Hallo zusammen
Sollte diese Frage bereits in einem anderen Thread beantwortet worden sein, bitte ich um Nachsicht und entsprechenden Link auf den Thread.
Mit der Suchfunktion bin ich nicht fündig geworden
Wir stehen kurz vor der Vergabe des Gewerkes Fenster und lassen aktuell dazu das LV erstellen.
Wir könnten ab Werk alle Fenster mit Kontakten versehen lassen um die Information "Geöffnet/Gekippt/Geschlossen" über den Bus auslesen zu können.
Ist das wirklich sinnvoll oder nur ein nettes Gimmick um bunte Lichter in der Visualisierung zu haben?
Ist es den Aufpreis von ca. 250€ (? Schätzung) je Fenster tatsächlich wert?
Was würdet Ihr machen?
Was kann ich damit alles anstellen?
(OK - Terrassentüre ist wahrscheinlich sinnvoll um die Jalouisen bei geöffneter Türe am automatischen Herabfahren zu hindern und sich damit nicht selbst auszusperren)
Was geht noch?
Danke im Voraus für Euren Input!
Der Zuendler
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Fensterschalter Sinn oder Unsinn?
#2 RE: Fensterschalter Sinn oder Unsinn?
Moin.
Sinnvoll ist es schon. Meldung bei Frost und zu lange geöffneten Fenster z.B. Ich habe bei mir Schwenkfenster, wo bei geöffneten Fenster die Laufweite des Rollladens begrenzt, damit dieser das Fenster nicht abscheert.
250€ pro Fenster :confused: Überlege mal, ob du nochmal bei einem anderen Fensterbauer anfragst. Bei mir war es z.B. 5€ Extra pro Fenster, allerdings nur AUF/ZU. Bei der Terrassentür für AUF/ZU/GEKIPPT waren es ca 15€ Extra.
Es gibt von ABUS Reedkontake beim C, welche in (fast) jeden Fentserrahmen passen für 7€/Stück, welche ich dann in die vorhandenen Fenster eingesetzt habe.
mfg Carsten
Sinnvoll ist es schon. Meldung bei Frost und zu lange geöffneten Fenster z.B. Ich habe bei mir Schwenkfenster, wo bei geöffneten Fenster die Laufweite des Rollladens begrenzt, damit dieser das Fenster nicht abscheert.
250€ pro Fenster :confused: Überlege mal, ob du nochmal bei einem anderen Fensterbauer anfragst. Bei mir war es z.B. 5€ Extra pro Fenster, allerdings nur AUF/ZU. Bei der Terrassentür für AUF/ZU/GEKIPPT waren es ca 15€ Extra.
Es gibt von ABUS Reedkontake beim C, welche in (fast) jeden Fentserrahmen passen für 7€/Stück, welche ich dann in die vorhandenen Fenster eingesetzt habe.
mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#3 RE: Fensterschalter Sinn oder Unsinn?
Hallo,
Fensterkontakte, für Alarm, Anzeige an Haustür (da ist noch ein Dachfenster auf, es könnte reinregnen ! ja, dass klappt, mit Zimmer unter Wasser! )
Aber ~250 E, kann ich mir nicht vorstellen.:scared:
Ich würde dann nur ZU überwachen wollen, offen und gekippt = AUF.
Gruss Thomas - der Fensterkontakte mühsam nachrüstet, ich habe halt, vor LCN umgebaut....
Fensterkontakte, für Alarm, Anzeige an Haustür (da ist noch ein Dachfenster auf, es könnte reinregnen ! ja, dass klappt, mit Zimmer unter Wasser! )
Aber ~250 E, kann ich mir nicht vorstellen.:scared:
Ich würde dann nur ZU überwachen wollen, offen und gekippt = AUF.
Gruss Thomas - der Fensterkontakte mühsam nachrüstet, ich habe halt, vor LCN umgebaut....
lg Thomas
#4 RE: Fensterschalter Sinn oder Unsinn?
Mea culpa, mea maxima culpa.
Habe eben nochmal nachgesehen.
Die ca. 250€ beziehen sich auf den Glasbruchsensor für die Alarmanlage (kommt mir auch teuer vor - sei aber an dieser Stelle egal)
Also lassen wir mal die Preisdiskussion weg.
Was spricht aus Eurer Sicht noch FÜR Fensterkontakte?
Was kann man Schickes damit anstellen?
Ich benötige noch ein paar Argumente um den WAF zu erhöhen
Dank und Grüße
Der Zuendler
Habe eben nochmal nachgesehen.
Die ca. 250€ beziehen sich auf den Glasbruchsensor für die Alarmanlage (kommt mir auch teuer vor - sei aber an dieser Stelle egal)
Also lassen wir mal die Preisdiskussion weg.
Was spricht aus Eurer Sicht noch FÜR Fensterkontakte?
Was kann man Schickes damit anstellen?
Ich benötige noch ein paar Argumente um den WAF zu erhöhen
Dank und Grüße
Der Zuendler
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#5 RE: Fensterschalter Sinn oder Unsinn?
Moin Thomas,
für Glasbruch (in der Scheibe) passt der Preis schon. Das ist aber auch eine spezielle Scheibe, die nur für Alarm nutzbar ist.
Das was wir hier meinen (und wollen/haben) sind Reedkontakte, die die Öffnung anzeigen. Und (nur) die sind preiswerter.
Damit kann ich z.B. bei einer Terrassentür das Rollo am automatischen (runter)fahren hindern, die Heizung bei geöffnetem Fenster abschalten, Warnmeldungen bei zu lange geöffnetem Fenster und/oder bei Regen auslösen. Natürlich kannst du damit auch eine Alarmfunktion auslsösen.
Das - und darauf sollte man achten - geht alles mit nur einem (1) Kontakt, der an LCN angeschlossen ist. Jede (andere) Insellösung benötigt für jede Insel einen eigenen Kontakt. 1 für die Alarmanlage, 1 für die Heizungsverriegelung, 1 für die Raffstoresteuerung usw..
Wir haben am LCN üblicherweise nur keine Notstromversorgung wie sie bei Alarmanlagen üblich ist - auch das ist aber (mit entsprechendem Aufwand) mit einer USV durchaus machbar. Über das Domiq-Base können wir auch Alarmkontakte, die an einer Satel-Alarmanlage mit einer Schnittstelle angeschlossen sind, im LCN verarbeiten. Bis auf die Tatsache, dass wir dabei eine "vollwertige" Alarmanlage einsetzen, haben wir die gleichen Funktionsmöglichkeiten wie oben. Nur 'die Wahl der Waffen' hinter dem Kontakt ist halt etwas anders.
Was du dann am Ende mit solchen Öffnungsmeldern wirklich auslöst, bleibt deiner "Programmierkunst" (oder deinen Ideen) überlassen.
Bei mir gibt es da z.B. auch noch eine 'Zugluftmeldung' beim öffnen der Haustür. Meist ist jedoch der 'Rumms' der Terrassentür schneller als die Reaktion des (humanen) Haustüröffners auf die Meldung.
Grüße, Uwe - der die Titelfrage ganz klar mit 'Sinn' beantworten muss
für Glasbruch (in der Scheibe) passt der Preis schon. Das ist aber auch eine spezielle Scheibe, die nur für Alarm nutzbar ist.
Das was wir hier meinen (und wollen/haben) sind Reedkontakte, die die Öffnung anzeigen. Und (nur) die sind preiswerter.
Damit kann ich z.B. bei einer Terrassentür das Rollo am automatischen (runter)fahren hindern, die Heizung bei geöffnetem Fenster abschalten, Warnmeldungen bei zu lange geöffnetem Fenster und/oder bei Regen auslösen. Natürlich kannst du damit auch eine Alarmfunktion auslsösen.
Das - und darauf sollte man achten - geht alles mit nur einem (1) Kontakt, der an LCN angeschlossen ist. Jede (andere) Insellösung benötigt für jede Insel einen eigenen Kontakt. 1 für die Alarmanlage, 1 für die Heizungsverriegelung, 1 für die Raffstoresteuerung usw..
Wir haben am LCN üblicherweise nur keine Notstromversorgung wie sie bei Alarmanlagen üblich ist - auch das ist aber (mit entsprechendem Aufwand) mit einer USV durchaus machbar. Über das Domiq-Base können wir auch Alarmkontakte, die an einer Satel-Alarmanlage mit einer Schnittstelle angeschlossen sind, im LCN verarbeiten. Bis auf die Tatsache, dass wir dabei eine "vollwertige" Alarmanlage einsetzen, haben wir die gleichen Funktionsmöglichkeiten wie oben. Nur 'die Wahl der Waffen' hinter dem Kontakt ist halt etwas anders.
Was du dann am Ende mit solchen Öffnungsmeldern wirklich auslöst, bleibt deiner "Programmierkunst" (oder deinen Ideen) überlassen.
Bei mir gibt es da z.B. auch noch eine 'Zugluftmeldung' beim öffnen der Haustür. Meist ist jedoch der 'Rumms' der Terrassentür schneller als die Reaktion des (humanen) Haustüröffners auf die Meldung.
Grüße, Uwe - der die Titelfrage ganz klar mit 'Sinn' beantworten muss
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#6 RE: Fensterschalter Sinn oder Unsinn?
Hallo,
ich möchte meine nicht mehr missen.
Leider habe ich an meinem Kippbaren Fenster (ja, ich habe nur eins, das gekippt werden kann) nur AUF/ZU und nicht GEKIPPT. Das ärgert mich jetzt :-/
Ich habe folgendes Realisiert:
Gerade das letzte ist wichtig. Dies erkennt man vor allem, wenn man bereits mal den Schreibtisch unter Wasser gestzt bekommen hat...
--> Alle Fenster mit AUF/ZU/GEKIPPT ausstatten lassen. Später so etwas nachzurüsten ist meistens häßlich und zu viel Arbeit...
Deine Anforderungen (und vor allem die Deiner Frau) kommen erst, wenn Du im Haus wirklich wohnst. Und dann bist Du Froh um die Möglichkeiten.
Wie wäre es mit einer Benachrichtigung per SMS/eMail, wenn das Kind nachts das Fenster öffnet? Dann fängt man die viel schneller wieder ein :rolleyes:
Gruß,
Thorsten
ich möchte meine nicht mehr missen.
Leider habe ich an meinem Kippbaren Fenster (ja, ich habe nur eins, das gekippt werden kann) nur AUF/ZU und nicht GEKIPPT. Das ärgert mich jetzt :-/
Ich habe folgendes Realisiert:
- Im Schlafzimmer blinkt eine LED, wenn im EG noch etwas offen ist (TÜR oder Fenster). So bin ich immr sicher dass alles zu ist, wenn ich im Bett liege.
- An der Haustür habe ich eine LED für "Oben ist was offen" und eine für "Unten ist was offen". Der Unterschied ist wichtig, wenn man das Haus verlässt. (Kann jemand einfach ins Haus oder regnet es nur rein)
- Wenn das Fenster offen ist, kann das Rollo nicht runter fahren bzw. stoppt das runterfahren, wenn das Fenster auf geht. Hoch geht immer. Das finde ich vor allem in den Kinderzimmern wichtig, wegen einklemmen und so. Auch könnte Spielzeug im Weg stehen. Das mit dem Aussperren muss ich sicherlich nicht nochmals erwähnen.
- Immer wenn ein Fenster/Tür offen ist, wo es reinregnen könnte und der Regensensor schlägt an, piepen alle Lichtschalter im Haus. Und genau hier fehlt mir die Gekippt anzeige...
Gerade das letzte ist wichtig. Dies erkennt man vor allem, wenn man bereits mal den Schreibtisch unter Wasser gestzt bekommen hat...
--> Alle Fenster mit AUF/ZU/GEKIPPT ausstatten lassen. Später so etwas nachzurüsten ist meistens häßlich und zu viel Arbeit...
Deine Anforderungen (und vor allem die Deiner Frau) kommen erst, wenn Du im Haus wirklich wohnst. Und dann bist Du Froh um die Möglichkeiten.
Wie wäre es mit einer Benachrichtigung per SMS/eMail, wenn das Kind nachts das Fenster öffnet? Dann fängt man die viel schneller wieder ein :rolleyes:
Gruß,
Thorsten
#7 RE: Fensterschalter Sinn oder Unsinn?
Moin.
Ein Anwedungsbeispiel noch für die Tür (mal nicht das Fenster): Ich habe einen Kontakt für eine offene Tür, aber auch einen im Schloss, wodurch ich abends am GTxD sehen kann : "Haustür unverschlossen". Hat einen sehr hohen WAF und kostete im eigenbau ca 2€ + eigene, nicht berechnete Stunde arbeit.
mfg Carsten
Ein Anwedungsbeispiel noch für die Tür (mal nicht das Fenster): Ich habe einen Kontakt für eine offene Tür, aber auch einen im Schloss, wodurch ich abends am GTxD sehen kann : "Haustür unverschlossen". Hat einen sehr hohen WAF und kostete im eigenbau ca 2€ + eigene, nicht berechnete Stunde arbeit.
mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#8 RE: Fensterschalter Sinn oder Unsinn?
Ich tendiere ganz uneingeschränkt zu einem ja (nur bei einem anderen Preis) Wenn der Fensterbauer das beim Komplettpaket für alle Fenster macht sollte es nicht mehr als 25 Euro pro Fenster (2 Kontakte) kosten. Offen und gekippt finden wir sehr sinnvoll, die Anzeige im GT10D an der Wohnungstüre mit roter Laufschrift hat einfach was. Bei gekippten Fenstern ist sie gelb und Grün wenn alles geschlossen ist. So etwas geht und heute schaut W viel eher danach, ob die Fenster auch geschlossen sind.
Ich würde versuchen die Leitungen zur UV /HV zu legen so dass du da jeden Kontakt entsprechend abfragen kannst. Die Entscheidung, mit welchem System und wann du das machst, bleibt dir dann überlassen. Auch lassen sich (zum Kosten sparen) dann auch einzelne Fenster zusammenfassen, aber alles was beim Bau nicht angeschlossen ist lässt sich nur sehr schwer und aufwändig nachrüsten.
Gruß
Florian
Ich würde versuchen die Leitungen zur UV /HV zu legen so dass du da jeden Kontakt entsprechend abfragen kannst. Die Entscheidung, mit welchem System und wann du das machst, bleibt dir dann überlassen. Auch lassen sich (zum Kosten sparen) dann auch einzelne Fenster zusammenfassen, aber alles was beim Bau nicht angeschlossen ist lässt sich nur sehr schwer und aufwändig nachrüsten.
Gruß
Florian
-
- Schon länger hier...
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 8. Jun 2011, 05:46
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#9 RE: Fensterschalter Sinn oder Unsinn?
Ist sehr sinnig, um so mehr um so besser. Die Ideen kommen meisst später wenn es zu aufwändig wird nachzurüsten.
Auf meiner LCN Baustelle war der Fensterbauer nicht in der Lage meine Vorgabe zu erfüllen, diese war offen und gekippt zu unterscheiden.
Ich bekam lediglich einen Kontakt an jedem Fenster/Balkontür welcher den Griff überwacht, also Griff aus Stellung "zu" ca. 1/4 gedreht und Kontakt löst aus. Ich habe denn selbst bei jedem Fenster noch einen oben und unten nachgerüstet wo es ging, ein paar Fenster sind nur kippbar hier kam nur einer dazu und die Balkontüren haben unten Metallleisten die haben nur oben einen zusätzlichen Kontakt für gekippt.
Über die Grifflösung bin ich sehr dankbar im nachhinein, die haette ich wohl selbst nicht gemacht und nur oben und unten einen Kontakt gesetzt, die ist aber sehr praktisch z.B. bei den Balkontüren. Sobald man den Griff dreht fährt der Rolläden hoch und bleibt es auch bis man wieder den Griff schliesst, also keine Gefahr sich auszusperren wenn die Balkontür durch z.B. Wind zufällt.
Also lieber einen Kontakt mehr setzen als hinterher aufwändig nachrüsten oder auf Funktionen zu verzichten.
Auf meiner LCN Baustelle war der Fensterbauer nicht in der Lage meine Vorgabe zu erfüllen, diese war offen und gekippt zu unterscheiden.
Ich bekam lediglich einen Kontakt an jedem Fenster/Balkontür welcher den Griff überwacht, also Griff aus Stellung "zu" ca. 1/4 gedreht und Kontakt löst aus. Ich habe denn selbst bei jedem Fenster noch einen oben und unten nachgerüstet wo es ging, ein paar Fenster sind nur kippbar hier kam nur einer dazu und die Balkontüren haben unten Metallleisten die haben nur oben einen zusätzlichen Kontakt für gekippt.
Über die Grifflösung bin ich sehr dankbar im nachhinein, die haette ich wohl selbst nicht gemacht und nur oben und unten einen Kontakt gesetzt, die ist aber sehr praktisch z.B. bei den Balkontüren. Sobald man den Griff dreht fährt der Rolläden hoch und bleibt es auch bis man wieder den Griff schliesst, also keine Gefahr sich auszusperren wenn die Balkontür durch z.B. Wind zufällt.
Also lieber einen Kontakt mehr setzen als hinterher aufwändig nachrüsten oder auf Funktionen zu verzichten.
#10 RE: Fensterschalter Sinn oder Unsinn?
Bin gestern mit meinem Eli zusammengesessen.
Der hat den Vorschlag gemacht, die Fenster je Geschoß in Linie zusammenzufassen und gesammelt abzufragen.
Lediglich Küchenfenster und Terrassentüre schlägt er vor jeweils einzeln abzufragen.
Durch die Vielzahl der Fenster unserer neuen Hütte würden wir uns jede Menge UPPs sparen.
Ich hätte quasi damit lediglich eine Info über ein irgendwo in Keller, EG, OG geöffnetes oder gekipptes Fenster je Geschoß.
Könnte aber dennoch zB ein Herabfahren der Jalouisen vor der geöffneten Terrassentüre verhindern.
Was meint Ihr dazu?
Ist diese Ausführung sinnvoll oder vergebe ich mir damit langfristig Chancen?
Danke im Voraus und viele Grüße
Zuendler
Der hat den Vorschlag gemacht, die Fenster je Geschoß in Linie zusammenzufassen und gesammelt abzufragen.
Lediglich Küchenfenster und Terrassentüre schlägt er vor jeweils einzeln abzufragen.
Durch die Vielzahl der Fenster unserer neuen Hütte würden wir uns jede Menge UPPs sparen.
Ich hätte quasi damit lediglich eine Info über ein irgendwo in Keller, EG, OG geöffnetes oder gekipptes Fenster je Geschoß.
Könnte aber dennoch zB ein Herabfahren der Jalouisen vor der geöffneten Terrassentüre verhindern.
Was meint Ihr dazu?
Ist diese Ausführung sinnvoll oder vergebe ich mir damit langfristig Chancen?
Danke im Voraus und viele Grüße
Zuendler
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste