Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

LCN und PEHA

... hier finden sich alles was in die anderen Bereiche nicht hineinpasst - auch Infos über geplante User-Treffen

Themenersteller
Lionking
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: So 25. Jun 2006, 00:05

#1 LCN und PEHA

Beitragvon Lionking » Mo 3. Jul 2006, 19:49

Hallo,

stehe gerade zwischen der Wahl welches System nehmen. Zu LCN vs. EIB habe ich einiges gefunden. Wie sieht es aber gegen PEHA aus. Folgende Punkte sind von Interesse:
- Preis
- Möglichkeiten
- Verbreitung

Viele Grüße
Andi


RBausE
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 432
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 18:58

#2 RE: LCN und PEHA

Beitragvon RBausE » Mo 3. Jul 2006, 21:20

ÖH Blobb Fragezeichen

Was issen PEHA Link oder ähnliches,
Ich kenne nur noch LON od. SPS,
alles andere hat soweit ich weiß keine großen Marktanteile,
egal ob Theben,Fs20,CControl oder weiß der Geier was noch.

Gruss Ralph


Themenersteller
Lionking
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: So 25. Jun 2006, 00:05

#3 RE: LCN und PEHA

Beitragvon Lionking » Mo 3. Jul 2006, 21:24

[zitat]Original von RBausE
ÖH Blobb Fragezeichen

Was issen PEHA Link oder ähnliches,
Ich kenne nur noch LON od. SPS,
alles andere hat soweit ich weiß keine großen Marktanteile,
egal ob Theben,Fs20,CControl oder weiß der Geier was noch.

Gruss Ralph[/zitat]

Also von Peha kommt das PHC House-Control-System. Aber dann ist es wohl nicht ganz so bekannt ...

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#4 RE: LCN und PEHA

Beitragvon Uwe » Mo 3. Jul 2006, 21:28

Moin Andi,
nach meinem Kenntnisstand hat PHC keine UP-Module (und kann deshalb nur Peha-Taster)
- der Preis ist günstig
- die Möglichkeiten eingeschränkt (ich würde das als "normalen" Komfort bezeichnen)
- wenn es keine Verbreitung hätte, gäbe es das schon lange nicht mehr.

Hast du mal bei ISYGLT (http://www.seebacher.de) geschaut ?
die Möglichkeiten sind fantastisch (ich habe da einen dicken Ordner erhalten)
nur Preise teilen sie einem nicht mit :-(

Honeywell bietet auch noch ein System ...

Beckhoff ...

brauchst du noch mehr Entscheidungshilfen :-O (?)

Grüße Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


BerndR
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 383
Registriert: Mo 14. Feb 2005, 07:46
Kontaktdaten:

#5 RE: LCN und PEHA

Beitragvon BerndR » Di 4. Jul 2006, 08:06

Ein Bekannter von mir hat PEHA verbaut. Dabei hab ich den Eindruck gewonnen, daß es sich hier um eine Einsteiger-Variante handelt. Uwe, es können an PEHA auch normale Taster angeschlossen werden, die müssen nich von PEHA sein ;-) .

Vorteile:
- Günstig
- Einfach zu parametrieren (einfacher als bei LCN)

Nachteile:
- Keine Dezentrale Installation möglich (da keine UP-Module vorhanden sind)
- Parametrierbarkeit nicht so mächtig wie bei LCN (da vergleiche ich immer meine LCN-Anlage und die PEHA-Anlage meines Bekannten :-) - meine Anlage ist einfach komplexer mit mehr komfort ... die meines Bekannten hat nur die Standard-Funktionen: Rolläden fahren morgens hoch und abends runter, Zentral-Licht-AUS, ...)
- Einfacher erweiterbar, da (bei Verlegung von 5x1,5) überall der Bus zur Verfügung steht

Der Nachteil der eingeschränkten parametrierbarkeit hat mich letztendlich zu LCN getrieben :) :) :) ...

Grüße, Bernd.

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#6 RE: LCN und PEHA

Beitragvon Uwe » Mi 5. Jul 2006, 00:32

Moin Bernd,
[zitat]es können an PEHA auch normale Taster angeschlossen werden[/zitat]
Das war mir schon klar, aber z.B. keine EIB-Tasten oder andere "schöne" Schalterchen.
Ich habe auch Unterlagen von PHC, es ist schon gnadenlos "einfach" - aber wem das reicht :-O

Gruß, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1163
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#7 RE: LCN und PEHA

Beitragvon Thomas.Einzel » Mi 5. Jul 2006, 22:39

Hallo Uwe,
wenn du die Preise der ISYGLT siehst... kannst du auch gleich EIB verwenden. Das System ist ja nicht schlecht und kann IIRC auch einiges, was wir bei LCN gern hätten, aber es ist kein Multimasterbus und wie gesagt preislich jenseits aller Erwartungswerte.

Thomas

Benutzeravatar

Uwe
(†)
Beiträge: 14250
Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#8 RE: LCN und PEHA

Beitragvon Uwe » Mi 5. Jul 2006, 22:59

Hallo Thomas,
[zitat]nur Preise teilen sie einem nicht mit [/zitat]
... sie wissen also, warum :-O

Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------


Zurück zu „Dies und das“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste