 350mA ohne Kühlung der LED Platine, gibt die schneller den Geist auf.
Die sollte nur "Handwarm" sein.

gruss thomas
lg Thomas


G4K
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 370
Registriert: Mo 25. Mai 2009, 11:04

#24 RE: LED für Quellsteinbeleuchtung

Beitragvon G4K » Mo 21. Mai 2012, 20:02

Hallo Chris,

haste die RGB-Led schon bei der Post abgegeben?

Gruß Gerold
Gruß Gerold


rk
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1175
Registriert: Mo 3. Jun 2002, 23:15
Hat sich bedankt: 2 Mal

#25 RE: LED für Quellsteinbeleuchtung

Beitragvon rk » Mi 23. Mai 2012, 09:03

ELV hat gerade ein neues Modul vorgestellt:
ledxon LED-Modul LEDxALUSTAR 110°, 1 W Edison, 350 mA, Kaltweiß, Artikel-Nr.: 68-10 60 10

Da ist die Kühlung dabei und du musste keinen Taschenlampen vergewaltigen :lol:.


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste