Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

ProfiCad

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen
Benutzeravatar

Themenersteller
Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#1 ProfiCad

Beitragvon Beleuchtfix » So 3. Jun 2012, 14:36

Im Beitrag #43575 hat Thunderbolt ProfiCad empfohlen, macht für mich einen guten Eindruck. Endlich etwas, was ich vor 15 Jahren auf der DOS Ebene schon einmal hatte, einfach Elemente einfügen und verbinden :-)

Kannst du mir sagen, wie ich mehrseitige Schaltpläne für den Schaltschrank herstellen kann? Da habe ich nichts gefunden, und ein SH mit einigen Anschlüssen sprengt schnell eine Seite. Es muss bestimmt etwas einfacheres geben, als mehrere Dateien zu erstellen, zumal dann die automatische Verbindung nicht mehr funktioniert.

Gruß
Florian


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#2 RE: ProfiCad

Beitragvon Thunderbolt » So 3. Jun 2012, 19:05

Hallo Florian,

das ist auch die Funktion, die ich neben Kleinigkeiten bisher am meisten vermisse. Behelfe mir im Moment noch etwas damit, dass ich die Möglichkeit habe A3 zu drucken. Aber auch da kommt man an seine Grenzen... ;)

Es gibt allerdings Hoffnung: Lt. der Homepage von ProfiCAD wird an dieser Funktion gearbeitet: http://de.proficad.eu/electrical-software.aspx

Grüße, Jochen

Benutzeravatar

Themenersteller
Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#3 RE: ProfiCad

Beitragvon Beleuchtfix » So 3. Jun 2012, 19:19

Ok,
für den Heimgebrauch ist das ja ok, aber so etwas kauft doch kein Profi. Ich wollte das gerade unserem Elektroplaner empfehlen, da muss ich wohl noch etwas warten. Schade, ich dachte, dass ich es nur noch nicht gefunden hätte.

Gruß
Florian


Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 RE: ProfiCad

Beitragvon Lutz » So 3. Jun 2012, 19:32

Für Schaltpläne nehme ich Eagle. Ist kostenlos und man die Pläne dann sehr gut nutzen.
Diese sind dann mit etwas Übung sehr schnell hergestellt.


LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light


Erich
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 13:20
Kontaktdaten:

#5 RE: ProfiCad

Beitragvon Erich » Mi 6. Jun 2012, 08:44

Hallo Florian

Schau mal bei Hager auf die Seite, Elcom heißt das Programm - gut f.Schaltpläne - nutze ich.

MfG
Beyer

Benutzeravatar

Themenersteller
Beleuchtfix
Administrator
Administrator
Beiträge: 5294
Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

#6 RE: ProfiCad

Beitragvon Beleuchtfix » Mi 6. Jun 2012, 10:42

Ich habe nur die 30 Tage Testversion (danach 565€!) zum Download gefunden, leider nicht kostenfrei die Basisversion.
Außerdem gibt es noch zwei unterschiedliche Versionen zur Schaltschrankplanung, Elektronischer Magnetplane und ZPlan21 Zählerplatz-Software
Beide Programme sind aber nur für die Planung der Zählerschränke gedacht, beinhalten aber keine Elektro-Planung
Gruß
Florian


Erich
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 382
Registriert: Sa 18. Jun 2005, 13:20
Kontaktdaten:

#7 RE: ProfiCad

Beitragvon Erich » Mo 11. Jun 2012, 19:26

Hallo Florian
Du brauchst nur Elcom der Rest sind die Zaehlerplaetze und Breschriftungstools.
Wenn du elcom richtig getestet hast - nutze die Allpolige Variante finde ich besser allerdings kostet vermutl. diet 1pol. Deinen Preis.Wenn Du Fragen hast ruf an. Erich


Thunderbolt
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 188
Registriert: Sa 17. Sep 2011, 00:58

#8 RE: ProfiCad

Beitragvon Thunderbolt » So 29. Jul 2012, 17:06

Zwischenzeitlich wurde von ProfiCAD die Version 7.0.1 veröffentlicht. In dieser Version ist es nun möglich mehrseitig zu drucken. :thumbup:

Grüße, Jochen


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste