Beim DSL und Telefon schwören viele auf die Telekom und zahlen dafür gerne mehr. Ich nicht. Ich will wenig zahlen. Welcher Anbieter ist denn vergleichbar gut?
Auf http://www.dslundtelefon.org habe ich ne große Auswahl gefunden, doch welcher ist der beste.
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Muss es die Telekom sein?
#2 RE: Muss es die Telekom sein?
Hallo echter Fan,
willkommen im Forum.
Die Vodafone ist natürlich :rolleyes: der bessere und günstigere Carrier.
Weil bei der VF die Bandbreite des dsl nicht wie bei der DTAG beschnitten wird um Kundenreklamationen zu vermeiden.
Aber eine richtige Empfehlung kann man nur geben, wenn man die Rahmenbedingungen kennt, welcher Kabelnetzbetreiber ist bei dir tätig, wie groß ist die Entfernung bis zu deinem HVt (Hauptverteiler, dort wo die Cu-Kabel der DTAG enden), daraus ergibt sich die max dsl-Geschwindigkeit.
Gruß Dirk
willkommen im Forum.
Die Vodafone ist natürlich :rolleyes: der bessere und günstigere Carrier.
Weil bei der VF die Bandbreite des dsl nicht wie bei der DTAG beschnitten wird um Kundenreklamationen zu vermeiden.
Aber eine richtige Empfehlung kann man nur geben, wenn man die Rahmenbedingungen kennt, welcher Kabelnetzbetreiber ist bei dir tätig, wie groß ist die Entfernung bis zu deinem HVt (Hauptverteiler, dort wo die Cu-Kabel der DTAG enden), daraus ergibt sich die max dsl-Geschwindigkeit.
Gruß Dirk
-
- Dr. Forum
- Beiträge: 696
- Registriert: So 14. Okt 2012, 23:24
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#3 RE: Muss es die Telekom sein?
Moin,
wir haben im September ein Haus gekauft und als erstes habe ich einen VDSL-50 Business Anschluß von der Telekom beantragt. Man teilte mir mit dass VDSL dort nicht verfügbar ist, man könne mir max. einen DSL-2000 Anschluß anbieten...
Da habe ich mich zum ersten Mal mit Kabel Deutschland beschäftigt. Eine Woche nach Beauftragung war der Anschluß bereits gelegt - die Telekomiker haben alleine 2 Wochen gebraucht um mir mitzuteilen dass das mit dem VDSL nix wird und der "freundliche" Kollege von der Business-Hotline sagte mir er storniert meinen VDSL-50 Antrag und ich möge den DSL-2000 Anschluß bitte nochmal von vorne beantragen weil das wäre ja eine andere Abteilung.... :thumbdown:
Von dem KD DSL-100 Anschluß kommen zwar effektiv nur so 25MBit an, aber immer noch besser als 2 :rolleyes:
Seit kurzem wird auch der langerwartete Bridgemodus von KD angeboten, d.h. man ist nicht mehr auf die KD-Router angewiesen.
Also ich bin zufrieden.
VG, Hocky
wir haben im September ein Haus gekauft und als erstes habe ich einen VDSL-50 Business Anschluß von der Telekom beantragt. Man teilte mir mit dass VDSL dort nicht verfügbar ist, man könne mir max. einen DSL-2000 Anschluß anbieten...
Da habe ich mich zum ersten Mal mit Kabel Deutschland beschäftigt. Eine Woche nach Beauftragung war der Anschluß bereits gelegt - die Telekomiker haben alleine 2 Wochen gebraucht um mir mitzuteilen dass das mit dem VDSL nix wird und der "freundliche" Kollege von der Business-Hotline sagte mir er storniert meinen VDSL-50 Antrag und ich möge den DSL-2000 Anschluß bitte nochmal von vorne beantragen weil das wäre ja eine andere Abteilung.... :thumbdown:
Von dem KD DSL-100 Anschluß kommen zwar effektiv nur so 25MBit an, aber immer noch besser als 2 :rolleyes:
Seit kurzem wird auch der langerwartete Bridgemodus von KD angeboten, d.h. man ist nicht mehr auf die KD-Router angewiesen.
Also ich bin zufrieden.
VG, Hocky
--
Grüße, Hocky
Grüße, Hocky
#5 RE: Muss es die Telekom sein?
Moin.
Jupp... schon der 2te innerhalb einer Woche...
mfg Carsten
Jupp... schon der 2te innerhalb einer Woche...
mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#6 RE: Muss es die Telekom sein?
Wenn der erste Beitrag eines Users eigentlich gar nichts mit unserer Thematik zu tun hat, dann ist das immer verdächtig, auch wenn es ordentlich unter dies und das steht.
Gruß
Florian
Gruß
Florian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste