Hallo zusammen,
um mein Garagentor über LCN steuern zu können, hatte ich mich im Vorfeld schlau gemacht und rausgefunden, dass das mit Hörmann möglich sein soll (UAP1Adapterplatine). Also auch meinem Bauträger gesagt, dass ich gerne ein Tor von Hörmann haben möchte. Leider hat er nicht genau nachgefragt oder ich habe es verpasst, ihn nochmal darauf anzusprechen, auf jeden Fall habe ich jetzt ein Hörmann Tor, aber nur mit Promatic Antrieb. Scheinbar gibts diese Schnittstelle aber nur für die Supramatic Antriebe?!
Ist es irgendwie möglich, dennoch das Tor in die Steuerung zu integrieren?
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Hörmann Promatic auch mit LCN steuerbar?
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1671
- Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 RE: Hörmann Promatic auch mit LCN steuerbar?
Moin Mark
an dem Tor kann man doch bestimmt externe Taster anschliessen, oder.
Wenn dem der Fall ist, kannst du über ein LCN Relais dieses anstuern.(Relaistimer)
Für die Endlagen muß du selber noch Kontakte nachrüsten, wenn dieses signalisiert werden soll. (LCN-Bxx)
LG Lutz
an dem Tor kann man doch bestimmt externe Taster anschliessen, oder.
Wenn dem der Fall ist, kannst du über ein LCN Relais dieses anstuern.(Relaistimer)
Für die Endlagen muß du selber noch Kontakte nachrüsten, wenn dieses signalisiert werden soll. (LCN-Bxx)
LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light
Let there be light, and there was light
-
Themenersteller - Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 12:20
- Hat sich bedankt: 1 Mal
#3 RE: Hörmann Promatic auch mit LCN steuerbar?
Hi Lutz,
danke für die Antwort.
Diese Doku hier habe ich gefunden, auf Seite 22. scheint es um weitere Anschlüsse zu gehen.
http://www.hoermann.com/fileadmin/hoerm ... oMatic.pdf
Werde ich mir zuhause dann nochmal genauer anschauen!
Ist auf jeden Fall ein Ansatzpunkt, dank dir
Viele Grüße
Mark
danke für die Antwort.
Diese Doku hier habe ich gefunden, auf Seite 22. scheint es um weitere Anschlüsse zu gehen.
http://www.hoermann.com/fileadmin/hoerm ... oMatic.pdf
Werde ich mir zuhause dann nochmal genauer anschauen!
Ist auf jeden Fall ein Ansatzpunkt, dank dir
Viele Grüße
Mark
-
- Administrator
- Beiträge: 5294
- Registriert: Mi 10. Jan 2007, 18:49
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Kontaktdaten:
#4 RE: Hörmann Promatic auch mit LCN steuerbar?
Das sieht aber blöd aus, da keine getrennten Eingänge für auf und ab sind, klassische Einknopfbedienung. Da musst du über Endlagenschalter die Position herausfinden. Wenn das Tor gestoppt wurde kann dir passieren, dass es zunächst einmal in die falsche Richtung fährt.
Gruß
Florian, der sein Tor immer von Hand bedient und dabei ein direktes visuelles Feedback hat
Gruß
Florian, der sein Tor immer von Hand bedient und dabei ein direktes visuelles Feedback hat
#5 RE: Hörmann Promatic auch mit LCN steuerbar?
Hallo Mark,
ja, Du kannst die Promatic auch ins LCN bringen, ist allerdings nicht ganz so komfortabel wie mit der Supramatic.
Ich denke, Du hast da eine ältere Anleitung verlinkt. Ich vermute mal, dass Du den Antrieb Promatic 3 hast. Hier ist die Anleitung dazu:
http://www.hoermann.de/fileadmin/dokumentationen/anleitungen/garagentor-antriebe/ProMatic_3.pdf
Die Rückmeldung ZU bekommst Du, wenn Du die DIP-Schalter A auf OFF und B auf ON stellst (siehe Seite 42 und 28/29). Die benötigten Klemmen siehst Du auf Seite 27 (Anschluss Koppelrelais).
Um das Tor zu fahren, kannst Du externe Taster oder LCN-Relais anschließen, so wie auf Seite 25/26 beschrieben.
Hier kannst Du auch noch etwas aus dem Forum dazu nachlesen (habe ich erst vorgestern etwas zu geschrieben ) : http://www.bus-profi.de/index.php/forum/topic/5585.html
Gruß
Echo
ja, Du kannst die Promatic auch ins LCN bringen, ist allerdings nicht ganz so komfortabel wie mit der Supramatic.
Ich denke, Du hast da eine ältere Anleitung verlinkt. Ich vermute mal, dass Du den Antrieb Promatic 3 hast. Hier ist die Anleitung dazu:
http://www.hoermann.de/fileadmin/dokumentationen/anleitungen/garagentor-antriebe/ProMatic_3.pdf
Die Rückmeldung ZU bekommst Du, wenn Du die DIP-Schalter A auf OFF und B auf ON stellst (siehe Seite 42 und 28/29). Die benötigten Klemmen siehst Du auf Seite 27 (Anschluss Koppelrelais).
Um das Tor zu fahren, kannst Du externe Taster oder LCN-Relais anschließen, so wie auf Seite 25/26 beschrieben.
Hier kannst Du auch noch etwas aus dem Forum dazu nachlesen (habe ich erst vorgestern etwas zu geschrieben ) : http://www.bus-profi.de/index.php/forum/topic/5585.html
Gruß
Echo
-
Themenersteller - Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 12:20
- Hat sich bedankt: 1 Mal
#6 RE: Hörmann Promatic auch mit LCN steuerbar?
Echo hat geschrieben:Hallo Mark,
ja, Du kannst die Promatic auch ins LCN bringen, ist allerdings nicht ganz so komfortabel wie mit der Supramatic.
Ich denke, Du hast da eine ältere Anleitung verlinkt. Ich vermute mal, dass Du den Antrieb Promatic 3 hast. Hier ist die Anleitung dazu:
http://www.hoermann.de/fileadmin/dokumentationen/anleitungen/garagentor-antriebe/ProMatic_3.pdf
Die Rückmeldung ZU bekommst Du, wenn Du die DIP-Schalter A auf OFF und B auf ON stellst (siehe Seite 42 und 28/29). Die benötigten Klemmen siehst Du auf Seite 27 (Anschluss Koppelrelais).
Um das Tor zu fahren, kannst Du externe Taster oder LCN-Relais anschließen, so wie auf Seite 25/26 beschrieben.
Hier kannst Du auch noch etwas aus dem Forum dazu nachlesen (habe ich erst vorgestern etwas zu geschrieben ) : http://www.bus-profi.de/index.php/forum/topic/5585.html
Gruß
Echo
Hey,
super, vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Werde ich heute Abend mal durchackern
Gruß
Mark
Zurück zu „Andere kommerzielle Fremdanbieter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast