Hallo,
bei der letzten Erweiterung meines LAN kam mir die Idee, meinen USB Drucker mittels Printserver im Netz verfügbar zu machen. Im Moment hängt er am Hauptrechner im Arbeitszimmer und da wird immer gemeckert, dass man immer erst diesen Rechner mit einschalten muss, wenn man vom Laptop o.a. drucken will. Aber der Drucker soll ja nicht ständig eingeschaltet bleiben, also muss man wieder ins Arbeitszimmer und den Drucker einschalten.
Gibt es denn Printserver, die irgendwie die Möglichkeit bieten, bei eintreffenden Druckaufträgen den Drucker einzuschalten, sei es mit einer schaltbaren Steckdose oder wenigstens mit einem "Signal", was man auswerten/abgreifen und zur Not mit einer Schaltung versehen kann, um damit ein Relais/Steckdose zu schalten?
Gruß Jens
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Printserver gesucht
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1384
- Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#2 RE: Printserver gesucht
Hi Jens,
hast du irgendwas an linuxoider Hardware am laufen? LinHK, Linux-Server, NAS?
Lösen läßt sich das zum Beispiel mit einem Samba als Printserver, da kann man vor dem Drucken ein Shell-Script starten und damit an den Bus funken um den Drucker einzuschalten. Aber wenn du das als Add-On baust braucht das vermutlich mehr Strom als die Standby Schaltung des Druckers.
Oli
hast du irgendwas an linuxoider Hardware am laufen? LinHK, Linux-Server, NAS?
Lösen läßt sich das zum Beispiel mit einem Samba als Printserver, da kann man vor dem Drucken ein Shell-Script starten und damit an den Bus funken um den Drucker einzuschalten. Aber wenn du das als Add-On baust braucht das vermutlich mehr Strom als die Standby Schaltung des Druckers.
Oli
#3 RE: Printserver gesucht
Die häufigsten heute verfügbaren Drucker, lassen sich doch auch mittels LAN direkt als Netzwerkdrucker einbinden?!
Habe hier einen HPOfficeJet und der hat das bereits als Feature integriert.
Meiner persönlichen Meinung nach der einfachste und effektivste Weg.
Kostet auch nicht die Welt.
VG
Zuendler
Habe hier einen HPOfficeJet und der hat das bereits als Feature integriert.
Meiner persönlichen Meinung nach der einfachste und effektivste Weg.
Kostet auch nicht die Welt.
VG
Zuendler
#4 RE: Printserver gesucht
NAS ist mittelfristig geplant, aber im moment nichts dergleichen.
@oli: ist richtig, mehr strom sollte es nicht verbrauchen - eher weniger
@zündler: mein drucker ist schon etwas älter, aber neu kaufen wollte ich nicht.
Aber trotzdem ist der Gedanke überlegenswert, ob man nun 100 bis 150 Euro in irgendeine Bastellösung steckt oder sich einen drucker holt, der das kann.
Gestern bei Bekannten gewesen, und :w00t: die schalten ihre Stehlampe hinter der Couch mittels Funksteckdose und Fernbedienung ein und aus. So werd ich den Drucker erst mal schalten ....
Bin aber trotzdem noch an printservern mit schaltbaren interessiert.
Gruß Jens
@oli: ist richtig, mehr strom sollte es nicht verbrauchen - eher weniger
@zündler: mein drucker ist schon etwas älter, aber neu kaufen wollte ich nicht.
Aber trotzdem ist der Gedanke überlegenswert, ob man nun 100 bis 150 Euro in irgendeine Bastellösung steckt oder sich einen drucker holt, der das kann.
Gestern bei Bekannten gewesen, und :w00t: die schalten ihre Stehlampe hinter der Couch mittels Funksteckdose und Fernbedienung ein und aus. So werd ich den Drucker erst mal schalten ....
Bin aber trotzdem noch an printservern mit schaltbaren interessiert.
Gruß Jens
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1384
- Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#5 RE: Printserver gesucht
Hi Jens,
jede etwas bessere Fritze hat einen USB Printserver drin, ansonsten kosten externe Printserver keine 20 Euro mehr - wenn du beides an die Funksteckdose klemmst ist das auch kein Problem mit dem Strombedarf bzw. wenn du eine Visu im Einsatz hast schalte doch beides einfach per LCN.
Oli
jede etwas bessere Fritze hat einen USB Printserver drin, ansonsten kosten externe Printserver keine 20 Euro mehr - wenn du beides an die Funksteckdose klemmst ist das auch kein Problem mit dem Strombedarf bzw. wenn du eine Visu im Einsatz hast schalte doch beides einfach per LCN.
Oli
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#6 RE: Printserver gesucht
Du musst aber mit dem Drucker aufpassen, manche Tintenstrahler mögen es gar nicht, wenn man den Netzstecker zieht und er nicht vorher ausgeschaltet worden ist. Dann erfolgt beim nächsten Einschalten erst einmal ein Reinigungsprogramm.
Gruß
Florian
Gruß
Florian
#7 RE: Printserver gesucht
oliwel hat geschrieben:jede etwas bessere Fritze hat einen USB Printserver drin ..
die beiden stehen aber wegen des WLAN an völligen anderen Orten.
Beleuchtfix hat geschrieben:Du musst aber mit dem Drucker aufpassen, manche Tintenstrahler ...
nö, issen Laserdrucker B)
Gruß Jens
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1894
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#8 RE: Printserver gesucht
Moin Moin
Vielleicht ist eine Fritzbox ja genau das was du brauchst!
Entweder eine LCN Steckdose für den Drucker und eine alte Fritzbox mit USB Anschluß (z.B.7170) oder eine neue Fritze mit Möglichkeit eine von diesen neuen Dect Steckdosen zu schalten.
Du könntest mit einer FB sogar komplett auf verkabelung verzichten. Du könntest die als WLan Repeater, als Telefon/Fax Repeater, Printserver, LinHK Basis und als Nas verwenden. Die ansteuerung eines LCN Relais sollte die LinHK per Makro bestimmt hinbekommen.Auch mit dem nötigen Nachlauf.
Das Fax könnte auch gleich noch mit dran und auf Anrufe reagieren die per VOIP durchs eigene WLan weitergereicht werden (auch bei klassischem Telefonanaschluß an der Hauptbox).
Nur so ein Gedankenspiel.
Siebo
Vielleicht ist eine Fritzbox ja genau das was du brauchst!
Entweder eine LCN Steckdose für den Drucker und eine alte Fritzbox mit USB Anschluß (z.B.7170) oder eine neue Fritze mit Möglichkeit eine von diesen neuen Dect Steckdosen zu schalten.
Du könntest mit einer FB sogar komplett auf verkabelung verzichten. Du könntest die als WLan Repeater, als Telefon/Fax Repeater, Printserver, LinHK Basis und als Nas verwenden. Die ansteuerung eines LCN Relais sollte die LinHK per Makro bestimmt hinbekommen.Auch mit dem nötigen Nachlauf.
Das Fax könnte auch gleich noch mit dran und auf Anrufe reagieren die per VOIP durchs eigene WLan weitergereicht werden (auch bei klassischem Telefonanaschluß an der Hauptbox).
Nur so ein Gedankenspiel.
Siebo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste