Hallo zusammen,
Als kleiner Nachtrag noch:
Genau so verabschieden sich die Di12 Module. Sporadische Bus Blockaden im Segment bis zum totalausfall (Modul nicht mehr erreichbar). Habe dieses Phänomen relativ oft gehabt in den letzten Jahren.
Reparatur hält übrigens nicht immer dauerhaft.
Ps: auch IS Trennverstärker zeigen ein ähnliches Fehlerbild
Klaus
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Modul antwortet nicht. Hilfe bei der Fehlersuche
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#12 RE: Modul antwortet nicht. Hilfe bei der Fehlersuche
Hallo Klaus,
daher bin ich gespannt, ob Sibo's Modul nahe am Bus rennt, wenn nicht, komme ich vieleicht zum suchen...
lg Thomas
daher bin ich gespannt, ob Sibo's Modul nahe am Bus rennt, wenn nicht, komme ich vieleicht zum suchen...
lg Thomas
lg Thomas
-
Themenersteller - Lord Forum
- Beiträge: 1894
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#13 RE: Modul antwortet nicht. Hilfe bei der Fehlersuche
Moin
siEbo hier :w00t:
Das Modul hängt jetzt direkt neben einem PK in der HVT.
Das DI12 hat sich als unprogramiertes Modul in der Pro gemeldet. Ich konnte problemlos mit einer neuen ID versehen werden.
Im Statusfenster konnte ich die Statistiken beobachten. Der RE Wert stand nach einigen Minuten auf 64. 2 minuten später waren es 2. Die Laufzeit stimmte auch nicht. Das Modul hat sich offensichtlich selber zurückgesetzt.
Nach ca 30 min war das Modul dann nicht mehr zu ereichen.
Beim einschalten hat die grüne LED zweimal geblinkt (regelmäßig)
Jetzt leuchtet nur noch eine rote LED auf der unteren Platine.
Ich werde das jetzt mal der Hotline im Issendorff Forum vortragen.
Siebo
siEbo hier :w00t:
Das Modul hängt jetzt direkt neben einem PK in der HVT.
Das DI12 hat sich als unprogramiertes Modul in der Pro gemeldet. Ich konnte problemlos mit einer neuen ID versehen werden.
Im Statusfenster konnte ich die Statistiken beobachten. Der RE Wert stand nach einigen Minuten auf 64. 2 minuten später waren es 2. Die Laufzeit stimmte auch nicht. Das Modul hat sich offensichtlich selber zurückgesetzt.
Nach ca 30 min war das Modul dann nicht mehr zu ereichen.
Beim einschalten hat die grüne LED zweimal geblinkt (regelmäßig)
Jetzt leuchtet nur noch eine rote LED auf der unteren Platine.
Ich werde das jetzt mal der Hotline im Issendorff Forum vortragen.
Siebo
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1671
- Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#14 RE: Modul antwortet nicht. Hilfe bei der Fehlersuche
[zitat]Jetzt leuchtet nur noch eine rote LED auf der unteren Platine[/zitat]
Das ist die Spannungsversorungs LED.
Habe gehofft, das die nicht mehr leuchtet
LG Lutz
Das ist die Spannungsversorungs LED.
Habe gehofft, das die nicht mehr leuchtet
LG Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light
Let there be light, and there was light
-
Themenersteller - Lord Forum
- Beiträge: 1894
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#15 RE: Modul antwortet nicht. Hilfe bei der Fehlersuche
Lutz hat geschrieben:Habe gehofft, das die nicht mehr leuchtet
[note]Schwarzes Licht macht helle Räume dunkel.
[/note]
Ich kann offensichtlich nicht mit einem defekten Netzteil dienen.
Aber es scheint doch irgendwie ein Temperatur Problem zu sein, sonst währe ja in den ersten 30 min kein Kontakt möglich.
Ich bin gespannt ob Im LCN Forum was kommt.
Siebo
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1671
- Registriert: Di 15. Jul 2008, 21:06
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#16 RE: Modul antwortet nicht. Hilfe bei der Fehlersuche
Zwischen der Datenaderklemme und den Kondensator ist ein Tempwiderstand. Vielleicht macht der Mucken.
Lutz
Lutz
Let there be sound, and there was sound
Let there be light, and there was light
Let there be light, and there was light
-
- Alleswisser
- Beiträge: 5742
- Registriert: Mo 21. Apr 2008, 20:03
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#17 RE: Modul antwortet nicht. Hilfe bei der Fehlersuche
Kältespray zum testen wirkt Wunder bei termischen Problemen.....
lg Thomas - abwarten was LCN sagt, läuft ja alles wieder ...
lg Thomas - abwarten was LCN sagt, läuft ja alles wieder ...
lg Thomas
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#18 RE: Modul antwortet nicht. Hilfe bei der Fehlersuche
Wenn der Tempwiderstand defekt ist, bringt auch Kältespray nix mehr ...
Ich habe übrigens auch ein DI12 zur Reparatur eingeschickt - eigentlich gleicher Effekt wie bei Siebo. Bin gespannt, was zurück kommt
Grüße, Uwe
Ich habe übrigens auch ein DI12 zur Reparatur eingeschickt - eigentlich gleicher Effekt wie bei Siebo. Bin gespannt, was zurück kommt
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#19 RE: Modul antwortet nicht. Hilfe bei der Fehlersuche
Zurück kommt (bei mir):
ein repariertes Modul - "Kondensator getauscht"
Nicht mal die Programmierung ist weg :w00t: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Mit dickem Dank an die Hotline für die Erhaltung eines 0D08.. (Baujahr 2003)
grüßt Uwe
ein repariertes Modul - "Kondensator getauscht"
Nicht mal die Programmierung ist weg :w00t: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Mit dickem Dank an die Hotline für die Erhaltung eines 0D08.. (Baujahr 2003)
grüßt Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
-
- Dr. Forum
- Beiträge: 696
- Registriert: So 14. Okt 2012, 23:24
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#20 RE: Modul antwortet nicht. Hilfe bei der Fehlersuche
Das finde ich mal echt nachhaltig - super. :thumbup:
--
Grüße, Hocky
Grüße, Hocky
Zurück zu „LCN-Module - Issendorff KG“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste