Hallo zusammen,
ich möchte die LCN BMIs als Raumüberwachung für eine Alarmschaltung nutzen.
Derzeit ist geplant, dass im ganzen Haus die Lichter angehen wenn bei scharf geschalteter Alarmfunktion ein BMI etwas registriert.
Wenn die Alarmüberwachung deaktiviert ist sollen bestimmte BMIs für Lichtschaltungen sorgen.
Jetzt habe ich ein paar Fragen an Euch Experten:
1.) BMIs zur Alarmüberwachung nutzbar?
2.) Kann man es so programmieren, dass die BMIs bei aktivierter Überwachung den Alarm auslösen und sonst für Licht zuständig sind?
2.) Reicht ein BMI in eingezeichneter Position für Wohn- Esszimmer aus? Oder brauche ich hier zwingend zwei?
Die blauen Kästchen stellen Fenster oder Türen nach draussen dar
3.) Reagiert der BMI auch wenn er durch das Glas etwas registriert?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Willkommen auf unserer neuen Forenplattform für das Bus-Profi Forum
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
Neue Felder für die persönlichen Daten
Man kann jetzt seine öffentlich einsehbare Daten genau bestimmen. Details findet ihr in in diesem Beitrag.
Durch die neue Forensoftware und die Portierung der Daten konnten die Passwörter aus dem alten Forum nicht übernommen werden, bitte lassen Sie sich ein neues Passwort über die Passwort vergessen Funktion zusenden. Sollte es zu Problemen kommen kontaktieren Sie das Bus-Profi Team per E-Mail.
BMI als Alarmerfassung nutzen? Erfassungswinkel, ...
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 67
- Registriert: Mi 23. Sep 2015, 23:05
#1 BMI als Alarmerfassung nutzen? Erfassungswinkel, ...
- Dateianhänge
-
- 676932BMI_Wohnzimmer.jpg (56.15 KiB) 3997 mal betrachtet
#2 RE: BMI als Alarmerfassung nutzen? Erfassungswinkel, ...
Hallo Interessierter!
--
Viele Grüße,
Mathias
Prinzipiell ja, nur in einigen Situationen nicht unbedingt verlässlich. Natürlich auch nicht "Versicherungstauglich". Achte darauf, dass Deine Außensteckdosen/licht einen eigenen FI haben.interessierter hat geschrieben:1.) BMIs zur Alarmüberwachung nutzbar?
Ja.interessierter hat geschrieben:2.) Kann man es so programmieren, dass die BMIs bei aktivierter Überwachung den Alarm auslösen und sonst für Licht zuständig sind?
Zwingend sicher nicht. Du erhöhst jedoch die Detektionsrate und machst das System dadurch zuverlässiger. Hängt ja auch bisl davon ab, was Du Dir so ins Wohnzimmer stellst. Lichtsteuerung mit BMIs im Wohnzimmer ist nicht ganz trivial (vorm Fernseher einschlafen, etc.). Echte Präsenzsensoren wären da hilfreich.interessierter hat geschrieben:2.) Reicht ein BMI in eingezeichneter Position für Wohn- Esszimmer aus? Oder brauche ich hier zwingend zwei?
Nein. Nahezu alle BMIs und PIRs sowieso arbeiten auf Infrarot-Basis und infrarotes Licht (Wärme) geht nun mal durch heutige Glasfenster (meist doppelt oder dreifach verglast) nicht durch. Das ist ja der Sinn von mehrfach verglasten Fenstern, dass sie eine deutlich bessere Wärmeisolierung bieten.interessierter hat geschrieben:3.) Reagiert der BMI auch wenn er durch das Glas etwas registriert?
--
Viele Grüße,
Mathias
--
Viele Grüße,
Mathias
Viele Grüße,
Mathias
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 67
- Registriert: Mi 23. Sep 2015, 23:05
#3 RE: BMI als Alarmerfassung nutzen? Erfassungswinkel, ...
Achte darauf, dass Deine Außensteckdosen/licht einen eigenen FI haben.
Guter Einwand :-). Komplett alle Aussenlichter/Steckdosen (werden von innen geschaltet) auf einen extra FI.
Prinzipiell ja, nur in einigen Situationen nicht unbedingt verlässlich.
Kannst Du das genauer beschreiben?
Ich würde das nur als zusätzlichen Schutz/Abschreckung ansehen.
Zwingend sicher nicht. Du erhöhst jedoch die Detektionsrate und machst das System dadurch zuverlässiger. Hängt ja auch bisl davon ab, was Du Dir so ins Wohnzimmer stellst. Lichtsteuerung mit BMIs im Wohnzimmer ist nicht ganz trivial (vorm Fernseher einschlafen, etc.). Echte Präsenzsensoren wären da hilfreich.
Wo würdest Du dann den zweiten installieren? An der Decke oder an der Seite?
Im Wohnzimmer würde ich die/den Melder nicht für Lichtsteuerung nutzen. Das ist dann für den Flur geplant.
Und kann es sein dass ein Kachelofen im Raum (rechts an der abgeschrägten Wand) den/die Melder verwirrt?
-
- (†)
- Beiträge: 14250
- Registriert: So 26. Mai 2002, 23:10
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
#4 RE: BMI als Alarmerfassung nutzen? Erfassungswinkel, ...
Moin Moin,
Ich würde das schon auch in Abhängigkeit von der Möblierung und evtl. Lichtschaltmöglichkeiten sehen ...
Gehen tut beides
Wenn die Sensoren auf die erfasste Fläche gut ausgerichtet sind, geht das zuverlässig. Bei größerer Entfernung vom BMI muss man schon mal einen Schritt mehr machen. Das Diagramm auf Seite 3 der Installationsanleitung macht das eigentlich deutlich.
Grüße, Uwe
An der Decke oder an der Seite?
Ich würde das schon auch in Abhängigkeit von der Möblierung und evtl. Lichtschaltmöglichkeiten sehen ...
Gehen tut beides

Kannst Du das genauer beschreiben?
Wenn die Sensoren auf die erfasste Fläche gut ausgerichtet sind, geht das zuverlässig. Bei größerer Entfernung vom BMI muss man schon mal einen Schritt mehr machen. Das Diagramm auf Seite 3 der Installationsanleitung macht das eigentlich deutlich.
Grüße, Uwe
----------------o00o----'(_)'----o00o---------------------
#5 RE: BMI als Alarmerfassung nutzen? Erfassungswinkel, ...
Natürlich auch nicht "Versicherungstauglich".
Die Versicherungen geben mittlerweile vergünstigungen auf "Einbruchschutz und Abschreckung". Dazu zählt auch ein funktionierendes Bussystem mit einer Außenblitzleuchte und ggf. Sirene (Natürlich ist das immer Versicherungsabhängig). Die Bewegungsmelder erfüllen grundsätzlich nicht die VDS Norm, das tun aber heute auch nur noch wenige Anlagen im EFH Sektor.
Vorgeschrieben VDS Anlagen gibt es nur noch in "empfindlichen Bereichen" wie Banken usw.
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 67
- Registriert: Mi 23. Sep 2015, 23:05
#6 RE: BMI als Alarmerfassung nutzen? Erfassungswinkel, ...
Hat jemand schon damit Erfahrung:
Und kann es sein dass ein Kachelofen im Raum (rechts an der abgeschrägten Wand) den/die Melder verwirrt?
-
- Fleißiges Mitglied
- Beiträge: 257
- Registriert: So 5. Okt 2014, 18:14
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#7 RE: BMI als Alarmerfassung nutzen? Erfassungswinkel, ...
Könnte sein das der BMI dauerhaft Bewegung erkennt, wenn der Ofen heiß ist.
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 67
- Registriert: Mi 23. Sep 2015, 23:05
#8 RE: BMI als Alarmerfassung nutzen? Erfassungswinkel, ...
Also arbeiten die BMIs nicht nach einem Rastermodus, sprich die Infrarotbewegung muss z.b. durch 2 Bereich gehen damit er auslöst?
Er erkennt jegliche Bewegung?
Er erkennt jegliche Bewegung?
-
- Lord Forum
- Beiträge: 1384
- Registriert: So 8. Jul 2012, 00:59
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#9 RE: BMI als Alarmerfassung nutzen? Erfassungswinkel, ...
Ich weiß nicht was du mit Rastermodus meinst, aber die BMI haben einen Sensor der analog die einfallende IR "Lichtstärke" misst. Auf dem Sensor sitzt eine Streulinse mit Prismen. Ausgelöst wird bei einer Änderung Intensität. Wenn du jetzt einen Kachelofen in der nähe hast, ändert der IR Abdruck eines Menschen nix mehr weil die IR Intensität am Anschlag ist. Stell die vor du machst im Hochsommer im Garten eine Taschenlampe an.....
Oli
Oli
-
Themenersteller - Schon länger hier...
- Beiträge: 67
- Registriert: Mi 23. Sep 2015, 23:05
#10 RE: BMI als Alarmerfassung nutzen? Erfassungswinkel, ...
Hi Oli,
Danke für die Erklärung.
Hab mir gedacht, ich mach zum BMI zusätzlich noch ein Akustiksensor in den Raum und verknüpfe die mit einem UND.
Das dürfte dann die Fehlalarme runterschrauben oder?
Kann hier vielleicht einer von Euch einen Akustiksensor mit potentialfreiem Kontakt empfehlen?
Danke für die Erklärung.
Hab mir gedacht, ich mach zum BMI zusätzlich noch ein Akustiksensor in den Raum und verknüpfe die mit einem UND.
Das dürfte dann die Fehlalarme runterschrauben oder?
Kann hier vielleicht einer von Euch einen Akustiksensor mit potentialfreiem Kontakt empfehlen?
Zurück zu „LCN für Einsteiger“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast