wir werden in unser Haus einen Pufferspeicher zur Heizungsanlage einbauen, über den dann die Fußbodenheizung mit Warmwasser versorgt werden kann. Die Frage ist, welche Pumpe den Kreislauf sinnvoll betreibt und wie ich die steuere.
Ich kann messen wie viele Heizkreise offen sind, dh. wie viel Durchfluss benötigt wird. Macht das dann eine Hocheffizienzpumpe von alleine, dh. die braucht einfach nur Strom (an/aus) oder kann ich der auch eine Leistungsangabe mitgeben (0-100%) und wennja wie bei welcher Pumpe. Das Problem ist, dass wir in der Übergangszeit nur 2-4 Kreise (von 30) offen haben, da der solare Wäremgewinn reicht und die Räume sonst überhitzen (Die witterungsgeführte Steuerung ist halt keine Regelung.) und dann der Volumenstrom nicht ausreicht und unsere Wärmepumpe taktet. (Die taktet an nicht zu klaten Tagen auch, wenn 16 Kreise offen sind. Also nur über HA und offen lassen funktioniert es nicht, Haben wir 2 Jahre lang versucht einzustellen. Das Takten hört erst bei einer Solltemperatur um die 28Grad auf.

Habt Ihr Hinweise oder Links?
Beste Grüße
Christian