Es gibt Kammbrücken, die ein Zusammenführen von Reihenklemmen einfach möglich machen ...
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neubau und LCN
-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 478
- Registriert: Do 29. Dez 2011, 21:47
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#132 RE: Neubau und LCN
Gibt es denn auch Reihenklemmen die PE, N und eine zusätzliche Ader zusammenführen, bislang habe ich nur N-Trennleiter Klemmen gefunden. Oder verwendet man bei LCN einfach zwei Klemmen pro Anschluss und verbindet den Bus über einen der beiden zusätzlichen Phaseneingänge?
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#133 RE: Neubau und LCN
Moin Claus,
die Vielfalt der Installationsklemmen ist unüberschaubar ...
Du hast max. 3-Stockklemmen (L-N-PE) - mit und ohne Trennung des N, PE kommt immer von der Schiene.
Die Kammbrücker gibt es auch als Brücken auf z.B. jede 2. Klemme (leider nicht mit Bild im Netz) - oder sie sind ausbrechbar.
Eigentlich hast du damit alle Möglichkeiten. Ein zentraler (gebrückter) Block mit Klemmen macht dir auch eine (dokumentierbare) Verteilung der D-Ader möglich.
Grüße, Uwe
die Vielfalt der Installationsklemmen ist unüberschaubar ...
Du hast max. 3-Stockklemmen (L-N-PE) - mit und ohne Trennung des N, PE kommt immer von der Schiene.
Die Kammbrücker gibt es auch als Brücken auf z.B. jede 2. Klemme (leider nicht mit Bild im Netz) - oder sie sind ausbrechbar.
Eigentlich hast du damit alle Möglichkeiten. Ein zentraler (gebrückter) Block mit Klemmen macht dir auch eine (dokumentierbare) Verteilung der D-Ader möglich.
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 478
- Registriert: Do 29. Dez 2011, 21:47
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#134 RE: Neubau und LCN
Meinst Du man zweigt die Datenader vor der Reihenklemme ab und führt sie in einen getrennten Block in dem alle Datenadern auflaufen, sprich man hat z.B. eine Menge X an L/N/PE, danach ein Datenaderblock, danach wieder L/N/PE, dann wieder Datenadern?
wäre so eine Stockklemme die Du beschreibst?
wäre so eine Stockklemme die Du beschreibst?
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#135 RE: Neubau und LCN
... unendliche Möglichkeiten ...
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 478
- Registriert: Do 29. Dez 2011, 21:47
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#136 RE: Neubau und LCN
Danke Uwe, wenn ich diese hier verwende
[img]
http://eshop.wago.com/JPBC/image/WAGO01 ... 5233_0.jpg[/img]
und daneben für eine zusätzliche Phase und die Datenader folgende:
dann sollte ich doch in der Lage sein, die aus dem Haus ankommende Verkabelung recht übersichtlich und platzsparend mit Sicherungen oder Aktoren zu verbinden. Würdest Du mir da etwas anderes empfehlen oder ergibt das Sinn?
[img]
http://eshop.wago.com/JPBC/image/WAGO01 ... 5233_0.jpg[/img]
und daneben für eine zusätzliche Phase und die Datenader folgende:
dann sollte ich doch in der Lage sein, die aus dem Haus ankommende Verkabelung recht übersichtlich und platzsparend mit Sicherungen oder Aktoren zu verbinden. Würdest Du mir da etwas anderes empfehlen oder ergibt das Sinn?
-
- Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 394
- Registriert: Mi 9. Sep 2009, 19:14
- Hat sich bedankt: 1 Mal
#137 RE: Neubau und LCN
Die obere Klemme nur wenn du den NeutralLeiter Einzel durchklemmen willst!
Sonst ist es finde ich mal ok! Ist ja eine normale 5 Leiter verklemmung dann!
Sonst ist es finde ich mal ok! Ist ja eine normale 5 Leiter verklemmung dann!
Grüße aus Baden an den rest der Welt.
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#138 RE: Neubau und LCN
Das macht so Sinn, Claus.
Das mit den einzeln durchgeklemmten N's hat sich, seit mehrere RCD's Pflicht sind, durchaus bewährt. Die Einspeisung kann dann auch vom N-Bock des jeweiligen FI kommen - und man hat mal die Chance auch nur eine Leitung 'mal schnell' auf einen anderen FI zu legen. Das geht mit N-Trennklemmen (und Schiene) nicht.
Auch die blauen N-Klemmen sind mit Kammbrücken zu verbinden.
Es braucht halt nur eine Vielzahl an Zubehör ("Kleinmaterial"), das oftmals nur in recht großen VPE einzukaufen ist. Von daher kann die 'Perfektion' an der Klemmleiste schon mal ganz ordentlich teuer werden und erzeugt hinterher ein "Überhanglager", was man im EFH wahrscheinlich nie aufbrauchen wird.
Grüße, Uwe
Das mit den einzeln durchgeklemmten N's hat sich, seit mehrere RCD's Pflicht sind, durchaus bewährt. Die Einspeisung kann dann auch vom N-Bock des jeweiligen FI kommen - und man hat mal die Chance auch nur eine Leitung 'mal schnell' auf einen anderen FI zu legen. Das geht mit N-Trennklemmen (und Schiene) nicht.
Auch die blauen N-Klemmen sind mit Kammbrücken zu verbinden.
Es braucht halt nur eine Vielzahl an Zubehör ("Kleinmaterial"), das oftmals nur in recht großen VPE einzukaufen ist. Von daher kann die 'Perfektion' an der Klemmleiste schon mal ganz ordentlich teuer werden und erzeugt hinterher ein "Überhanglager", was man im EFH wahrscheinlich nie aufbrauchen wird.
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 478
- Registriert: Do 29. Dez 2011, 21:47
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#139 RE: Neubau und LCN
Alternativ hatte ich mir noch überlegt diesen zu verwenden.
Vorteil ist wohl dass man N nicht klemmen muss, dann wäre aber die Aufteilung anders, ich würde mehrere Blöcke aufbauen, sprich ein Block FI1, dann ein Block FI2, dann ein Block FI3, dann wieder einer FI1 usw usw.
Ich weiss aber nicht ob das nicht unübersichtlich wird, zudem müßte man beim Umlegen einer Leitung auf einen anderen FI das ganze Modul herausnehmen und wo anders wieder einbinden, ist irgendwie nicht die optimale Lösung. Aber vermutlich läuft es mit den Kammbrücken ganz genauso, da entstehen auch Blöcke.
Was braucht es denn ausser den Reihenklemmen und Kammbrücken? So viel mehr kann es doch gar nicht sein oder? Evtl. noch ein paar Endstücke, aber sonst?
Vorteil ist wohl dass man N nicht klemmen muss, dann wäre aber die Aufteilung anders, ich würde mehrere Blöcke aufbauen, sprich ein Block FI1, dann ein Block FI2, dann ein Block FI3, dann wieder einer FI1 usw usw.
Ich weiss aber nicht ob das nicht unübersichtlich wird, zudem müßte man beim Umlegen einer Leitung auf einen anderen FI das ganze Modul herausnehmen und wo anders wieder einbinden, ist irgendwie nicht die optimale Lösung. Aber vermutlich läuft es mit den Kammbrücken ganz genauso, da entstehen auch Blöcke.
Was braucht es denn ausser den Reihenklemmen und Kammbrücken? So viel mehr kann es doch gar nicht sein oder? Evtl. noch ein paar Endstücke, aber sonst?
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#140 RE: Neubau und LCN
Die N-Trennklemme ist (auch für spätere Messungen > E-Check) eigentlich die ideale Klemme in der Installation. Für alle Gerätestromkreise (ohne LCN) würde ich sie immer empfehlen. Benötigt aber auch wieder zusätzliche Schienenhalter und eine Einspeiseklemme.
Bei Lichtinstallationen hat sie sich (bei mir) nicht bewährt - wenn da mal ein geschaltetes Licht vom Relais auf einen Ausgnag gewechselt wird, hat der gerade freie Ausgang (frei nach Murphy) immer den falschen RCD als Einspeisung.
Verschiedene Kammbrücker, Endplatten, Endböcke und auch Beschriftung nicht zu vergessen. Gerade dieser "Kleinkram" ist oftmals nur im 10er-Pack erhältlich - 'Murphy' benötigt aber max. 5 Stück.
Grüße, Uwe
Bei Lichtinstallationen hat sie sich (bei mir) nicht bewährt - wenn da mal ein geschaltetes Licht vom Relais auf einen Ausgnag gewechselt wird, hat der gerade freie Ausgang (frei nach Murphy) immer den falschen RCD als Einspeisung.
Verschiedene Kammbrücker, Endplatten, Endböcke und auch Beschriftung nicht zu vergessen. Gerade dieser "Kleinkram" ist oftmals nur im 10er-Pack erhältlich - 'Murphy' benötigt aber max. 5 Stück.
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
Zurück zu „LCN für Einsteiger“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste