Normal sind sie da schon recht schmerzfrei - nur in seltenen Fällen (wenn wirklich zu viele dumme Fragen gestellt werden) habe ich dann auch schon mal eine Mail von der Hotline bekommen - mit der Bitte hier doch unserem User mal zu helfen.
Vom Prinzip werden die 1200°C das Problem sein. Bleibt nur die Frage ob das ein Fehlercode 4 ist oder doch durch was anderes ausgelöst wird.
Grüße, Uwe
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Regelung von 4 GRT auf 4 Relais
-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:36
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#13 RE: Regelung von 4 GRT auf 4 Relais
Also Reset bringt nichts und die Hotline ist mit mir jeden Schritt durchgegangen ....
Alles Richtig aber er aktualiesiert die Werte nicht und dadurch läuft der Regler nicht.
Er soll mit LCN Zahlen sowie Grad funktionieren ....
Also Die Programmierung + Fehlerbeschreibung Rüber gemailt.
MfG
Alles Richtig aber er aktualiesiert die Werte nicht und dadurch läuft der Regler nicht.
Er soll mit LCN Zahlen sowie Grad funktionieren ....
Also Die Programmierung + Fehlerbeschreibung Rüber gemailt.
MfG
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1671
- Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#14 RE: Regelung von 4 GRT auf 4 Relais
[zitat]Sag bloß, schau dir mal in M10 die Einheit an, °C und nicht LCN
[/zitat]
Ja ja, wer lesen kann...... Habe auf dem Handy voll überflogen :blush:
Könnte das vielleicht auch ein Bug sein von dem 1702 Firmware?
LG Lutz

Ja ja, wer lesen kann...... Habe auf dem Handy voll überflogen :blush:
Könnte das vielleicht auch ein Bug sein von dem 1702 Firmware?
LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light
Let there be light, and there was light
-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:36
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#15 RE: Regelung von 4 GRT auf 4 Relais
Sssooo
Habe ein SHS+ eingebaut und dadurch die Module ne weile
Stromlos gehabt.
Das holen der Variablen geht nun ....
die Regler auch ....
Aber sobald ich in der Holen Variable Grad Celsius einstelle
übernimmt er den Wert korrekt dann speichere ich ab und schaue
wieder rein und wieder steht der LCN wert ......
Toll das die Regelung geht aber so kann ich die
Temperatur nicht über die Visu einstellen weil die Grad Celsius
haben will und nicht den LCN wert .....
Noch wer Ideen ?
MfG
Habe ein SHS+ eingebaut und dadurch die Module ne weile
Stromlos gehabt.
Das holen der Variablen geht nun ....
die Regler auch ....
Aber sobald ich in der Holen Variable Grad Celsius einstelle
übernimmt er den Wert korrekt dann speichere ich ab und schaue
wieder rein und wieder steht der LCN wert ......
Toll das die Regelung geht aber so kann ich die
Temperatur nicht über die Visu einstellen weil die Grad Celsius
haben will und nicht den LCN wert .....
Noch wer Ideen ?
MfG
#16 RE: Regelung von 4 GRT auf 4 Relais
Moin.
[zitat]Toll das die Regelung geht aber so kann ich die
Temperatur nicht über die Visu einstellen weil die Grad Celsius
haben will und nicht den LCN wert .....[/zitat]
Alle Module und auch die Visu´s arbeiten nur mit den LCN-Werten. Je nachdem, was man haben will, wird sie umgerechnet. Also, alles kein Problem.
Ach ja, die 170212-Firmware ist, was die Variablen angeht, Bugbehaftet. Wenn du die STV-Funktion einmal benutzt hast, funktionieren "holen" und die Schwellwertregister nicht mehr... bis zum Stromlos machen für mind. 20Sek. ... Ein löschen und neu pogrammieren hilft da auch nix.
mfg Carsten
[zitat]Toll das die Regelung geht aber so kann ich die
Temperatur nicht über die Visu einstellen weil die Grad Celsius
haben will und nicht den LCN wert .....[/zitat]
Alle Module und auch die Visu´s arbeiten nur mit den LCN-Werten. Je nachdem, was man haben will, wird sie umgerechnet. Also, alles kein Problem.
Ach ja, die 170212-Firmware ist, was die Variablen angeht, Bugbehaftet. Wenn du die STV-Funktion einmal benutzt hast, funktionieren "holen" und die Schwellwertregister nicht mehr... bis zum Stromlos machen für mind. 20Sek. ... Ein löschen und neu pogrammieren hilft da auch nix.
mfg Carsten
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:36
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#17 RE: Regelung von 4 GRT auf 4 Relais
Hiho
Also muss ich mein Problem ins Interne LinHK Forum Posten ?
Weil bei den Heizungen die mit Grad Celsius arbeiten kann ich den
Sollwert mit einen Schieber verstellen und bei den mit LCN Werten
kommt kein Fenster.
Oder kann mir wer ne PM schicken ?
Weil die Zeilen sind die gleiche die ich hier aber nicht Posten
darf .....
MfG
Also muss ich mein Problem ins Interne LinHK Forum Posten ?
Weil bei den Heizungen die mit Grad Celsius arbeiten kann ich den
Sollwert mit einen Schieber verstellen und bei den mit LCN Werten
kommt kein Fenster.
Oder kann mir wer ne PM schicken ?
Weil die Zeilen sind die gleiche die ich hier aber nicht Posten
darf .....
MfG
#18 RE: Regelung von 4 GRT auf 4 Relais
Moin.
[zitat]Also muss ich mein Problem ins Interne LinHK Forum Posten ?
Weil bei den Heizungen die mit Grad Celsius arbeiten kann ich den
Sollwert mit einen Schieber verstellen und bei den mit LCN Werten kommt kein Fenster.[/zitat]
Ich hab zwar keine LinHK, aber alle Werte aus den Modulen werden als LCN-Werte übertragen. Wenn die Pro dort einen Temperatursensor erkennt, dann zeigt sie automatisch °C an. Auch anderen Visu´s (GVS,IPS) muss man sagen, was da angezeigt werden soll.
mfg Carsten, der sich nicht vorstellen kann, dass die LinHK an sowas scheitern sollte...
[zitat]Also muss ich mein Problem ins Interne LinHK Forum Posten ?
Weil bei den Heizungen die mit Grad Celsius arbeiten kann ich den
Sollwert mit einen Schieber verstellen und bei den mit LCN Werten kommt kein Fenster.[/zitat]
Ich hab zwar keine LinHK, aber alle Werte aus den Modulen werden als LCN-Werte übertragen. Wenn die Pro dort einen Temperatursensor erkennt, dann zeigt sie automatisch °C an. Auch anderen Visu´s (GVS,IPS) muss man sagen, was da angezeigt werden soll.
mfg Carsten, der sich nicht vorstellen kann, dass die LinHK an sowas scheitern sollte...
Wenn du Hufgetrappel hörst, denk an Pferde und nicht an Zebras.
-
Themenersteller - Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 277
- Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:36
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#19 RE: Regelung von 4 GRT auf 4 Relais
Also Programmierung wurde bei der Hotline durchgenommen
und sie konnten kein Fehler feststellen.
Meine Module sind wohl etwas Bugy
Nun habe ich aber ein anderes seltsammes verhalten
Ich habe im Erdgeschoss Fussbodenheizung die etwas träge ist
Nun habe ich dank meiner Visu und meines Spieltriebes etwas seltsammes Festgestellt
[img]1[/img]
Es wird nicht geheitzt obwohl es im Raum kälter ist als Eingestellt ist.
Die Solltemperatur ist nun genau auf dem Scheitelpunkt zu an/aus
Ich würde es verstehen wenn sie aus geht wenn die Ist unter Soll ist da die Heizung noch restwärme hat.
Aber das sie aber erst angeht wenn der Raum 3 Grad kälter ist ?????
Bin da nicht der Profi aber kann mir das wer erklären ?
Ich weis das ich sobald die Heizung angeht den Sollwert anheben soll aber ist das schon die Lösung und
nicht das gesamte Gegenteil ?
Der Regler findet ihr hier :
[img]2[/img]
MfG
und sie konnten kein Fehler feststellen.
Meine Module sind wohl etwas Bugy

Nun habe ich aber ein anderes seltsammes verhalten

Ich habe im Erdgeschoss Fussbodenheizung die etwas träge ist

Nun habe ich dank meiner Visu und meines Spieltriebes etwas seltsammes Festgestellt
[img]1[/img]
Es wird nicht geheitzt obwohl es im Raum kälter ist als Eingestellt ist.
Die Solltemperatur ist nun genau auf dem Scheitelpunkt zu an/aus
Ich würde es verstehen wenn sie aus geht wenn die Ist unter Soll ist da die Heizung noch restwärme hat.
Aber das sie aber erst angeht wenn der Raum 3 Grad kälter ist ?????
Bin da nicht der Profi aber kann mir das wer erklären ?
Ich weis das ich sobald die Heizung angeht den Sollwert anheben soll aber ist das schon die Lösung und
nicht das gesamte Gegenteil ?
Der Regler findet ihr hier :
[img]2[/img]
MfG
- Dateianhänge
-
- 612302RegelungB.JPG (53.27 KiB) 2958 mal betrachtet
-
- 612301RegelungA.JPG (23.19 KiB) 2958 mal betrachtet
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste