Hi,
kennt jemand einen Hersteller, der tiefe Mehrfachhohlwanddosen im Programm hat? Ich suche vorrangig 2-fach Dosen mit 60 mm Tiefe. Die Kaiser Elektronikdose ist ja 75mm tief. Dosen mit 50 mm habe ich auch schon gefunden, nur keine mit 60 mm.
Hintergrund: Ich verbaue Gira E22 flächenbündig und will möglichst viel Platz für spätere UP-Module haben.
--
Viele Grüße,
Mathias
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
tiefe Mehrfachhohlwanddose
#2 RE: tiefe Mehrfachhohlwanddose
Passt das nur in 60er Dosen?
Oder hast nur 60 mm Platz?
Ansonsten ist in 75mm klar mehr Platz.
Oder hast nur 60 mm Platz?
Ansonsten ist in 75mm klar mehr Platz.
-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 366
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 14:31
- Kontaktdaten:
#3 RE: tiefe Mehrfachhohlwanddose
Ich habe nur 60 mm Platz, sonst würde ich gleich die 75er verbauen.
--
Viele Grüße,
Mathias
Viele Grüße,
Mathias
#4 RE: tiefe Mehrfachhohlwanddose
Legrand hat welche mit 50mm Tiefe.
Was soll rein vielleicht gehen ja 2 einzelne tiefe (60mm) Dosen.
Was soll rein vielleicht gehen ja 2 einzelne tiefe (60mm) Dosen.
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1671
- Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#5 RE: tiefe Mehrfachhohlwanddose
Moin,
vielleicht können dir da die Leute, die auf der L&B waren helfen. Dort war ja die Elektronikdose von F-Tronic (E5000) als Muster ausgestellt. Wenn die unten Flexibel ist könnte das mit den 50mm ja hin kommen
[img]1[/img]
LG Lutz
vielleicht können dir da die Leute, die auf der L&B waren helfen. Dort war ja die Elektronikdose von F-Tronic (E5000) als Muster ausgestellt. Wenn die unten Flexibel ist könnte das mit den 50mm ja hin kommen
[img]1[/img]
LG Lutz
- Dateianhänge
-
- 601721F-Tronic.jpg (71.28 KiB) 2867 mal betrachtet
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light
Let there be light, and there was light
-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 366
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 14:31
- Kontaktdaten:
#6 RE: tiefe Mehrfachhohlwanddose
Vielen Dank schon mal für die Hinweise.
Zwei einzelne tiefe Dosen gehen natürlich. Da würde ich mir sogar noch sparen, den Trennsteg nach bohren der beiden Löcher noch zu entfernen. Allerdings ist da in Summe weniger Platz als in einer durchgehenden Doppeldose.
Die neue Elektronikdose von F-Tronic ist auch insgesamt 70 mm hoch, zumindest gemäß Zeichnung von Lutz (eingestellt9. Das sind schon wieder 8 mm zu viel bzw. nicht für flächenbündige Schalterprogramme geeignet.
Ich erkläre es nochmal genauer: Ich habe vorangig beidseitig doppelt beplankte Trockenbauwände mit einer Gesamtstärke von 100 mm. Die CW-Profile sind also 50 mm. Da ich nun das flächenbündige Schalterprogramm E22 von Gira einsetzen möchte, die E22 Gerätedosen (z. B. 2-fach) jedoch insgesamt nur 60.5 mm tief sind, also nur 50 mm nutzbarer Hohlraum wegen flächenbündigem absenken, möchte ich eine normale Dose mit dem M-Plan II Einputzadapter nutzen.
Dafür habe ich die obere Beplankung entsprechend ausgefräst und setze die Hohlwanddose bündig auf die untere Beplankung. Dann den Einputzadapter drauf und fertig. Sieht dann so wie auf den beiden Bildern aus: https://www.dropbox.com/sc/ein0yo0e8loe ... kOwaWgbH2a
Somit verbleibt als maximales Dosenmaß 50 mm (CW-Profil) + 12.5 mm Gipsfaserplatte = 62.5 mm.
F-Tronic war an sich sonst auch ein guter Tipp, da die Mehrfachhohlwanddosen mit 63 mm Tiefe haben (z. B. 7350062). Nur ist das eben 1 mm zu viel und die Trockenbauwand würde dann eine Beule bekommen.
Ist schon doof, dass ich diese Mehrfachdose von F-Tronic nicht über Google finden kann. Meine Hoffnung ist nun, dass irgend jemand einen Hersteller mit 61 mm Dosen oder so ähnlich kennt. Ich kenne zu wenig Hersteller, um alle der Reihe nach abzuklappern (Katalog runterladen und durchsuchen).
Elektriker bin ich auch keiner, so dass ich auch nicht beim Großhandel nachfragen kann.
Meinen Elektriker brauche ich da auch nicht zu fragen. Der ist mit Geschoßflächenbau ziemlich ausgelastet und ich warte immer noch auf mein Angebot. Insofern ist es gut, dass er nun fast nur noch Leerrohre verlegt.
--
Viele Grüße,
Mathias
Zwei einzelne tiefe Dosen gehen natürlich. Da würde ich mir sogar noch sparen, den Trennsteg nach bohren der beiden Löcher noch zu entfernen. Allerdings ist da in Summe weniger Platz als in einer durchgehenden Doppeldose.
Die neue Elektronikdose von F-Tronic ist auch insgesamt 70 mm hoch, zumindest gemäß Zeichnung von Lutz (eingestellt9. Das sind schon wieder 8 mm zu viel bzw. nicht für flächenbündige Schalterprogramme geeignet.
Ich erkläre es nochmal genauer: Ich habe vorangig beidseitig doppelt beplankte Trockenbauwände mit einer Gesamtstärke von 100 mm. Die CW-Profile sind also 50 mm. Da ich nun das flächenbündige Schalterprogramm E22 von Gira einsetzen möchte, die E22 Gerätedosen (z. B. 2-fach) jedoch insgesamt nur 60.5 mm tief sind, also nur 50 mm nutzbarer Hohlraum wegen flächenbündigem absenken, möchte ich eine normale Dose mit dem M-Plan II Einputzadapter nutzen.
Dafür habe ich die obere Beplankung entsprechend ausgefräst und setze die Hohlwanddose bündig auf die untere Beplankung. Dann den Einputzadapter drauf und fertig. Sieht dann so wie auf den beiden Bildern aus: https://www.dropbox.com/sc/ein0yo0e8loe ... kOwaWgbH2a
Somit verbleibt als maximales Dosenmaß 50 mm (CW-Profil) + 12.5 mm Gipsfaserplatte = 62.5 mm.
F-Tronic war an sich sonst auch ein guter Tipp, da die Mehrfachhohlwanddosen mit 63 mm Tiefe haben (z. B. 7350062). Nur ist das eben 1 mm zu viel und die Trockenbauwand würde dann eine Beule bekommen.
Ist schon doof, dass ich diese Mehrfachdose von F-Tronic nicht über Google finden kann. Meine Hoffnung ist nun, dass irgend jemand einen Hersteller mit 61 mm Dosen oder so ähnlich kennt. Ich kenne zu wenig Hersteller, um alle der Reihe nach abzuklappern (Katalog runterladen und durchsuchen).
Elektriker bin ich auch keiner, so dass ich auch nicht beim Großhandel nachfragen kann.
Meinen Elektriker brauche ich da auch nicht zu fragen. Der ist mit Geschoßflächenbau ziemlich ausgelastet und ich warte immer noch auf mein Angebot. Insofern ist es gut, dass er nun fast nur noch Leerrohre verlegt.
--
Viele Grüße,
Mathias
--
Viele Grüße,
Mathias
Viele Grüße,
Mathias
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1671
- Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#7 RE: tiefe Mehrfachhohlwanddose
Die neue Elektronikdose von F-Tronic ist auch insgesamt 70 mm hoch, zumindest gemäß Zeichnung von Lutz (eingestellt9. Das sind schon wieder 8 mm zu viel bzw. nicht für flächenbündige Schalterprogramme geeignet.
Ich kenne die jetzt nicht ( noch nicht live gesehen). Ich werde jetzt die Tage ein Muster bekommen. Hoffe ich.
Mein Gedanke war eben, das die ersten 40mm von der Dose starr ist und der Rest eben flexibel.
Werde mich dann noch mal melden, wenn die da ist
LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light
Let there be light, and there was light
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1671
- Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#8 RE: tiefe Mehrfachhohlwanddose
Sonst vielleicht noch diese:
Von Kaiser Art.-Nr.: 9195-22
Vorher einbauen, einmal anspachelten und 2 Hohlwanddosen dort einfräsen. Von den Dosen den Boden wegschneiden.....
LG Lutz
Von Kaiser Art.-Nr.: 9195-22
Vorher einbauen, einmal anspachelten und 2 Hohlwanddosen dort einfräsen. Von den Dosen den Boden wegschneiden.....
LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light
Let there be light, and there was light
-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 366
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 14:31
- Kontaktdaten:
#9 RE: tiefe Mehrfachhohlwanddose
Wenn die neue Elektronikdose unten flexibel wäre und man sie dann dauerhaft stauchen kann/darf, wäre das die beste Lösung.
Die Kaiser 9195-22 ist nur 53 mm tief und ich könnte sie direkt in die erste Beplankung integrieren. Ansonsten ist das schon ein extremer Aufwand.
--
Danke,
Mathias
Die Kaiser 9195-22 ist nur 53 mm tief und ich könnte sie direkt in die erste Beplankung integrieren. Ansonsten ist das schon ein extremer Aufwand.
--
Danke,
Mathias
--
Viele Grüße,
Mathias
Viele Grüße,
Mathias
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1671
- Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#10 RE: tiefe Mehrfachhohlwanddose
Die Kaiser 9062-02 ist ne Doppeldose.
Dort könntest du 2 Schalter und ein UPP mit FI1 unter bringen. Ist aber fummellei
LG Lutz
Gerade die Fotos gesehen. Die hast du ja schon drinne.
Dort könntest du 2 Schalter und ein UPP mit FI1 unter bringen. Ist aber fummellei
LG Lutz
Gerade die Fotos gesehen. Die hast du ja schon drinne.
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light
Let there be light, and there was light
Zurück zu „LCN für Einsteiger“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste