Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum

Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.

Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.

tiefe Mehrfachhohlwanddose

Zur Orientierung für LCN Einsteiger.
Viele Neulinge haben sehr ähnliche Probleme, die in diesem Forum gesammelt werden.
Benutzeravatar

Heino
Fingerwundschreiber
Fingerwundschreiber
Beiträge: 119
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 20:36

#11 RE: tiefe Mehrfachhohlwanddose

Beitragvon Heino » Do 28. Aug 2014, 11:36

Oder du schneidest in die 1.Lage hinter der Dose ein Loch.
Dann hast du dort 12,5 mm mehr Luft hinter der Dose und schon passt es. :thumbup:

Benutzeravatar

Themenersteller
tolot27
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 366
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 14:31
Kontaktdaten:

#12 RE: tiefe Mehrfachhohlwanddose

Beitragvon tolot27 » Do 28. Aug 2014, 22:48

Heino hat geschrieben:Oder du schneidest in die 1.Lage hinter der Dose ein Loch. Dann hast du dort 12,5 mm mehr Luft hinter der Dose und schon passt es. :thumbup:

Interessante Idee. Nur ist die Rückwand noch nicht gesetzt. Der Trockenbauer setzt immer die Beplankung einseitig. Dann kommt der Elektriker und dann wieder der Trockenbauer mit der Rückwand. Somit kann ich nichts ausschneiden. Dem Trockenbauer das ausklinken zu lassen, ist kaum zumutbar bzw. führt nur zu Chaos.
Ein weiterer Punkt wäre dann die Schallübertragung...

Ich glaub ich werde einfach die Gira E22 UP Dosen setzen lassen und pfeife auf zusätzliche Tiefe. Ich muss mich bis morgen entscheiden und das ist die kostengünstigste Variante. Die M-Plan II Adapter sind drei bis viermal so teuer und ich muss die erste Beplankung so ausfräsen, dass es sauber aussieht. Dafür habe ich mir zwar einen Multicutter mit Tiefenanschlag besorgt. Der findet jedoch auch so seine Verwendung.

Wenn ich die Rechteckdosen von Gira verwende, kann ich zwar später nie wieder ein anderes Schalterprogramm verwenden und auch keine Elektronikdose nachträglich einbauen. Das werde ich jedoch vermutlich ohnehin nie tun. Zur Not könnte ich den Boden nachträglich durchfräsen, wenn ich wirklich später mehr Platz bräuchte.

--
Viele Grüße,
Mathias
--
Viele Grüße,
Mathias

Benutzeravatar

Thomas.Einzel
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1165
Registriert: Do 30. Mai 2002, 07:59
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

#13 RE: tiefe Mehrfachhohlwanddose

Beitragvon Thomas.Einzel » Fr 29. Aug 2014, 11:13

Wenn es nur für eine einmalige Sache ist und der Aufwand eine untergeordnete Rolle spielt, kann man auch auch 3 mach 1 (oder ähnlich) spielen. Also je nach Material aus mehreren Dosen eine große zusammenkleben bzw. zusammenschweißen. Bei Hohlwand gibt es allerdings noch die statische Komponente die bei UP nicht da ist, das sollte also jemand machen der von Kunststoffverarbeitung etwas versteht.

Die eine große, doppelt tiefe Dose unter http://www.bus-profi.de/index.php/forum/message/24063.html ist z.B. auch aus 4 oder 6 kleineren zusammengeklebt (oder geschweißt, hatte ein Fachmann für mich gemacht)

Thomas

Benutzeravatar

LuckyLPA
Alleswisser
Alleswisser
Beiträge: 2446
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:17
Danksagung erhalten: 6 Mal

#14 RE: tiefe Mehrfachhohlwanddose

Beitragvon LuckyLPA » Sa 30. Aug 2014, 13:49

Moin.

Ich hab da mal ne Frage...
Du hast Sorgen, wegen des Schalls? Wenn die Wand Schall dämmen soll, muss sie doch mindestens 50mm dick sein und mit Steinwolle gefüllt... Dann doppelt Beplankt mit Rigips... Wenn ich jetzt Rechne ... 50mm+Rigips (2x9mm oder 2x12,5mm) habe ich midestens 68mm bzw. 75mm tiefe.
Ist der Hohlraum dünner, gibt es keinen Schallschutz.

mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.

Benutzeravatar

Themenersteller
tolot27
Fleißiges Mitglied
Fleißiges Mitglied
Beiträge: 366
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 14:31
Kontaktdaten:

#15 RE: tiefe Mehrfachhohlwanddose

Beitragvon tolot27 » Sa 30. Aug 2014, 23:10

Der Schallschutz ist prinzipiell gegeben, da die Wände 10 cm dick sind. Bei Deiner Berechnung hast Du übersehen, dass wegen der flächenbündigen Montage schon die oberste Beplankung ausgespart wird. Das sollte man auf den Bildern die ich im Post #60176 verlinkt habe, sehen können.
Somit reduziert sich die zur Verfügung stehende Einbautiefe auf max. 62.5 mm.
--
Viele Grüße,
Mathias


Lutz
Lord Forum
Lord Forum
Beiträge: 1671
Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#16 RE: tiefe Mehrfachhohlwanddose

Beitragvon Lutz » Sa 6. Sep 2014, 16:05

Moin,

habe heute die F-Tronic bekommen.
Man sieht auf dem Bild das schräge Weiße. Das ist alles flexibel. Mit ein wenig Druck würde das passen. Dann wird sich der hintere Teil nach oben biegen, aber man sollte so noch ein Modul einschieben können.
Laß dir am Besten mal ein Muster geben zum testen.

LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light


Zurück zu „LCN für Einsteiger“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste