Hallo,
ich habe in einer UV ein LCN Relais was ein Leuchtmittel schalten soll. Nur keine Schaltverbindung zum Leuchtmittel. Die Entfernung sind kein 5m, quasi Sichtkontakt, kein Wand o.ä. dazwischen. 230V sind am Leuchtmittel natürlich vorhanden.
Der Funk-Aktor muß dem Relais "nur" folgen, es gibt weitere LCN Funktionen wie "Licht vergessen Timer". Quasi eine Funkverlängerung für einen LCN Relaiskontakt.
Noch mal ganz deutlich: Ein Funkumschalter mit 2x tippen nützt mir nichts.
(und nein, ich kann da keine neue Leitung hinlegen)
Ich könnte mir vorstellen, dass in der UV ein Hutschienen-Funksensor vom LCN Relais betätigt wird (der Sensor müßte Kontakt offen+geschlossen erkennen) und gegenüber ein Funkaktor als Geräteeinbau, ein kleines UP Gerät wäre sehr wünschenswert.
Ideen dazu?
Enocean?
Der genannte Zusatzaufwand sollte die 100Euro Marke möglichst nur sanft "durchschlagen".
Thomas
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Funkverlängerung für LCN Relais gesucht
-
Themenersteller - Lord Forum
- Beiträge: 1163
- Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#2 RE: Funkverlängerung für LCN Relais gesucht
EnOcean, Thomas
Mit dem speziellen virtuellen Modul der LinHK schaltest du darin ein Relais dem das 'echte' dann folgt. Ob UP- oder Steckdosenadapter-Aktor dürfte egal sein.
Ähnliches dürfte als "Bastellösung" auch gehen - als betriebsfertiges Bauteil kenne ich sonst nichts anderes.
Grüße, Uwe
Mit dem speziellen virtuellen Modul der LinHK schaltest du darin ein Relais dem das 'echte' dann folgt. Ob UP- oder Steckdosenadapter-Aktor dürfte egal sein.
Ähnliches dürfte als "Bastellösung" auch gehen - als betriebsfertiges Bauteil kenne ich sonst nichts anderes.
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Lord Forum
- Beiträge: 1163
- Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
#3 RE: Funkverlängerung für LCN Relais gesucht
Uwe hat geschrieben:EnOcean, Thomas
Mit dem speziellen virtuellen Modul der LinHK schaltest du darin ein Relais dem das 'echte' dann folgt. Ob UP- oder Steckdosenadapter-Aktor dürfte egal sein.
Ok, d.h. ein oder mehrere EnOcean Aktoren, die das was ich brauche machen, gibt es somit offenbar. EnOcean gefällt mir schon mal prinzipiell gut, welcher (UP) Aktor wäre dann dafür geeignet? (ja, wenn das alles akzeptabel sein sollte, natürlich Bestellung an dich/euch)
[zitat]Ähnliches dürfte als "Bastellösung" auch gehen - als betriebsfertiges Bauteil kenne ich sonst nichts anderes.[/zitat]
Ein Aktor der das gewünschte macht gibt es, aber keinen Sensor, der bei ein und aus zwei dafür verwendbare, unterschiedliche Signale abgibt? Nanu?
Die LinHK würde mir dafür nichts nützen, der "Routerschrank" ist für Enocean viel zu weit weg, Repeater oder EnOcean Gateways im LAN... ja klar... aber ich brauche doch nur ein Relais...
Wie weit würde "basteln" an der Bastellösung gehen?
(Wenn ich oben "Steckdosenaktor" lese... die könnte man ja dann auch prima an Lichtszenen anbinden... noch mehr Möglichkeiten - aber erst mal das eine, genannte Problem lösen)
Thomas
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#4 RE: Funkverlängerung für LCN Relais gesucht
Hallo Thomas,
ich habe auch schon den I-Port über Funk "verlängert", aber nur für Sensorik.(enocean und ....)
Aber das ist basteln pur, und mir fehlt die (Frei)Zeit..
Mir fehlte mal ein 8fach Taster, mit kurz, lang und los, per Funk.
Da habe ich mir einen enocean Empfänger selbst an den I-Port gehängt.
Wenn ich einen enocean Sender/Emfänger da dran hängen würde, könnte man bestimmt auch die Statusmeldungen von LCN umsetzen.
Gruß Thomas - der nicht der Funk Fan ist ...
ich habe auch schon den I-Port über Funk "verlängert", aber nur für Sensorik.(enocean und ....)
Aber das ist basteln pur, und mir fehlt die (Frei)Zeit..
Mir fehlte mal ein 8fach Taster, mit kurz, lang und los, per Funk.
Da habe ich mir einen enocean Empfänger selbst an den I-Port gehängt.
Wenn ich einen enocean Sender/Emfänger da dran hängen würde, könnte man bestimmt auch die Statusmeldungen von LCN umsetzen.
Gruß Thomas - der nicht der Funk Fan ist ...
lg Thomas
-
Themenersteller - Lord Forum
- Beiträge: 1163
- Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
#5 RE: Funkverlängerung für LCN Relais gesucht
Ich muss hier mal eine alte Frage von mir "aufwärmen". Hat jemand eine Idee?
Die Aufgabe ist quasi unverändert, die Lösung ist an kein bestimmtes System gebunden, es muss nur definiert ein+aus getrennt wie der Relaiszustand ist gesteuert werden. Keine Buskopplung etc, preiswert soll es sein.
Danke, Thomas
Die Aufgabe ist quasi unverändert, die Lösung ist an kein bestimmtes System gebunden, es muss nur definiert ein+aus getrennt wie der Relaiszustand ist gesteuert werden. Keine Buskopplung etc, preiswert soll es sein.
Danke, Thomas
Thomas.Einzel hat geschrieben:Hallo,
ich habe in einer UV ein LCN Relais was ein Leuchtmittel schalten soll. Nur keine Schaltverbindung zum Leuchtmittel. Die Entfernung sind kein 5m, quasi Sichtkontakt, kein Wand o.ä. dazwischen. 230V sind am Leuchtmittel natürlich vorhanden.
Der Funk-Aktor muß dem Relais "nur" folgen, es gibt weitere LCN Funktionen wie "Licht vergessen Timer". Quasi eine Funkverlängerung für einen LCN Relaiskontakt.
Noch mal ganz deutlich: Ein Funkumschalter mit 2x tippen nützt mir nichts.
(und nein, ich kann da keine neue Leitung hinlegen)
Ich könnte mir vorstellen, dass in der UV ein Hutschienen-Funksensor vom LCN Relais betätigt wird (der Sensor müßte Kontakt offen+geschlossen erkennen) und gegenüber ein Funkaktor als Geräteeinbau, ein kleines UP Gerät wäre sehr wünschenswert.
Ideen dazu?
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1384
- Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#6 RE: Funkverlängerung für LCN Relais gesucht
Hallo Thomas,
es gibt inzwischen von diversen Anbietern Funksteckdosen mit LAN Bridge und offener API, wenn du es selber bauen willst schnapp dir ein Arduino-Board mit WLAN und häng ein 230V Relais dran. Beides läßt sich dann mit einem Makro aus der LinHK schalten.
Falls das Leuchtmittel selber zu Disposition steht, ich habe bei mir die Philipps Hue verbaut - die Bridge hat eine offene und recht einfache API. Da schaltest du allerdings dann nur das Licht aus aber die 230V an der Lampe bleiben.
Oli
es gibt inzwischen von diversen Anbietern Funksteckdosen mit LAN Bridge und offener API, wenn du es selber bauen willst schnapp dir ein Arduino-Board mit WLAN und häng ein 230V Relais dran. Beides läßt sich dann mit einem Makro aus der LinHK schalten.
Falls das Leuchtmittel selber zu Disposition steht, ich habe bei mir die Philipps Hue verbaut - die Bridge hat eine offene und recht einfache API. Da schaltest du allerdings dann nur das Licht aus aber die 230V an der Lampe bleiben.
Oli
-
Themenersteller - Lord Forum
- Beiträge: 1163
- Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
#7 RE: Funkverlängerung für LCN Relais gesucht
Keine LinHK, keine PCHK..., es geht um eine einfache "Funkverlängerung" für einen LCN Relaiskontaktes in einer UV über <10m.
Da muss es doch irgend etwas im "normalpreisigen" Bereich geben?
Da muss es doch irgend etwas im "normalpreisigen" Bereich geben?
#8 RE: Funkverlängerung für LCN Relais gesucht
Hallo Thomas,
Funksteckdose von Intertechno mit 2kanal Funksender am Relais.
Ein und aus für zwei Relais werden gesendet. Funktioniert, allerdings ist da eine Batterie im UP-Sender.
Ich schlalte damit 4 Steckdosen (Mehrere Funksteckdosen können auf einen Kanal geteached werden)
Xtof
Funksteckdose von Intertechno mit 2kanal Funksender am Relais.
Ein und aus für zwei Relais werden gesendet. Funktioniert, allerdings ist da eine Batterie im UP-Sender.
Ich schlalte damit 4 Steckdosen (Mehrere Funksteckdosen können auf einen Kanal geteached werden)
Xtof
#9 RE: Funkverlängerung für LCN Relais gesucht
Moin.
Bevor hier hochtrabende "Luxuslösungen" auftauchen möchte ich einen Vorschlag machen.
Schau mal bei ELDAT nach. Die haben Funkaktoren, welche bei 1 am Eingang den Empfänger Einschalten und bei 0 Ausschalten. Kosten für 1 Sender (2 Kanäle) und 1 Empfänger liegen unter 70€.
Du könntest auch andere Konfigurationen da reinprogrammiren, aber das schalten würde dir ja reichen...
MfG Carsten, der die Dinger öfters verwendet.
Bevor hier hochtrabende "Luxuslösungen" auftauchen möchte ich einen Vorschlag machen.
Schau mal bei ELDAT nach. Die haben Funkaktoren, welche bei 1 am Eingang den Empfänger Einschalten und bei 0 Ausschalten. Kosten für 1 Sender (2 Kanäle) und 1 Empfänger liegen unter 70€.
Du könntest auch andere Konfigurationen da reinprogrammiren, aber das schalten würde dir ja reichen...
MfG Carsten, der die Dinger öfters verwendet.
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
Themenersteller - Lord Forum
- Beiträge: 1163
- Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
#10 RE: Funkverlängerung für LCN Relais gesucht
Xtof hat geschrieben:Funksteckdose von Intertechno mit 2kanal Funksender am Relais.
Ein und aus für zwei Relais werden gesendet. Funktioniert, allerdings ist da eine Batterie im UP-Sender.
Danke, bis auf die 2xCR2032 offenbar ok, 6V sind nicht in der UV.
Schaue ich mir noch näher an.
Zurück zu „Andere kommerzielle Fremdanbieter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast