Hallo zusammen,
ich möchte gerne mit drei TS in einem Raum den Temperaturmittelwert ermitteln. Die TS hängen jeweils an einem Upp mit GT10,Upp mit GT6 und einem
Ups mit GT6.
Wie muss ich da programmiertechnisch vorgehen. Könnt ihr mir da bitte helfen?:blush:
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Drei TS in einem Raum
-
Themenersteller - Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 21:08
#2 RE: Drei TS in einem Raum
Moin.
Schau mal hier:
[img]1[/img]
Du kannst auch per Mittelwertbildung in einer weiteren Variablen den Wert "glätten".
mfg Carsten
Schau mal hier:
[img]1[/img]
Du kannst auch per Mittelwertbildung in einer weiteren Variablen den Wert "glätten".
mfg Carsten
- Dateianhänge
-
- 580671Durchschnitt.png (84.2 KiB) 3328 mal betrachtet
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
Themenersteller - Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 21:08
#3 RE: Drei TS in einem Raum
hallo carsten,
danke für die antwort. sorry das ich so spät erst zurückschreib. bin beruflich immer wieder mal unterwegs da hab ich dann nicht soviel zeit.
probier das am wochenende gleich mal aus. aber so sieht es ja ganz einfach aus.
hab da noch ein problem. mir fallen immer wieder die scheiben von den gt6 ab. hab schon einen zurück un lcn geschickt und auch promt wieder einen
neuen bekommen. aber mittlerweile sind schon wieder zwei locker?
danke für die antwort. sorry das ich so spät erst zurückschreib. bin beruflich immer wieder mal unterwegs da hab ich dann nicht soviel zeit.
probier das am wochenende gleich mal aus. aber so sieht es ja ganz einfach aus.
hab da noch ein problem. mir fallen immer wieder die scheiben von den gt6 ab. hab schon einen zurück un lcn geschickt und auch promt wieder einen
neuen bekommen. aber mittlerweile sind schon wieder zwei locker?
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#4 RE: Drei TS in einem Raum
Moin,
[zitat]mir fallen immer wieder die scheiben von den gt6 ab[/zitat]
Wenn der Liefertermin deiner GTxx hier rein passt, solltest du sie alle austauschen (lassen).
Grüße, Uwe
[zitat]mir fallen immer wieder die scheiben von den gt6 ab[/zitat]
Wenn der Liefertermin deiner GTxx hier rein passt, solltest du sie alle austauschen (lassen).
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 21:08
#5 RE: Drei TS in einem Raum
Hallo Uwe,
ja der Termin passt, werde mal alle zurück schicken.
noch ne frage zur temperaturregelung. wie schaffe ich es das alle drei ts-wert am gt10 angezeigt werden damit ich sie verrechnen kann so lucky mir
es gezeigt hat
Gruss Martin
ja der Termin passt, werde mal alle zurück schicken.
noch ne frage zur temperaturregelung. wie schaffe ich es das alle drei ts-wert am gt10 angezeigt werden damit ich sie verrechnen kann so lucky mir
es gezeigt hat
Gruss Martin
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#6 RE: Drei TS in einem Raum
Hallo Martin,
du kannst dir auch beliebige andere Variablen aus anderen Modulen ins Modul 'holen'.
[img]1[/img]
Die dadurch entstandenen Variablen bringst du dann in die Mittelwertbildung von Carsten.
Grüße, Uwe
du kannst dir auch beliebige andere Variablen aus anderen Modulen ins Modul 'holen'.
[img]1[/img]
Die dadurch entstandenen Variablen bringst du dann in die Mittelwertbildung von Carsten.
Grüße, Uwe
- Dateianhänge
-
- 581571holen.jpg (31.72 KiB) 3328 mal betrachtet
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
Themenersteller - Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 21:08
#7 RE: Drei TS in einem Raum
Danke Uwe das mit dem holen hat wunderbar funktioniert:)
Jetzt habe ich schon wieder ein Problem, bei meiner Rollozentralsteuerung:
Habe alle Rollos zu einer Gruppe zusammengeschlossen um sie am GT10 zentral zu schalten und zwar mit Kurz rel.1 um/ rel2. rauf oder runter.
das gleiche habe ich an den einzelnen Schalter an den jeweiligen Rollos gemacht. Das Problem ist wenn ein Rollo schon zum teil unten ist wegen Sonne oder so und ich zentral runter fahre fährt das mistding wieder nach oben.
wie bekomme ich das anders hin?????????????


Jetzt habe ich schon wieder ein Problem, bei meiner Rollozentralsteuerung:
Habe alle Rollos zu einer Gruppe zusammengeschlossen um sie am GT10 zentral zu schalten und zwar mit Kurz rel.1 um/ rel2. rauf oder runter.
das gleiche habe ich an den einzelnen Schalter an den jeweiligen Rollos gemacht. Das Problem ist wenn ein Rollo schon zum teil unten ist wegen Sonne oder so und ich zentral runter fahre fährt das mistding wieder nach oben.


-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#8 RE: Drei TS in einem Raum
Du bist zu sparsam. Du kannst nicht mit einem "Umschalten" mehrere Elemente steuern, wenn du Ausgangssituation nicht einheitlich und eindeutig definiert ist. Du benötigst also eine Funktion Zentral Ab und Zentral Auf. Du könntest ein virtuelles Relais umschalten und mit den Statuskommandos einen eindeutigen Fahrbefehl absenden, ich würde aber lieber zwei Tasten nehmen. Notfalls die Richtung durch Lang- und Kurz unterscheiden.
Viel Erfolg
Florian
Viel Erfolg
Florian
-
Themenersteller - Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 21:08
#9 RE: Drei TS in einem Raum
Hallo,
ja wäre wohl besser wenn es zwei Tasten sind. Aber wie würde das mit dem virtuelen Relais und Statuskommando funktionieren?
möchte mich doch gerne mit meinem LCN spielen und dann muss es ja nicht immer der einfachste Weg sien:w00t: :w00t:
ja wäre wohl besser wenn es zwei Tasten sind. Aber wie würde das mit dem virtuelen Relais und Statuskommando funktionieren?
möchte mich doch gerne mit meinem LCN spielen und dann muss es ja nicht immer der einfachste Weg sien:w00t: :w00t:
-
Themenersteller - Neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 21:08
#10 RE: Drei TS in einem Raum
Hallo und Hilfe!!!!!!!!!!!!!!
Ich kapiere das mit den virtuellen Relais nicht auch die Statuskommandos sind noch ein Buch mit sieben Sigeln für mich, trotz der
stundenlangen Durchforstung meiner Schulunterlagen.
Kann mir da jemand ein bischen weiterhelfen in Bezug zu meiner Rollosteuerung??????
Ich kapiere das mit den virtuellen Relais nicht auch die Statuskommandos sind noch ein Buch mit sieben Sigeln für mich, trotz der
stundenlangen Durchforstung meiner Schulunterlagen.
Kann mir da jemand ein bischen weiterhelfen in Bezug zu meiner Rollosteuerung??????
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste